Gartenbesuche

Beates Garten für die Seele

Vor ungefähr 14 Jahren habe ich damit angefangen, den unser Haus umgebenden pflegeleichten Kinder-Spiel-Garten in einen Ziergarten umzuwandeln.Quasi in einem Schrebergarten aufgewachsen, hatte ich nur daraufgewartet, dass die Kinder größer werden und die Spiel-Kiesgrube endlichzu dem geplanten Teich umgebaut werden durfte. Ich beschäftige mich gerne mit Formen und Farben, und ein Garten bietetdafür natürlich unendliche… Weiterlesen Beates Garten für die Seele

Gärtnern

Orientalischer Mohn

Unter Orientalischem Mohn, auch Türkenmohn genannt, versteht man unseren heutigen Staudenmohn. Diese heutigen Züchtungen stammen von drei Papaver-Grundarten ab, von denen die erste vermutlich ca. 1701 von einem französischen Botaniker aus der nordöstlichen Türkei nach Europa gebracht wurde.  Ca. 100 Jahre später kam eine weitere Sorte aus dem Kaukasus zu uns. Eine dritte Mohnart aus… Weiterlesen Orientalischer Mohn

Gärtnern · Lieblingspflanzen

Klatschmohn

Woher genau der Klatschmohn  – Papaver rhoeas – zu uns kam, ist nicht genau bekannt. Man vermutet, dass er aus Eurasien oder Nordafrika stammt. Mit dem Ackerbau verbreitete er sich auf der ganzen Welt. Er liebt sommerwarmen kalkhaltigen Lehmboden und wächst an stickstoffhaltigen Standorten. Durch den Einsatz von Unkrautvernichtungsmitteln auf den Äckern ist er heute… Weiterlesen Klatschmohn

Gärtnern

Marienkäfermohn

Ein besonders schöner einjähriger Mohn ist der Marienkäfermohn – Papaver commutatum Ladybird – Vor 12 Jahren brachten meine Eltern von einer England-Reise Samen dieser Mohnsorte mit, bei der es sich um eine Zwergmohnsorte handelt, die dem Klatschmohn ähnelt. Die Samen dieses Mohns fallen sortenecht aus, verändern sich also nicht. Mit den auffälligen schwarzen Punkten an… Weiterlesen Marienkäfermohn

Gärtnern

Päonienmohn

+++enthält Werbung+++ Der März ist ein günstiger Monat, um den einjährigen Päonienmohn – Papaver paeoniflorum – auszusäen. Die Blüten dieser Unterart des Schlafmohns sind gerüscht, gefranst und oftmals gefüllt und erinnern in ihrem Aussehen an Päonien. Sie wachsen an aufrechten kräftigen Stängeln , haben silbrig schimmerndes blaugrünes Laub und werden 70 bis 120 cm hoch.… Weiterlesen Päonienmohn