Gärtnern · Streifzüge

Hermann, der Gartenzwerg

Gestatten das ist Hermann. Hermann ist alter Gartenzwerg-Adel, er stammt aus einem Eisenbahnwerk in Schwerte Ost. Dort wurde er von meinem Opa erschaffen. Hermann ist ein echtes Schwergewicht aus Gusseisen, auch bei heftigem Wind ist er sehr standhaft. Hermann erblickte vor fast 70 Jahren in dem Dampflok-Ausbesserung Werk in Schwerte-Ost das Licht der Welt. Dort… Weiterlesen Hermann, der Gartenzwerg

Empfehlenswertes · Gartenbesuche

Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur – eine Vorstellung

Als ich in diesem Frühjahr die Zeitschrift blätterrauschen, das zweimal jährlich erscheinende Mitgliedermagazin der Gesellschaft zu Förderung der Gartenkultur, in der Hand hielt, habe ich mich über das Thema dieser Ausgabe sehr gefreut. Garten in den Medien, das versprach spannend zu werden! Hat sich doch in den vorgegangenen Jahren die Medienlandschaft grundlegend verändert. Und dank… Weiterlesen Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur – eine Vorstellung

Der Jahreszeitengarten · Empfehlenswertes · Gartenbesuche

Glück kann man pflanzen

…ein Gartenbesuch und eine Buchvorstellung. Bei dem nasskalten Vorfrühlingswetter da draußen, mache ich mir es doch lieber mit einem guten Buch und ein paar schönen Gartenbildern gemütlich. Ich nehme  Euch mit in den Garten der vier Jahreszeiten meiner Gartenfreundin Katrin Schumann im Bayrischen Wald. Mein Mann und ich haben sie im letzten Sommer in ihrem… Weiterlesen Glück kann man pflanzen

Gärtnern · Schreiberei

Gartenladies

Heute möchte ich über eine englische Gartenlady berichten, die eigentlich nur durch ihre Schrulligkeit und ihre Exzentrik in Erinnerung geblieben ist. Ellen Willmott wurde am 19.08.1858 als erste von drei Töchtern eines reichen Paares in Heston, Middlesex geboren. Die Eltern waren ihrer Zeit voraus und schickten ihre drei Töchter zu einer exklusiven Schule. Die Bildung… Weiterlesen Gartenladies