Gärtnern · Lieblingspflanzen

Narzissen läuten den Frühling ein

Wenn die Narzissen blühen, fühle ich mich im Frühling angekommen. Sie bringen Fröhlichkeit und Farbe in den Garten und trotzen den Wetterkapriolen des Aprils. Selbst der Schnee, der vorige Woche überraschend fiel und sie mit einer dicken Decke zugedeckt hat, hat ihnen nicht geschadet. Ich finde es herrlich in meiner Narzissen-Wiese zu stehen und den… Weiterlesen Narzissen läuten den Frühling ein

Empfehlenswertes · Gartenbesuche

Wanderung durch ein Meer aus Märzenbechern

Selten hat mich eine Wanderung so ehrfürchtig werden lassen, wie diese Tour auf dem Kammweg des Schweinebergs bei Hameln. Oben auf dem Berg im lichten Buchenwald erwartete uns ein einzigartiges Naturschauspiel. Auf eine Fläche von 1,2 km Länge und 300 m Breite erstreckt sich ein imposanter Blütenteppich aus Märzenbechern. Da die Buchen im zeitigen Frühjahr… Weiterlesen Wanderung durch ein Meer aus Märzenbechern

Gärtnern

Zwiebelblumen-Lasagne oder der Frühling wird im Herbst gepflanzt

Blühende Blumenzwiebeln, wie Tulpen, Narzissen, Muscari, Krokusse kann man im Frühjahr nicht genug haben. Sie wirken besonders schön in der Nähe des Hauseinganges, dort kann man dann jedes Mal im Vorbeigehen den Anblick und den leichten Duft genießen. Da das Platzangebot in den Beeten dort oft sehr beschränkt ist, kann man sich mit einem Trick… Weiterlesen Zwiebelblumen-Lasagne oder der Frühling wird im Herbst gepflanzt

Der Jahreszeitengarten · Grüne Termine

Schneeglöckchen-Liebe

Den Zwiebelgewächsen und besonders den Schneeglöckchen gilt meine ganz besondere Pflanzen-Liebe. Das liegt vielleicht daran, dass sie die ersten sind, die neues Leben im Garten ankündigen. Bestimmt hat es aber auch damit zu tun, dass sie schon früh meine Geburtstagsblumen waren. Meine Großtante hat immer dafür gesorgt, dass ich einen Strauß dieser bezaubernden Frühjahrsblüher auf dem… Weiterlesen Schneeglöckchen-Liebe

Der Jahreszeitengarten · Gärtnern

Der Garten im November

Schon wieder geht ein Jahr zu Ende. Verrückt, wie schnell die Zeit vergeht. Die Tage werden kürzer und ich freue mich auf Gemütlichkeit, lange Abende am Kamin und bin gespannt auf das ein- oder andere (Garten-)Buch, das noch ungelesen in meinem Regal schlummert. Bevor es aber soweit ist, gibt es im Garten noch einiges zu… Weiterlesen Der Garten im November

Der Jahreszeitengarten · Gärtnern

Mein Garten im Februar

Zweiter Teil unserer neuen monatlichen Beitragsreihe „Der Jahreszeitengarten“ Mein grüner Daumen juckt, und es zieht mich wieder hinaus in den Garten, denn dort gibt es auch schon im Februar einiges zu tun. Die Wetterprognose sagt für die nächste Zeit bei uns in Ostwestfalen keine größeren Regenmengen und auch keine längeren Frostperioden voraus, das ist eine… Weiterlesen Mein Garten im Februar

Kreatives

Tannenzapfen treffen Blumenzwiebeln

Auch in diesem Jahr habe ich euch wieder eine tolle Bastelidee von der Grünen Woche aus Berlin mitgebracht. Wenn ihr noch Tannenzapfen von der Weihnachtsdeko liegen habt, braucht ihr nur noch einen Topf mit Frühlingsblühern, Wickeldraht, Moos und ein paar Äste. Um den Kranz für die Verkleidung des Blumentopfes zu arbeiten, nehmt ihr längliche Tannenzapfen… Weiterlesen Tannenzapfen treffen Blumenzwiebeln

Gärtnern · Kreatives

Blumen statt Böller – Blütenfeuerwerk für´s neue Jahr

Wir Beetschwestern fühlen uns als Garten- und Naturliebhaberinnen der Nachhaltigkeit besonders verpflichtet. Diese Einstellung ist die stärkste Motivation für unseren Blog. Nun haben wir uns über den anstehenden Jahreswechsel Gedanken gemacht, denn das traditionelle Silvesterfeuerwerk ist alles andere als nachhaltig. Am meisten zu denken gibt uns die Feinstaubbelastung, die dadurch entsteht. Jedes Jahr werden zum… Weiterlesen Blumen statt Böller – Blütenfeuerwerk für´s neue Jahr

Schreiberei

Danksagung

    Ich möchte euch danken, allen, die sich in so vielfältiger Weise um eine gesunde Ernährung kümmern. Die viele Stunden dafür aufwenden das Gemüseangebot ganzjährig bereitzustellen. Und das in bester Bioqualität. Angefangen im Frühjahr mit frischen Trieben von Rosen und Stauden. Nicht zu vergessen sind all die Tulpenzwiebeln und Krokusse. Knackige Erbsenkeimlinge und junge… Weiterlesen Danksagung