Empfehlenswertes

Heilkraft aus dem Bienenstock

Ein Buch von Almut Tobis und Norbert Poeplau, Pala Verlag Durch den Umgang mit meinen Bienen interessiere ich mich auch für die vielfältigen Themen, die sich aus der Imkerei ergeben. Bienenerzeugnisse als Heilmittel ist so ein spannendes Thema. Die anthroposophische Ärztin Almut Tobis und der Imkermeister Norbert Poeplau haben in ihrem Buch sehr anschaulich alle… Weiterlesen Heilkraft aus dem Bienenstock

Gärtnern

Meine Tierliebe hat Grenzen

Ich bewirtschafte meinen Schrebergarten so gut es geht nach ökologischen Gesichtspunkten. Ich fördere die Tierwelt, wo ich kann, indem ich Futter, Nist- und Versteckmöglichkeiten und Überwinterung anbiete. Aber manchmal überkommt mich doch die Wut, wenn die lieben Tiere sich mal wieder an meinen Pflanzen vergriffen haben. In diesem Herbst habe ich zahlreiche Töpfe mit Frühjahrsblühern… Weiterlesen Meine Tierliebe hat Grenzen

Gartenbesuche

Der Permakulturhof „Vorm Eichholz e. V.“ in Wuppertal

Gestern hatte ich Gelegenheit den Permakulturhof Vorm Eichholz e. V. zu besuchen und an einer Führung teilzunehmen. Jetzt wird jeder vielleicht denken, was gibt es denn im November noch tolles im Garten zu sehen. Es blüht doch nichts mehr, die Bäume sind fast kahl und alles ist abgeerntet. Aber da der Herbst in diesem Jahr… Weiterlesen Der Permakulturhof „Vorm Eichholz e. V.“ in Wuppertal

Tierisches

Scout Bienen – wir wissen wo es lang geht

Die Arbeitsbienen im Bienenvolk durchlaufen während ihrer ca. 6 wöchigen Lebenszeit verschiedene Arbeitsbereiche. Gleich nachdem sie aus der Zelle geschlüpft sind, betätigen sie sich als Putzbiene. Weiter geht es als Ammenbiene mit Füttern des Nachwuchses, Zellenbau, Wächterbiene usw. Bis sie ab dem 20 Tag den Bienenstock verlässt und Nektar, Pollen und Wasser sammelt. Einige Bienen… Weiterlesen Scout Bienen – wir wissen wo es lang geht

Gärtnern

Blaubeeren

In diesem Jahr ist die Beerenernte besonders gut. Angefangen mit den Erdbeeren, gefolgt von Johannisbeeren, Stachelbeeren und Himbeeren. Zu meiner großen Freude gibt es auch viele Blaubeeren, die erste richtige Ernte, nachdem ich die Sträucher gepflanzt habe. Da Blaubeeren sauren Boden brauchen, habe ich Speisskübel mit Bodenlöchern in der Erde versenkt und mit Rhododendronerde gefüllt.… Weiterlesen Blaubeeren

Gärtnern

Rosenkohl

Als Kind habe ich ihn gehasst, jetzt liebe ich ihn. In diesem Jahr habe ich endlich ein Beet mit reichlichen Pflanzen angelegt. Bisher habe ich immer den richtigen Zeitpunkt verpasst: Beete voll, Urlaubszeit… Rosenkohl braucht wie alle Kohlgewächse viel Zeit zur Entwicklung und reichlich „Futter“. In diesem Jahr bot sich nun die Gelegenheit weil ich… Weiterlesen Rosenkohl

Empfehlenswertes

Die Hummel in meinem Garten

Man kann ja nicht immer nur praktische Gartenbücher über Staudenverwendung und Gemüsezucht lesen, oder Bildbände, die einem die eigene Unzulänglichkeit vor Augen führen. Ein Gartenbuch soll ja auch der Entspannung dienen. Da kommt so ein kleines Buch von Tibo Gerrits gerade recht. Der Gartenneuling trifft in seinem Garten auf eine Hummel, mit der er über… Weiterlesen Die Hummel in meinem Garten

Grüne Termine

Pflanzentauschbörse 2022

Endlich ist es wieder so weit. Das Gartenjahr ist seit einiger Zeit gestartet und es gibt wieder mehr Gartentermine, solange Corona es zulässt. Ich freue mich immer sehr auf die umliegenden Pflanzentauschbörsen. Dort kann ich mit anderen Gartensüchtigen fachsimpeln und die ein oder andere Pflanze bekommen, die ich noch nicht habe oder kenne. Der Kreis… Weiterlesen Pflanzentauschbörse 2022

Tierisches

Erste Blüten für die Insekten

Endlich scheint die Sonne und die ersten Blüten öffnen sich. Krokusse und sogar die ersten Veilchen habe ich in meinem Garten gefunden. Die Bienen machen über Mittag ihre ersten Ausflüge, die anderen Insekten werden sicher bald folgen. Und nach so einer langen Winterruhe suchen alle nach Nahrung. Deshalb sind Frühblüher besonders wichtig. Aber nicht alles… Weiterlesen Erste Blüten für die Insekten