Tierisches

Wohin mit meinem Federvieh?

Seitdem in der letzten Woche in Schleswig Holstein die Geflügelgrippe mit dem hochansteckenden Virus H5N8 festgestellt worden ist, droht allen Geflügelhaltern die Aufstallpflicht ihrer Tiere. Dazu zählen auch meine Zwerghuhnschar und die beiden Gänse, die in meinem Garten leben. Zum Glück habe ich sie ordnungsgemäß der Tierseuchenkasse gemeldet, die diese Meldungen benötigt,  um flächendeckend alle… Weiterlesen Wohin mit meinem Federvieh?

Tierisches

Rassiges Federvieh erleben

Diese Veranstaltung fällt wegen der Geflügelgrippe leider aus! Geflügelzuchtvereine stellen ihre Tiere gerne zur Schau. Stolz präsentieren die Züchter ihre Lieblingsrassen, in die sie viel Zeit und Herzblut investieren. Besucher erleben die enorme Vielfalt, deren Merkmale und Eigenschaften. Wer Interesse am lieben Federvieh hat, sollte die Gelegenheit nutzen eine der vielen Zuchtschauen zu besuchen, die… Weiterlesen Rassiges Federvieh erleben

Tierisches

Hühner haben Charakter

Vorstellung meiner Schar Bei mir tummelt sich eine buntgemischte 10 köpfige Hühnerschar und Jochen, der Hahn. Es macht große Freude, ihnen bei ihrem geschäftigen Treiben zuzuschauen. Sie sind in der Lage, 30 verschiedene Lautäußerungen zur Verständigung zu nutzen. Überraschung, Vorsicht, Interesse, Angst, Erkennen, Locken…, es ist eine ständig schnatternde, neugierige Schar. Ein soziales Völkchen, mit… Weiterlesen Hühner haben Charakter

Schreiberei · Tierisches

Rassegeflügelzuchtverein: eine Liebeserklärung an das Federvieh

  Rassegeflügelzuchtvereine beschäftigen sich mit Hahn und Huhn. Punkt. Noch vor ein paar Jahren konnte ich mir unter der Arbeit eines Rassegeflügelzuchtvereins nicht viel vorstellen. In meiner Fantasie sah ich ein paar alte Männer in grünen Hosen, karierten Hemden und Gummihosenträgern über Hühnereiern brüten. Dies in alten Dorfkneipen, verstaubt, langweilig und vom Aussterben bedroht. Die… Weiterlesen Rassegeflügelzuchtverein: eine Liebeserklärung an das Federvieh