Gärtnern · Tierisches

Trunken vor Glück

Trunken vor Glück scheint diese Hummel zu sein, um genauer zu sein, diese helle Erdhummel.

Sie kam zielsicher zur Blüte geflogen und wälzte sich augenblicklich im Blütenstaub. Trunken vor Glück, diesen Eindruck hatte ich jedenfalls sofort, als ich die ‚kleine Dicke‘ in meinem Islandmohn sich tummeln sah.

Meine neu gewonnene Begeisterung kommt nicht von ungefähr.

Habe ich doch oft, wenn es um meine Ohren brummte, den Kopf eingezogen. Nach drei ‚Bienen‘-Stichen – beim ersten Mal hatten sich zwei Bienen (ich gebe zu, im letzten Jahrhundert) in meinen damals noch langen Haaren verfangen; die Erinnerung an das Gesumme und Gebrumme läßt mich meine Gänsehaut spüren. Beim zweiten Mal hatte mich beim Bäcker eine Wespe erwischt.

Wie gesagt, seitdem zucke ich leicht zurück, wenn es um meinen Kopf brummt.

Nun waren auch dieses Jahr wieder die tollen Gartentage in Freckenhorst. Von der Referentin Janina Voskuhl erfuhren wir viel über Wildbienen und Hummeln. Wir bekamen einen Handzettel: Hummelbestimmung für Einsteiger, den es hier zum Download gibt.

Und seitdem hat es mich gepackt!

Keine Hummel kommt an mir vorbei, ohne dass ich nicht meinen Kopf hebe und ihr auf den Po schaue.

– hat sie einen weißen Po oder ist er (leuchtend) rot?

Wie sieht ihre Brust aus?

– ist sie rotbraun oder hat sie gelbe Streifen?

 

Auf diese Weise habe ich heraus gefunden, dass sich bei mir im Garten die helle und die dunkle Erdhummel austobt; außerdem leben hier die Gartenhummel und die Steinhummel.

Hummel Nest

Ich mache mich auf weitere, optische Jagd.

Meine bumblebees, so der englische wunderschön klingende Name der Hummel, haben mich (fast) von meiner Phobie geheilt.

Könnt ihr jetzt meine Begeisterung verstehen?!!

8 Kommentare zu „Trunken vor Glück

  1. Liebe Sigrun,
    auch in meinem wunderschönen und artenreichen Schrebergarten tummeln sich bereits seit Ende Februar verschiedene Hummelarten. Erst kamen die “ Dicken “ , und jetzt sind die verschiedensten farben und größen unterwegs. In diesem Jahr habe ich in jede Beetlücke Phacelia Restsamen gestreut……. und das große Summen ist ein wunderbares Ergebnis. Zur Zeit suche ich Hersteller von Hummelbehausungen, die in diesem Spätherbst im und am garten eingebaut, bzw angebracht werden. Auch Hornissen kommen regelmäßig vorbei …. und Wildbienen ! Ich find es toll…….
    liebe Grüße Dorothee

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Sigrun,
    wäre es möglich den Handzettel „Hummelbestimmung für Einsteiger“ auch anderen Personen zur Verfügung zu stellen? So etwas übersichtliches fände ich sehr hilfreich.
    Mit naturgärtnerischen Grüßen
    Heike

    Like

    1. Liebe Heike, Danke für den Hinweis. 🙂
      Wir haben den Handzettel nun als PDF Datei zum Download eingestellt.
      Liebe Grüße
      Conny

      Like

  3. Jaaaa, jaaa, ich habe sofort verstanden, Sigrun.

    Meine geduckte Körperhaltung und Habachtstellung beim nahenden Getöse und Anflug der „Großen Holzbiene“, hat sich durch das Wirken von Janina Voskuhl, während der Frühjahrs Gartentage in Freckenhorst, kollosal verändert.

    Ich beobachte diesen lautstarken Brummer seither mit völliger Gelassenheit und aufrechter Körperhaltung.

    Beste Grüße aus Südhessen

    Friedhold

    Gefällt 1 Person

  4. Das ist sehr schön, dass Dich Janina Voskuhl mit dem Wildbienen und Hummel Virus infiziert hat. Ich kenne Asien auch aus dem ornithologischen Bereich in Osnabrück und Umgebung! Janina lebt das Thema Wildbienen und hat eine herrlich, warmherzige Ausstrahlung! Liebe Grüße aus Bramsche bei Osnabrück!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..