Aromatherapie · Empfehlenswertes · Kräuterwissen · Naturkosmetik · Phytotherapie

Heilende Ölauszüge

Öle und Fette sind Stoffwechselprodukte der Pflanze. Sie dienen den Pflanzen als Lockmittel, Heilmittel und Energiespeicher. Fast alle Pflanzen produzieren in unterschiedlicher Konzentration Öle. Darin speichern sie die über die Photosynthese eingefangene, lebensnotwendige Sonnenenergie. Was für die Pflanze gut ist, hilft dem Menschen allemal. Es gibt eine Fülle von Möglichkeiten und Rezepten, wie Pflanzenöle sinnvoll… Weiterlesen Heilende Ölauszüge

Phytotherapie

Pflanzliches Antibiotikum als Geheimwaffe aus der Natur

Es ist nicht immer leicht, ein passendes Thema für unseren Blog zu finden. Es gibt so viele interessante Gebiete. Nun kam ich durch einen massiven Angriff von Erkältungserregern und einem fast 14tägigen Kampf mit ihnen (ohne chemisches Antibiotikum) auf die Idee, mich „natürlich“ prophylaktisch vor den Gesellen zu schützen. Wie das geht? Daran möchte ich… Weiterlesen Pflanzliches Antibiotikum als Geheimwaffe aus der Natur

Kräuterwissen · Leckereien

Kräuterbonbons selbst herstellen

Kräuterbonbons mit ausgewählten Kräutern sind in der kalten Jahreszeit eine Wohltat für die angegriffenen Schleimhäute und Atemwege. Wenn der Hals trocken wird in den beheizten Wohnräumen oder ein Reizhusten quält uns während einer Erkältung, sind die krautigen Zuckerl eine heilsame Süßigkeit. Durch die Zugabe von bestimmten Heil- und Gewürzpflanzen lässt sich das Angenehme mit dem… Weiterlesen Kräuterbonbons selbst herstellen

Leckereien · Phytotherapie

Goldene Milch – Kurkuma Latte

Die Goldene Milch ist ein Getränk aus der traditionellen Heilkunst Ayurveda. Die wichtigste Zutat ist Kurkuma, die Wurzel einer tropischen Pflanze – ähnlich wie Ingwer. In der thailändischen Küche wird die Wurzel häufig frisch verwendet, während sie in der indischen Küche meist fein gemahlen genutzt wird. In beiden Küchen ist die Gelbwurz, wie sie auch… Weiterlesen Goldene Milch – Kurkuma Latte

Phytotherapie

Die Frucht der Kastanie – nur zum Basteln oder als Wildfutter? Weit gefehlt!

Die Gemeine Rosskastanie, die bis zu 35 Meter hoch werden kann, ist ein stattlicher Baum. Sie hat einen wuchtigen Stamm, üppige weiße Blütenkerzen, eine ausladende Krone, handförmige, fünf- bis siebenfingrige Blätter und glänzende, braune Früchte, die jetzt im Herbst Kinder (und Erwachsene) glücklich machen. Weniger bekannt sind die wohltuenden Anwendungen der Kastanie, die unter anderem… Weiterlesen Die Frucht der Kastanie – nur zum Basteln oder als Wildfutter? Weit gefehlt!

Phytotherapie

Kraftquelle Wald

Habt Ehrfurcht vor dem Baum, er ist ein einziges großes Wunder, und euren Vorfahren war er heilig. Die Feindschaft gegen den Baum ist ein Zeichen der Minderwertigkeit eines Volkes und von niederer Gesinnung des Einzelnen. Alexander Freiherr von Humboldt Der Wald ist romantischer Sehnsuchtsort und Erholungsraum.  Steckt im Wald mehr Energie als wir glauben? Dass… Weiterlesen Kraftquelle Wald

Phytotherapie

Geheimnisvolle Pflanzenwässer – sanft und wohltuend – Botschaften für den Körper und die Seele

Pflanzenwässer sind duftende Auszüge aus Heilpflanzen. Obwohl sie schon seit Jahrhunderten hergestellt werden, sind sie ziemlich in Vergessenheit geraten. Die Pflanzenwässer oder Hydrolate, Duftwässer, Blütenwässer entstehen als Kondensat des Destillationsdampfes im Kühler der Destille und enthalten die öllöslichen wie auch die wasserlöslichen flüchtigen Duftmoleküle und Wirkstoffe der Pflanzen. Obwohl sie sehr sanft wirken, sind sie… Weiterlesen Geheimnisvolle Pflanzenwässer – sanft und wohltuend – Botschaften für den Körper und die Seele

Kräuterwissen · Leckereien

Heilende Kräuter zwischen Hinterhof und Stadtpark

Der Artikel erschien in der „Green Care“, eine Fachzeitschrift für naturgeschützte Interaktion. Sie erscheint im Verlag Hogrefe (Bern/Schweiz) und wird von der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien herausgegeben. Die Green Care erscheint vier Mal im Jahr Ende März, Ende Juni, Ende September und Ende Dezember. Mein Artikel wurde in der März – Ausgabe… Weiterlesen Heilende Kräuter zwischen Hinterhof und Stadtpark