Gärtnern · Tierisches

Wildbienen für den eigenen Garten

Anders als Honigbienen leben Wildbienen nicht in einem Bienenstock. Sie werden auch nicht von einem Imker oder einer Imkerin betreut, sondern sie siedeln sich dort an, wo die Lebensbedingungen ihren Bedürfnissen entsprechen. Es sind etwa 540 verschiedene Wildbienenarten bekannt, einige Arten sind gefährdet. Wildbienen legen ihre Larven in sandige Böden, Totholz, trockene Stängel oder eben… Weiterlesen Wildbienen für den eigenen Garten

Gartenbesuche · Gärtnern

Natur im Garten mit Zertifikat

Wieviel Natur im Garten braucht es, damit der eigene Garten ein Naturgarten ist und wer definiert das? Das Gartengestaltung immer abhängig ist, vom eigenen Geschmack und der eigenen Wahrnehmung hat mir eine kleine Geschichte gezeigt, die ich vor ein paar Wochen erlebt habe: In den Fugen auf dem Weg zum Hauseingang wachsen und gedeihen Spanische… Weiterlesen Natur im Garten mit Zertifikat

Tierisches

Erste Blüten für die Insekten

Endlich scheint die Sonne und die ersten Blüten öffnen sich. Krokusse und sogar die ersten Veilchen habe ich in meinem Garten gefunden. Die Bienen machen über Mittag ihre ersten Ausflüge, die anderen Insekten werden sicher bald folgen. Und nach so einer langen Winterruhe suchen alle nach Nahrung. Deshalb sind Frühblüher besonders wichtig. Aber nicht alles… Weiterlesen Erste Blüten für die Insekten

Gärtnern · Tierisches

Recyclingidee im August

In meinem Augustbeitrag habe ich ja darüber berichtet, dass ich die alten Himbeerruten bodentief abschneide. Ehe ich sie in die Ecke für Strauchschnitt packe, habe ich mir einige schöne dicke Ruten rausgesucht. Sie eignen sich wunderbar als Markierstäbe und als Nisthilfe für Wildbienen. Dazu nehme ich mir ein Bündel ca. 50 cm lange Ruten und… Weiterlesen Recyclingidee im August

Gärtnern · Grüne Termine

Weltbienentag

Am 20.05.2019 findet mit dem Weltbienentag auf der ganzen Erde ein Tag zur Anerkennung und Würdigung der Bienen statt. Welche wichtige Funktion Bienen für uns Menschen haben, sollte inzwischen jedem bekannt sein. Auch mit welchen Gefahren Bienen heutzutage weltweit kämpfen, ist bekannt. Insektizide, Überdüngung, Monokultur, Klimawandel und die Zerstörung der Lebensbereiche sorgen dafür, dass die… Weiterlesen Weltbienentag

Gärtnern · Tierisches

Trunken vor Glück

Trunken vor Glück scheint diese Hummel zu sein, um genauer zu sein, diese helle Erdhummel. Sie kam zielsicher zur Blüte geflogen und wälzte sich augenblicklich im Blütenstaub. Trunken vor Glück, diesen Eindruck hatte ich jedenfalls sofort, als ich die ‚kleine Dicke‘ in meinem Islandmohn sich tummeln sah. Meine neu gewonnene Begeisterung kommt nicht von ungefähr.… Weiterlesen Trunken vor Glück

Gärtnern

Wie bienenfreundlich ist mein Garten – ein Selbsttest

Im Anhang veröffentliche ich einen Teil eines Textes des Naturschutzbundes, dessen Thema mir sehr am Herzen liegt. In Deutschland gibt es 560 Wildbienenarten, die eine wesentliche Rolle bei der Bestäubung von Blütenpflanzen spielen. Die meisten Wildbienen suchen und bauen sich Bruträume in Lehmböden, Holzritzen, Pflanzenstängeln oder leeren Schneckenhäusern. Wir können mit unserer Gartengestaltung viel tun,… Weiterlesen Wie bienenfreundlich ist mein Garten – ein Selbsttest