Gärtnern · Schreiberei

Sommer in Orange – keine Angst vor Farben

Meinen Stauden und einjährigen Blumen im Schrebergarten hat der Regen richtig gut getan. Überall blüht es. Das Gartengrundstück liegt vollsonnig, hier kann ich ganz andere Pflanzen setzen als zu Hause, in meinem eher schattigen Garten. Die neu gepflanzten Stauden sind ja noch nicht so üppig, deshalb habe ich händeweise Saatgut von einjährigen Pflanzen ausgesät und… Weiterlesen Sommer in Orange – keine Angst vor Farben

Der Jahreszeitengarten · Gärtnern

Mein Garten im April

Ab April läuft die Zeit schneller. Und das nicht wegen der Zeitumstellung. Jetzt weiß ich gar nicht, was ich zuerst tun soll im Garten. Im Haus warten meine Ansaaten auf der Fensterbank darauf, pikiert und mit etwas Dünger versorgt zu werden. Aber für Tomaten, Auberginen und Ananaskirsche ist es draußen noch viel zu früh. Nachts… Weiterlesen Mein Garten im April

Gärtnern · Kreatives

Saatgut sammeln für den nächsten Sommer

Sich im September schon Gedanken machen über den nächsten Sommer, ist das nicht ein bisschen verrückt? Ich denke nein. Jetzt sehe ich die blühenden Einjährigen in voller Pracht. Welche gedeihen gut, welche sind schneckenanfällig, welche Farbe passt? Deshalb sammle ich jetzt schon das Saatgut von den Blumen, die mir gefallen. Auch von Stauden sammle ich… Weiterlesen Saatgut sammeln für den nächsten Sommer

Gärtnern

Der gemeine Guerilla-Gärtner

Was hat es damit auf sich? Sind das kampfbereite Zeitgenossen, die sich, in Ermangelung anderer Feinde, durch ihre grüne Hölle schleichen, die Machete in der Hand und die Rosenschere zwischen den Zähnen? Wenn ich mich momentan in meinem Garten so umsehe, bekomme ich fast Lust, genauso vorzugehen! Aber gemeint ist die plan- und lustvolle Verbreitung… Weiterlesen Der gemeine Guerilla-Gärtner

Gärtnern

Sachen gibt’s, die gibt es gar nicht

In meinem Garten mußte der ca. 15 Jahre alte Holzzaun erneuert werden. Kurzentschlossen machte ich mich im Internet auf die Suche nach einem geeigneten Unternehmen. In Frage kamen für mich Landschaftsgärtner oder Zaunbauer, dabei sollten sie nicht weiter als 10 km entfernt liegen. Meine Wahl fiel auf eine GalaBau Firma in meiner Nachbarstadt, die mir… Weiterlesen Sachen gibt’s, die gibt es gar nicht

Gärtnern

Mut zur Farbe!

Bei der Neugestaltung eines Beetes kann man ja den verschiedensten Ansätzen folgen. Die Gegebenheiten – Sonne oder Schatten, Beschaffenheit des Bodens – müssen  natürlich berücksichtigt werden, ebenso die direkte Umgebung im Garten, wenn man ein harmonisches Gesamtbild erreichen möchte. Von formal bis naturnah gibt es unendliche Spielarten. Und dann: welche Farben wähle ich? Vor einigen… Weiterlesen Mut zur Farbe!

Gärtnern · Lieblingspflanzen

Klatschmohn

Woher genau der Klatschmohn  – Papaver rhoeas – zu uns kam, ist nicht genau bekannt. Man vermutet, dass er aus Eurasien oder Nordafrika stammt. Mit dem Ackerbau verbreitete er sich auf der ganzen Welt. Er liebt sommerwarmen kalkhaltigen Lehmboden und wächst an stickstoffhaltigen Standorten. Durch den Einsatz von Unkrautvernichtungsmitteln auf den Äckern ist er heute… Weiterlesen Klatschmohn