Gärtnern

Herbstlaub entsorgen oder nicht?

Jetzt kann man ihn gerade wieder beobachten, unseren anerzogenen Sinn für Ordnung. Es wird geharkt, geblasen und gesaugt, was das Zeug hält, um die herabgefallenen Blätter aus dem Garten zu bekommen. Aber halt, da gibt es auch eine kleine Gruppe von Gärtnern, die sich entspannt zurücklehnt und den bunten Laub-Teppich genießt und nur das Notwendigste… Weiterlesen Herbstlaub entsorgen oder nicht?

Kreatives

Gartenmöbel aus Holz reinigen und pflegen – natürlich und effektiv

Die ersten Sonnenstrahlen und steigende Temperaturen laden dazu ein, die Gartenmöbel aus ihren Winterquartieren zu holen. Holzmöbel sorgen im Garten für eine ganz besondere Atmosphäre. Allerdings sind sie oft Wind und Wetter ausgesetzt und das hinterlässt Spuren. Die UV-Strahlen der Sonne bauen das im Holz enthaltende Lignin ab. Das Holz wird grau, was durch Ablagerungen… Weiterlesen Gartenmöbel aus Holz reinigen und pflegen – natürlich und effektiv

Gartenkinder · Gärtnern

Gärtnern mit Kindern

Gärtnern mit Kindern macht großen Spaß. Warum nicht mal zum Zeitvertreib mit den Kindern im Balkonkasten oder Blumenkübel Radieschen säen? Die Kinder können beim Gärtnern eine Menge über sich und die Natur lernen: ihre Neugier wird geweckt, sie übernehmen Verantwortung und sie empfinden sich selbst als Teil der Natur. Sie üben sich in Geduld und… Weiterlesen Gärtnern mit Kindern

Klimawandel

BürgerBäume pflanzen -Stadtklima verbessern!

Das Thema Klimawandel lässt niemanden mehr kalt, und ich persönlich bin hin- und hergerissen zwischen Verzweiflung und Tatendrang. Natürlich gibt es viele kleine Stellschrauben, an denen jede/r drehen kann – weniger Auto und Flieger, mehr Bus und Bahn, weniger Fleisch, mehr Nachhaltigkeit, weniger Konsum…aber trotzdem bleibt das Gefühl der Hilflosigkeit angesichts dieser globalen Herausforderung. Deshalb… Weiterlesen BürgerBäume pflanzen -Stadtklima verbessern!

Empfehlenswertes · Phytotherapie

Wachstücher selber machen

Frischhaltefolie ade! Sogar zum Einfrieren sind sie geeignet – selbstgemachte Bienenwachstücher wie zu Ur- Omas Zeiten. Wer kennt das nicht im Alltag, dass die Folie griffbereit liegt und man schnell, gedankenlos danach greift, um ein Produkt abzudecken oder zu verpacken und diese später wegwirft? Eine gute Alternative sind aus alten, vielleicht auch hübsch bedruckten, Baumwollresten… Weiterlesen Wachstücher selber machen

Empfehlenswertes

Ein wachsender Kalender bei den Gartenkindern

Ich möchte Euch hier einen Kalender vorstellen, der anders ist als andere. Er enthält wunderbar illustrierte Pflanzenportraits, die allerlei Witziges und Wissenswertes rund um die jeweilige Pflanze enthalten. Und dazu dann jeweils ein nachhaltig aus Stroh oder Schrot hergestelltes Samenpapier mit den entsprechenden Pflanzensamen. Auch eine ausführliche Anpflanzanleitung ist dabei.  Die Pflanzenportraits mit den Samen… Weiterlesen Ein wachsender Kalender bei den Gartenkindern

Gärtnern · Tierisches

Recyclingidee im August

In meinem Augustbeitrag habe ich ja darüber berichtet, dass ich die alten Himbeerruten bodentief abschneide. Ehe ich sie in die Ecke für Strauchschnitt packe, habe ich mir einige schöne dicke Ruten rausgesucht. Sie eignen sich wunderbar als Markierstäbe und als Nisthilfe für Wildbienen. Dazu nehme ich mir ein Bündel ca. 50 cm lange Ruten und… Weiterlesen Recyclingidee im August

Gärtnern · Grüne Termine

Weltbienentag

Am 20.05.2019 findet mit dem Weltbienentag auf der ganzen Erde ein Tag zur Anerkennung und Würdigung der Bienen statt. Welche wichtige Funktion Bienen für uns Menschen haben, sollte inzwischen jedem bekannt sein. Auch mit welchen Gefahren Bienen heutzutage weltweit kämpfen, ist bekannt. Insektizide, Überdüngung, Monokultur, Klimawandel und die Zerstörung der Lebensbereiche sorgen dafür, dass die… Weiterlesen Weltbienentag

Tierisches

Kiebitz und Landwirtschaft, wie es gehen kann

Jedes Jahr um diese Zeit klingt der unverwechselbare Ruf der Kiebitze über die Felder. Zur Zeit beobachte ich auf den Äckern rund um unseren Hof mehrere Kiebitzpärchen. Wir freuen uns sehr, dass diese Vögel sich in unserer Region wohl fühlen, und nehmen bei der Bearbeitung und Einsaat der Flächen Rücksicht auf die Kiebitze. Der Kiebitz… Weiterlesen Kiebitz und Landwirtschaft, wie es gehen kann