Gärtnern

Ein neues Rhododendronbeet

In diesem Jahr sind bei mir im Garten die älteren Rhododendren leider so unschön wie niemals zuvor. Durch den vergangenen heißen und trockenen Sommer habensie Schäden erlitten. Es gab viele Zikaden, die ihre Eiablage in die Knospen eingebracht haben. Die daraufhin durch einen Pilz geschädigten schwarzen Knospen habe ich zum größten Teil abgesammelt und im… Weiterlesen Ein neues Rhododendronbeet

Der Jahreszeitengarten · Gärtnern

Der Garten im Mai

Der Mai ist einer der schönsten, aber auch einer der arbeitsreichsten Monate im Garten, zumindest in meinem. Alles ist dann möglich, vieles ist erforderlich und die Zeit läuft. Bei den meisten Stauden und Gehölzen sieht man jetzt, ob sie ausschlagen und den letzten trockenen Sommer und den Winter überlebt haben. Stauden können normalerweise im Mai… Weiterlesen Der Garten im Mai

Leckereien

Geschenke vom Quitten-Busch

Wir haben ein Quitten-Jahr. Nachdem ich im letzten Jahr eine einzige Frucht geerntet habe, schmeißt mein Quittenbusch mich in diesem Herbst mit Früchten zu. Es ist ein sehr alter Strauch, der ungestört in der Süd-Westsonne hinter`m Hühnerstall wachsen darf. Im Frühjahr hat er zauberhaft geblüht und nun biegen sich seine Zweige unter den Früchten. Die… Weiterlesen Geschenke vom Quitten-Busch

Phytotherapie

Die Frucht der Kastanie – nur zum Basteln oder als Wildfutter? Weit gefehlt!

Die Gemeine Rosskastanie, die bis zu 35 Meter hoch werden kann, ist ein stattlicher Baum. Sie hat einen wuchtigen Stamm, üppige weiße Blütenkerzen, eine ausladende Krone, handförmige, fünf- bis siebenfingrige Blätter und glänzende, braune Früchte, die jetzt im Herbst Kinder (und Erwachsene) glücklich machen. Weniger bekannt sind die wohltuenden Anwendungen der Kastanie, die unter anderem… Weiterlesen Die Frucht der Kastanie – nur zum Basteln oder als Wildfutter? Weit gefehlt!

Schreiberei

„Lebensgeister“

An diesem nebeligen, verschlafenen Novembermorgen möchte ich euch mit einem neuen, wunderbaren Gedicht von Constantin Gröschel herzlich grüßen.  Lebensgeister Halb im Traum, halb im Erwachen, früh am dämmerigen Morgen klingt vom Baum vor meinen Fenstern so ein sonderbares Lachen, übertönt Gedanken, Sorgen, lockt mich raus zu den Gespenstern. Seh´ im Grün das Rot verborgen und… Weiterlesen „Lebensgeister“

Gärtnern

Azaleen

Als ich meinen ersten Garten anlegte, fragte mich ein älterer Verwandter, ein gelernter Gärtner, ob ich denn auch Azaleen gepflanzt hätte. Im Brustton der Empörung hatte ich verneint:“ So etwas kommt mir nicht ins Beet.“ Azaleen, Rhododendren und einzeln stehende Edelrosen waren für mich das Sinnbild eines spießigen, altmodischen Gartens der Adenauer-Ära. Zudem hatte ich… Weiterlesen Azaleen

Gärtnern

Winterschutz

Unsere heimische Flora hat im Laufe der Evolution Strategien entwickelt, um sich vor der Kälte zu schützen. Die Pflanzen können dem Frost nicht davonlaufen, sich in wärmende Kleidung hüllen oder sich warmzittern. STRUKTURELLE VORBEREITUNGEN Sommergrüne Bäume und Sträucher befördern alle wertvollen Bestandteile der Blätter durch die Leitbündel in wasserlöslicher Form bis in Äste und Stämme,… Weiterlesen Winterschutz

Gärtnern

Praktische Gartenveranstaltung

Unsere Siedlung gehört zum Verband Wohneigentum. Durch diese Mitgliedschaft haben wir die Möglichkeit, alle Angebote des Verbandes zu nutzen. Dieses Jahr haben wir uns für einen Obst- und Ziergehölzschnitt als praktische Gartenveranstaltung entschieden. Am Samstagmorgen um 10.00 Uhr versammelten sich 18 interessierte Siedlerinnen und Siedler (darunter vier Gäste) in meiner Garageneinfahrt. In freudiger Erwartung hörten wir… Weiterlesen Praktische Gartenveranstaltung