Gärtnern · Tierisches

Wildbienen für den eigenen Garten

Anders als Honigbienen leben Wildbienen nicht in einem Bienenstock. Sie werden auch nicht von einem Imker oder einer Imkerin betreut, sondern sie siedeln sich dort an, wo die Lebensbedingungen ihren Bedürfnissen entsprechen. Es sind etwa 540 verschiedene Wildbienenarten bekannt, einige Arten sind gefährdet. Wildbienen legen ihre Larven in sandige Böden, Totholz, trockene Stängel oder eben… Weiterlesen Wildbienen für den eigenen Garten

Gärtnern

Meine Tierliebe hat Grenzen

Ich bewirtschafte meinen Schrebergarten so gut es geht nach ökologischen Gesichtspunkten. Ich fördere die Tierwelt, wo ich kann, indem ich Futter, Nist- und Versteckmöglichkeiten und Überwinterung anbiete. Aber manchmal überkommt mich doch die Wut, wenn die lieben Tiere sich mal wieder an meinen Pflanzen vergriffen haben. In diesem Herbst habe ich zahlreiche Töpfe mit Frühjahrsblühern… Weiterlesen Meine Tierliebe hat Grenzen

Gärtnern · Lieblingspflanzen

Narzissen läuten den Frühling ein

Wenn die Narzissen blühen, fühle ich mich im Frühling angekommen. Sie bringen Fröhlichkeit und Farbe in den Garten und trotzen den Wetterkapriolen des Aprils. Selbst der Schnee, der vorige Woche überraschend fiel und sie mit einer dicken Decke zugedeckt hat, hat ihnen nicht geschadet. Ich finde es herrlich in meiner Narzissen-Wiese zu stehen und den… Weiterlesen Narzissen läuten den Frühling ein

Der Jahreszeitengarten · Tierisches

Vogeltränken und Hilfen für durstige Tiere

Dieses Jahr hat der Frühling es ja spannend gemacht und uns lange warten lassen. Je nach Gegend hatte er bis zu vier Wochen Verspätung. Aber jetzt rollt die erste Hitzewelle und schnell ist die nasse kalte Zeit vergessen. Man kann der Erde beim Austrocknen zusehen. Die Tierwelt hat jetzt alle Pfoten und Schnäbel voll zu… Weiterlesen Vogeltränken und Hilfen für durstige Tiere

Der Jahreszeitengarten · Tierisches

Fütterung der Gartenvögel

Vögel füttern ist seit langem ein kontrovers diskutiertes Thema im Tierschutz. Die einen sehen in der Winterfütterung einen Eingriff in den Kreislauf der Natur, für die anderen ist es Vogelschutz. Wieder andere sehen die Möglichkeit zur Vogelbeobachtung. Dazu kommen jene, die Ganzjahresfütterung betreiben, um Artenvielfalt zu fördern und zu erhalten. Vögel sind Wildtiere, die eigentlich… Weiterlesen Fütterung der Gartenvögel

Gärtnern

Herbstlaub entsorgen oder nicht?

Jetzt kann man ihn gerade wieder beobachten, unseren anerzogenen Sinn für Ordnung. Es wird geharkt, geblasen und gesaugt, was das Zeug hält, um die herabgefallenen Blätter aus dem Garten zu bekommen. Aber halt, da gibt es auch eine kleine Gruppe von Gärtnern, die sich entspannt zurücklehnt und den bunten Laub-Teppich genießt und nur das Notwendigste… Weiterlesen Herbstlaub entsorgen oder nicht?

Gärtnern · Schreiberei

Achtsamkeit und Entspannung

Zu Beginn meiner Zeit als Gartenbegeisterte konnten die Stauden nicht genug Blüten in meinen Wunschfarben haben und sollten am besten ganzjährig durchblühen. Vom Frühling bis zum Winter sollte mein Garten ein Blütenmeer sein. Gekauft habe ich, was in den Anzeigen der bunten Zeitungsbeilagen topfotografiert angeboten wurde. Die Erkenntnis, dass Bildbearbeitungsprogramme und Pflanzendoping kräftig nachgeholfen haben,… Weiterlesen Achtsamkeit und Entspannung