Empfehlenswertes · Gartenbesuche

Wanderung durch ein Meer aus Märzenbechern

Selten hat mich eine Wanderung so ehrfürchtig werden lassen, wie diese Tour auf dem Kammweg des Schweinebergs bei Hameln. Oben auf dem Berg im lichten Buchenwald erwartete uns ein einzigartiges Naturschauspiel. Auf eine Fläche von 1,2 km Länge und 300 m Breite erstreckt sich ein imposanter Blütenteppich aus Märzenbechern. Da die Buchen im zeitigen Frühjahr… Weiterlesen Wanderung durch ein Meer aus Märzenbechern

Gärtnern

Zwiebelblumen-Lasagne oder der Frühling wird im Herbst gepflanzt

Blühende Blumenzwiebeln, wie Tulpen, Narzissen, Muscari, Krokusse kann man im Frühjahr nicht genug haben. Sie wirken besonders schön in der Nähe des Hauseinganges, dort kann man dann jedes Mal im Vorbeigehen den Anblick und den leichten Duft genießen. Da das Platzangebot in den Beeten dort oft sehr beschränkt ist, kann man sich mit einem Trick… Weiterlesen Zwiebelblumen-Lasagne oder der Frühling wird im Herbst gepflanzt

Gärtnern · Lieblingspflanzen

Honigsüßes Immenblatt

Zu meinen Lieblingspflanzen gehört das Immenblatt, Melittis melissophyllum. Es gehört zur Familie der Taubnesselgewächse und ist in Europa heimisch. Die hübsche Pflanze fällt besonders während der Blüte durch die 2-3 Zentimeter großen, weiß, weiß-rosa bis purpurfarbenen Lippenblüten auf. Das Immenblatt ist eine sehr natürlich wirkende Staude, die meinen Garten seit vielen Jahren bereichert und die… Weiterlesen Honigsüßes Immenblatt

Der Jahreszeitengarten · Gärtnern

Mein Garten im April

Ab April läuft die Zeit schneller. Und das nicht wegen der Zeitumstellung. Jetzt weiß ich gar nicht, was ich zuerst tun soll im Garten. Im Haus warten meine Ansaaten auf der Fensterbank darauf, pikiert und mit etwas Dünger versorgt zu werden. Aber für Tomaten, Auberginen und Ananaskirsche ist es draußen noch viel zu früh. Nachts… Weiterlesen Mein Garten im April

Der Jahreszeitengarten · Gärtnern

Mein Garten im Februar

Zweiter Teil unserer neuen monatlichen Beitragsreihe „Der Jahreszeitengarten“ Mein grüner Daumen juckt, und es zieht mich wieder hinaus in den Garten, denn dort gibt es auch schon im Februar einiges zu tun. Die Wetterprognose sagt für die nächste Zeit bei uns in Ostwestfalen keine größeren Regenmengen und auch keine längeren Frostperioden voraus, das ist eine… Weiterlesen Mein Garten im Februar

Kreatives

Tannenzapfen treffen Blumenzwiebeln

Auch in diesem Jahr habe ich euch wieder eine tolle Bastelidee von der Grünen Woche aus Berlin mitgebracht. Wenn ihr noch Tannenzapfen von der Weihnachtsdeko liegen habt, braucht ihr nur noch einen Topf mit Frühlingsblühern, Wickeldraht, Moos und ein paar Äste. Um den Kranz für die Verkleidung des Blumentopfes zu arbeiten, nehmt ihr längliche Tannenzapfen… Weiterlesen Tannenzapfen treffen Blumenzwiebeln

Gärtnern · Kreatives

Blumen statt Böller – Blütenfeuerwerk für´s neue Jahr

Wir Beetschwestern fühlen uns als Garten- und Naturliebhaberinnen der Nachhaltigkeit besonders verpflichtet. Diese Einstellung ist die stärkste Motivation für unseren Blog. Nun haben wir uns über den anstehenden Jahreswechsel Gedanken gemacht, denn das traditionelle Silvesterfeuerwerk ist alles andere als nachhaltig. Am meisten zu denken gibt uns die Feinstaubbelastung, die dadurch entsteht. Jedes Jahr werden zum… Weiterlesen Blumen statt Böller – Blütenfeuerwerk für´s neue Jahr

Gärtnern

Endlich Frühling!!

Geht es Euch auch so? Nach diesem langen, dunklen Winter lechzt ja jede(r), egal ob Gartenbesitzer oder nicht, nach Sonnenstrahlen, frischem Grün und Vogelgezwitscher. Als große Freundin von Listen habe ich schon im Herbst damit angefangen, ,,Missstände“ zu notieren: Dieser entzückende Schneefelberich im Vorgarten wird doch zu invasiv, man könnte… man müsste… in jene Ecke… Weiterlesen Endlich Frühling!!

Gärtnern · Lieblingspflanzen

Meine Clematis – Liebe

Jetzt, im Februar, an Clematis zu denken, mag manchem abwegig erscheinen, aber es gibt gute Gründe! Dazu später mehr… Zunächst möchte ich denen, die noch keine im Garten (oder auf dem Balkon) haben, Lust auf diese wunderbare Pflanze machen. Die verschiedenen Sorten bringen eine Vielfalt von Blütenfarben und -formen hervor, von kleinen Glöckchen bis zu… Weiterlesen Meine Clematis – Liebe