Gartenbesuche · Streifzüge

Scotland for Gardeners – eine Reise, die uns bis in die Highlands führte

Einige von uns Beetschwestern haben eine 10–tägige Gartenreise nach Schottland unternommen. Die Reise wurde angeboten von der LVHS Freckenhorst. „Grüne Landschaften, fantastisches Licht und eine lange Gartentradition prägen das eigenwillige und kontrastreiche Land der britischen Inseln. Die Reise führte durch die Berg- und Hügellandschaft der Southern Uplands bis Glasgow, weiter durch das mittelschottische Flachland, durch… Weiterlesen Scotland for Gardeners – eine Reise, die uns bis in die Highlands führte

Gartenbesuche · Gärtnern · Streifzüge

Glücklich Gärtnern im Gewächshaus

Wenn jemand, so wie ich, am liebsten in den Beeten hockt, gräbt, sät, pflanzt, erntet, gerne kocht und noch lieber isst, dann geht es gar nicht anders. Irgendwann möchte man sein Bio-Gemüse, seine eigenen aromatischen Tomaten und Schlangengurken mit Geschmack. Ich bin süchtig nach Tomaten. Schon als Kind bekam man mich mit einem Tomatenbrot schnell… Weiterlesen Glücklich Gärtnern im Gewächshaus

Leckereien

Geschenke vom Quitten-Busch

Wir haben ein Quitten-Jahr. Nachdem ich im letzten Jahr eine einzige Frucht geerntet habe, schmeißt mein Quittenbusch mich in diesem Herbst mit Früchten zu. Es ist ein sehr alter Strauch, der ungestört in der Süd-Westsonne hinter`m Hühnerstall wachsen darf. Im Frühjahr hat er zauberhaft geblüht und nun biegen sich seine Zweige unter den Früchten. Die… Weiterlesen Geschenke vom Quitten-Busch

Leckereien

Wein selbst herstellen

Dieses Jahr hat die Natur es gut gemeint, und die Ernte der schwarzen Johannisbeeren und Stachelbeeren ist sehr gut ausgefallen. Marmelade habe ich davon für die nächste Zeit genug gekocht. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, aus meiner Superernte Wein zu keltern. Bei der Raiffeisengenossenschaft vor Ort bekomme ich alle benötigten Utensilien: Einen Gärballon oder… Weiterlesen Wein selbst herstellen

Leckereien

Rezepte vom Hollerbusch – allerlei mit Holunderbeeren

Auf einmal ist sie da, die Holunderbeer-Ernte, in diesem Jahr so früh wie nie. Und sie drängt, denn wer noch etwas ernten will, bevor die Vögel es getan haben oder die Früchte am Busch vertrocknen, muss sich beeilen. Sigrun und ich haben hier ein paar spannende Rezepte aufgeschrieben.  Lesenswert ist auf jeden Fall auch noch… Weiterlesen Rezepte vom Hollerbusch – allerlei mit Holunderbeeren

Gärtnern

Kartoffelernte

  Wie so Vieles in diesem Jahr, steht auch meine Kartoffelernte früher als gewohnt an. Das Kartoffelkraut ist lange vor der eigentlichen Erntezeit (Lagerkartoffeln) gelb und trocken geworden. Dafür habe ich noch nie so saubere Kartoffeln geerntet. Normalerweise muss ich bei unserem schweren Lehmboden die Kartoffeln mühsam mit der Grabegabel aus dem Erdreich hebeln. Lila… Weiterlesen Kartoffelernte

Gärtnern · Leckereien

Crème de Cassis

Hallihallo, hier kommt ein neues Rezept! Ich kann es euch einfach nicht vorenthalten, weil das Ergebnis einfach himmlisch schmeckt! Wer von euch eine Alternative zu Gabis leckerem Aufgesetzten aus schwarzen Johannisbeeren sucht, siehe BeetSchwestern 02.08.2016, dem empfehle ich, Crème de Cassis einfach mal nachzumachen! Er schmeckt pur als Likörchen, mit Weißwein als Kir oder in… Weiterlesen Crème de Cassis

Leckereien

Erdbeercharlotte

Es ist Erdbeerzeit! Durch das schöne Wetter der letzten Wochen haben die Früchte ein köstliches Aroma und sind jetzt erntereif. Wer seine Familie oder Freunde mit einer ganz besonderen Köstlichkeit überraschen will, liegt mit einer Erdbeercharlotte genau richtig. Wir BeetSchwestern haben kürzlich bei einem Fotoshooting unseren Fotografen mit ihr bezirzt. Von ihm stammt auch das… Weiterlesen Erdbeercharlotte

Gärtnern

Der Traum von einem Küchengarten ! …dann klappt‘s auch mit dem Nachbarn !

Das Jahr beginnt, das Gemüsebeet muss geplant werden. Eine gute Nachbarschaft und die richtige Fruchtfolge versprechen eine gesunde, ertragreiche Ernte. Bei Mischkulturen kann der Küchengarten bestens genutzt werden. Aber keine Angst – es gibt nur wenige Pflanzen, die sich so negativ beeinflussen, dass gar nichts gedeiht. Die Fruchtfolge / Fruchtwechsel Gemüsepflanzen sollten von Jahr zu… Weiterlesen Der Traum von einem Küchengarten ! …dann klappt‘s auch mit dem Nachbarn !

Gartenkinder · Gärtnern · Therapeutisches Gärtnern

www.gemueseackerdemie.de

Ackern für Ernährung und Bewusstsein   Kindern zu vermitteln, wo Lebensmittel herkommen, wie diese angebaut werden und was gesund und stark macht, ist das Ziel der GemüseAckerdemie. Die GemüseAckerdemie, ein Projekt von Ackerdemia e. V. mit Sitz in Potsdam, ist ein ganzjähriges und bundesweites Bildungsprogramm mit dem Ziel, die Wertschätzung für Lebensmittel bei Kindern und… Weiterlesen www.gemueseackerdemie.de