Gartenbesuche · Streifzüge

Grenzenloses Gartenradeln – eine Buchempfehlung

Unterwegs im Münsterland und im Achterhoek. Hier sind zwei meiner liebsten Freizeitbeschäftigungen vereint: Gärten gucken und Fahrrad fahren! Was für eine tolle Idee diese beiden Aktivitäten in einen Reiseführer zu packen. Dieses neue Buch von Gaby Allendorf & Philip Kallrath enthält 6 Tourenvorschläge, die sehr ausführlich beschrieben sind. Sowohl die Streckenführung ist sehr gut erklärt,… Weiterlesen Grenzenloses Gartenradeln – eine Buchempfehlung

Empfehlenswertes · Gärtnern · Schreiberei

Gartenglück & Gartenwahnsinn

Welch eine schöne Überraschung, als dieses Büchlein von Bärbel Steinberger ins Haus flatterte. Es enthält 52 Kolumnen über Mäuse, Gärtnermoden, Frust im Beet, Gartenfreundschaften und grüne Vorsätze. Sie schreibt sehr unterhaltsam und führt ihre Leserschaft so durch das ganze Gartenjahr. Das Buch ist beim Deutschen Gartenbuchpreis auf Schloss Dennenlohe mit dem zweiten Platz in der… Weiterlesen Gartenglück & Gartenwahnsinn

Empfehlenswertes · Gartenbesuche · Grüne Termine

Schön hier. Komm gucken – ein erster Eindruck von der Landesgartenschau Höxter

Vom 20. April bis 15. Oktober öffnet die Landesgartenschau in Höxter ihre Tore. Die 31 Hektar große Fläche liegt zwischen der Wallanlage um die Stadt Höxter und dem Weltkulturerbe Schloss Corvey. Auf dem Gelände, der Leistungsschau des Gartenbaus verteilen sich 60 Ausstellungsbeiträge und 34 Themen- und Galeriegärten. Ich hatte Gelegenheit schon vorab die zukünftige Landesgartenschau… Weiterlesen Schön hier. Komm gucken – ein erster Eindruck von der Landesgartenschau Höxter

Empfehlenswertes · Schreiberei

Blumenpracht in Töpfen

Um zu gärtnern gibt es viele Wege. Selbst wer kein eigenes Fleckchen Boden sein Eigen nennt, kann auf unterschiedlichste Art einen Garten anlegen, zum Beispiel einen Balkongarten, einen Schrebergarten, oder einen Topfgarten! Für einen Topfgarten braucht der Gärtner nur ein bisschen Platz vor seiner Haustür oder auf seinem Balkon. Dabei ist es völlig egal, ob… Weiterlesen Blumenpracht in Töpfen

Gartenbesuche · Gärtnern

Die Wiege des Frauenschuhs

Das Wetter für den Start der Gartenarbeit lässt noch auf sich warten, da bleibt nur das Indoor-Gärtnern. Ich hatte gestern Gelegenheit eine Orchideen Gärtnerei zu besuchen und möchte meine Eindrücke gerne mit Euch teilen. Die Gärtnerei Dürbusch in Rheda-Wiedenbrück züchtet unter ca. 9000 m2 Glas Orchideen, sie ist spezialisiert auf großblütige Paphiopedilum Complex Hybriden, also… Weiterlesen Die Wiege des Frauenschuhs

Gärtnern · Tierisches

Wildbienen für den eigenen Garten

Anders als Honigbienen leben Wildbienen nicht in einem Bienenstock. Sie werden auch nicht von einem Imker oder einer Imkerin betreut, sondern sie siedeln sich dort an, wo die Lebensbedingungen ihren Bedürfnissen entsprechen. Es sind etwa 540 verschiedene Wildbienenarten bekannt, einige Arten sind gefährdet. Wildbienen legen ihre Larven in sandige Böden, Totholz, trockene Stängel oder eben… Weiterlesen Wildbienen für den eigenen Garten

Gärtnern · Lieblingspflanzen

Alpenveilchen

Eigentlich kennen wir das Alpenveilchen als Zimmerpflanze. Aber die Wildform ist winterhart und gedeiht durchaus auch im Garten. Auf unserer Gartenreise in Frankreich sind uns an vielen Standorten wunderschöne Blütenteppiche mit Herbst-Alpenveilchen aufgefallen. Das Herbstalpenveilchen, Cyclamen hederifolium, blüht ab August bis in den Oktober hinein. Die kugelförmigen Kapselfrüchte reifen auf dem Boden liegend, bis zum… Weiterlesen Alpenveilchen

Empfehlenswertes · Schreiberei

Gartenkochbuch – eine Rezension

Was für eine schöne Überraschung, als ich dieses tolle Gartenkochbuch von Anne-Katrin Weber und Wolfgang Schardt in der Post hatte. Gerade zur Erntezeit im eigenen Garten sind mir neue Rezepte immer hochwillkommen. Beim Stöbern im Buch merkt man sehr schnell, dass es von einer Gartenliebhaberin geschrieben ist. Es liest sich wie ein Rundgang durch den… Weiterlesen Gartenkochbuch – eine Rezension

Gärtnern

Biologische Vielfalt im Freilichtmuseum Detmold

Ich nehme Euch mit auf Zeitreise in das Freilichtmuseum Detmold, das eines meiner liebsten Ausflugsziele für eine kurze Auszeit ist. Es ist herrlich entschleunigend über die verschiedenen alten Höfe zu bummeln und für einen Tag eine Reise in die Vergangenheit zu machen. Es gibt dort so Vieles zu entdecken, mein Augenmerk für diesen Beitrag liegt… Weiterlesen Biologische Vielfalt im Freilichtmuseum Detmold

Gartenbesuche · Gärtnern

Natur im Garten mit Zertifikat

Wieviel Natur im Garten braucht es, damit der eigene Garten ein Naturgarten ist und wer definiert das? Das Gartengestaltung immer abhängig ist, vom eigenen Geschmack und der eigenen Wahrnehmung hat mir eine kleine Geschichte gezeigt, die ich vor ein paar Wochen erlebt habe: In den Fugen auf dem Weg zum Hauseingang wachsen und gedeihen Spanische… Weiterlesen Natur im Garten mit Zertifikat