Gärtnern · Lieblingspflanzen

Narzissen läuten den Frühling ein

Wenn die Narzissen blühen, fühle ich mich im Frühling angekommen. Sie bringen Fröhlichkeit und Farbe in den Garten und trotzen den Wetterkapriolen des Aprils. Selbst der Schnee, der vorige Woche überraschend fiel und sie mit einer dicken Decke zugedeckt hat, hat ihnen nicht geschadet. Ich finde es herrlich in meiner Narzissen-Wiese zu stehen und den im Aprilwind tanzenden Blütenköpfen zuzuschauen. Diese Wiese habe ich vor zehn Jahren in der Hühnerwiese angelegt, ich habe dort 1000 Zwiebeln der Engelstränen Narzisse `Thalia eingepflanzt und seitdem erfreuen sie mich jedes Frühjahr an einer wachsenden Blütenpracht. Sobald die Temperaturen etwas steigen und der Wind weniger wird, verströmen sie einen zarten Duft.

Narzissen sind viel mehr als die bekannten Osterglocken. Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Arten und Sorten, mit kleinen oder größeren Blüten und von weiß über cremefarben bis zu verschiedenen Gelbtönen ist alles dabei. Bereits seit dem 18. Jahrhundert wurden in England und den Niederlanden Narzissen gezüchtet. Die RHS Royal Horticultural Society, GB, hat sie in 12 Klassen eingeteilt: Trompeter Narzissen, Großkronige Narzissen, Kleinkronige Narzissen, Gefüllt blühende Narzissen, Engelstränen-Narzissen, Alpenveilchen-Narzissen, Jonquillen, Tazetten, Dichter Narzissen Wildgarten und Naturhybriden, Geschlitzkronige Narzissen und sonstige Narzissen.

Im Garten finden sie Verwendung in Staudenbeeten unter Laubbäumen oder Sträuchern oder auch in Töpfen und Kübeln. Bei einer geschickten Sortenwahl kann man sich von März bis Mai an ihnen erfreuen. Viele Arten und Sorten verwildern durch Tochterzwiebeln zu richtige Blütenmeere, so wie in meiner Hühnerwiese unter dem Birnbaum.

Wenn sie an einem Standort zu eng stehen, kann man sie nach der Blüte aufnehmen und an einem neuen Standort neu pflanzen. Die richtige Pflanztiefe ergibt sich aus der Größe der Zwiebel, das Loch dafür sollte etwa dreimal so tief sein. Sie bevorzugen einen sonnigen oder halbschattigen Standort mit frischem Boden, mögen aber überhaupt keine Staunässe. Das Laub sollte nach der Blüte stehen gelassen werden, bis es von allein einzieht, denn in der Vegetationsphase nach der Blüte werden bereits die Blütenanlagen für das nächste Jahr gebildet.

Eingepflanzte Narzissen aus Dekorationen, oder von Zwiebelblumen-Lasagne, kann man einfach im Garten wieder einpflanzen.

Eine schlichte und wunderschöne Dekoration sind Narzissen in der Vase.

Anders als Tulpen, blühen Narzissen jedes Jahr sehr zuverlässig. Und sie werden von Wühlmäusen verschmäht, da die eingelagerten Alkaloide sie für diesen Gartenfeind ungenießbar machen. Eine Nachbarin, die sehr alt geworden ist, hat zu ihrer Hochzeit Narzissen mit in ihren Garten gebracht und diese an die Gartengrenze zur Wiese gepflanzt, als Schutzschild für Wühlmäuse. Sie tun noch heute, 80 Jahre später ihren Dienst. Meine Hühner haben ebenfalls kein Interesse an den Narzissen und bewegen sich geschickt zwischen den blühenden Frühlingsboten.

6 Kommentare zu „Narzissen läuten den Frühling ein

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..