Empfehlenswertes · Leckereien

Gugelhupf – Backen für die Seele, eine Buchvorstellung mit Rezept

Alle LandFrauen backen gerne. Dieses Bild von den LandFrauen, ist genauso unumstößlich, wie das Bild, dass LandFrauen Kopftuch tragen und vom Hof kommen. Alle drei Bilder entsprechen nicht der Realität, im Allgemeinen. Die meisten LandFrauen in unserem Verband kommen schon lange nicht mehr aus der Landwirtschaft, aber viele von ihnen, wenn auch nicht alle, backen… Weiterlesen Gugelhupf – Backen für die Seele, eine Buchvorstellung mit Rezept

Leckereien

Focaccia da giardiniere

Die Focaccia ist ein Hefegebäck aus Italien. Das Fladenbrot wird mit gutem Olivenöl gebacken und mit Salz, Knoblauch, Kräutern wie Rosmarin oder Thymian gewürzt. Das leichte Brot schmeckt am Besten direkt aus dem Ofen. Mit gesalzener Butter, zu Gegrilltem oder zu Gemüsegerichten ist es eine Köstlichkeit. Hier stelle ich euch eine ganz besondere Version vor,… Weiterlesen Focaccia da giardiniere

Leckereien

Johannisbeer-Tarte

Die Johannisbeeren sind reif. Dieses Mal war ich schneller als die Vögel, und sie sind auch tatsächlich läusefrei. Also ab damit in die Küche. Ich kann mir zu einem herrlich sonnigen Sommerstart nichts Leckereres vorstellen als eine frische, süß-saure Johannisbeer-Tarte. Hier kommt mein Rezept: Einen Mürbeteig aus 150 g Mehl herstellen und in der Tarteform… Weiterlesen Johannisbeer-Tarte

Kräuterwissen · Leckereien

Vom Korn zum Gemüse – Sprossen!

Wer Sprossen zieht, hat innerhalb kürzester Zeit sein eigenes Gemüse. Jede Sprosse enthält die konzentrierte Lebenskraft der Pflanze. Sie sind nährstoffdichter als die ausgewachsene Pflanze, kleine Kraftwerke! Eigene Sprossen sind bio, saisonal und regional und ganzjährige Vitaminquellen! Sie sind kleine Energiepakete voller Vitamine, Proteine, Ballaststoffe und sekundärer Pflanzenstoffe*. Als Sprossen bezeichnet man die oberirdisch wachsenden… Weiterlesen Vom Korn zum Gemüse – Sprossen!

Leckereien · Phytotherapie

Kimchi

Kimchi ist ein koreanisches Nationalgericht und eine scharfe Version unseres Sauerkrauts. Mein Rezept ist eins von zahlreichen Variationen des Originalrezeptes. Erntefrisches Gemüse lässt sich durch Milchsäurefermentation wunderbar für die Speisekammer haltbar machen. Die Fermentation nutzt die in frischem Gemüse natürlich vorkommenden Milchsäurebakterien, die in einem sauerstofffreien Milieu mit ausreichend Wasser, Salz und der richtigen Temperatur… Weiterlesen Kimchi

Leckereien

Kartoffelsalat oder Heringssalat, das ist hier die Frage

An traditionellen Festtagen, wie an Silvester, werden in vielen Küchen auch traditionelle Rezepte zubereitet. Die Rezepturen werden oft über Generationen weitervererbt und manches mal führt die Diskussion darüber, welche Familientradition weitergeführt werden soll zu Diskussionen, die an Glaubenskriege erinnern. In der Familie meiner Mutter, war der Kartoffelsalat der Favorit und in der Familie meiner Schwiegermutter… Weiterlesen Kartoffelsalat oder Heringssalat, das ist hier die Frage