Gärtnern

Mut zur Farbe!

Bei der Neugestaltung eines Beetes kann man ja den verschiedensten Ansätzen folgen. Die Gegebenheiten – Sonne oder Schatten, Beschaffenheit des Bodens – müssen  natürlich berücksichtigt werden, ebenso die direkte Umgebung im Garten, wenn man ein harmonisches Gesamtbild erreichen möchte. Von formal bis naturnah gibt es unendliche Spielarten. Und dann: welche Farben wähle ich?

Vor einigen Jahren stand ich vor diesem „Problem“, und ich entschied mich sehr mutig für – orange! Mein Beet grenzte nicht direkt an andere Farben, sondern an Rasen, Weg und Bruchsteinmäuerchen. Beginnend mit der sehr gesunden und blühwilligen Strauchrose „Westzeit“ ging ich auf die Suche nach weiteren Kandidaten, was vor allem für einen kleinen schattigen Teil interessant war. Aber bei den Elfenblumen wurde ich fündig: Epimedum warl. ‚Orangekönigin‘ ist ein wunderbarer Bodendecker und fühlt sich dort sehr wohl.

Zusammen mit der Cyclamineus-Narzisse ‚Jetfire‘ beginnt so die Frühjahrsblüte, gefolgt von orangeblühenden Sonnenröschen und Euphorbia ‚Fireglow‘, Kniphofia und Taglilien. Die Westzeitrose blüht durch bis zumFrost (wenn nicht zwischendurch hungrige Rehe vorbeikommen). Später kommen die Montbretien ‚Lucifer‘ und ‚Emily McKenzie‘ sowie Helenium ‚Baudirektor Linné‘ dazu. Der orangeblühende Scheinmohn meconopsis cambrica kann mancherorts lästig werden, aber hier ist er perfekt als Lückenfüller. Mutterkraut darf wachsen wo es will, und als kleinen Kontrast habe ich Heuchera ‚Obsidian‘ gepflanzt.

Nicht jede Idee hat funktioniert, so ist die schöne Schafgarbe ‚Terracotta‘ wieder verschwunden, auch ein  Sonnenhut wollte nicht bleiben, und manches macht sich zu sehr breit, aber eins ist sicher: in diesem Beet scheint auch an trüben Tagen die Sonne!

Und vielleicht leiste ich mir im nächsten Jahr ja doch die orangefarbigen Krokusse…img_20160821_093302275

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..