Gärtnern · Kräuterwissen · Phytotherapie

Kraftpaket Löwenzahn

Die dottergelben Blüten des Gemeinen Löwenzahns leuchten ab April bis Juni wie kleine Sonnen von überall her. Leider ist die Wildpflanze gerne als lästiges Unkraut verschrien. Wir sollten uns über ihr Auftauchen freuen, da die unverwüstliche Staude viele Vorteile bietet. Aufgrund ihrer Inhaltsstoffe ist sie ein heimisches Kraftpaket, das nicht nur unseren Speisezettel aufwerten kann.… Weiterlesen Kraftpaket Löwenzahn

Aromatherapie · Empfehlenswertes · Kräuterwissen · Naturkosmetik · Phytotherapie

Heilende Ölauszüge

Öle und Fette sind Stoffwechselprodukte der Pflanze. Sie dienen den Pflanzen als Lockmittel, Heilmittel und Energiespeicher. Fast alle Pflanzen produzieren in unterschiedlicher Konzentration Öle. Darin speichern sie die über die Photosynthese eingefangene, lebensnotwendige Sonnenenergie. Was für die Pflanze gut ist, hilft dem Menschen allemal. Es gibt eine Fülle von Möglichkeiten und Rezepten, wie Pflanzenöle sinnvoll… Weiterlesen Heilende Ölauszüge

Kräuterwissen · Phytotherapie

Pflanzliche Tinkturen

Unsere Lebensgrundlage sind Pflanzen. Aus dem Grund sind auch Heilpflanzen die Grundlage des Heilens. Es können nicht alle Krankheiten mit pflanzlichen Mitteln geheilt werden, aber korrekt angewendet, können sie immer schulmedizinische Therapien begleiten. Sie bieten einen ganzheitlichen Therapieansatz, d.h. sie wirken auf Körper und Psyche. Pflanzliche Wirkstoffe können u.a. in Alkohol ausgezogen werden. Die sogenannten… Weiterlesen Pflanzliche Tinkturen

Kräuterwissen

Warum ist es so wichtig, Wildpflanzen in unseren Alltag zu (re)integrieren?

Was nährt und stärkt uns wirklich? Essbare Wildpflanzen waren am Anfang der Menschheitsgeschichte unsere Nahrungs- und Heilmittel. Leider ist das heutzutage für viele eher befremdlich. Ich möchte euch zeigen, welchen Gewinn diese Pflanzen uns im Alltag geben, wie sie unser Immunsystem bedeutend unterstützen. Dabei stärken die „Wilden“ von innen heraus und aktivieren die Selbstheilungskräfte. Sie… Weiterlesen Warum ist es so wichtig, Wildpflanzen in unseren Alltag zu (re)integrieren?

Gartenbesuche · Kräuterwissen

Birgits essbarer Garten

Ich nenne ihn so, weil mein Schwerpunkt auf essbaren oder phytotherapeutisch anwendbaren Pflanzen liegt, die ich in der Küche, der Naturkosmetik oder zu Heilzwecken verarbeite. Vor 14 Jahren kauften wir in einer Hauruck-Aktion unser jetziges Grundstück mit 4.200 qm Grundfläche. Wir hatten sechs Wochen, um uns zu entscheiden und umzuziehen. Der Ort faszinierte uns so,… Weiterlesen Birgits essbarer Garten

Kräuterwissen

Neun-Kräuter-Suppe

Das Rezept zur Neun-Kräuter-Suppe geht auf eine uralte Tradition zurück. Man versprach sich Gesundheit für das ganze Jahr und feierte das Ende der Fastenzeit. Die heilkräftigen Wildkräuter sollten nach dem Winter die Abwehrkräfte stärken und die Frühjahrsmüdigkeit austreiben. Machen wir es doch nach. Die Kräuterauswahl ist inzwischen schon ziemlich groß. Nach altem Kräuterwissen ist es… Weiterlesen Neun-Kräuter-Suppe

Kräuterwissen · Leckereien

Vom Korn zum Gemüse – Sprossen!

Wer Sprossen zieht, hat innerhalb kürzester Zeit sein eigenes Gemüse. Jede Sprosse enthält die konzentrierte Lebenskraft der Pflanze. Sie sind nährstoffdichter als die ausgewachsene Pflanze, kleine Kraftwerke! Eigene Sprossen sind bio, saisonal und regional und ganzjährige Vitaminquellen! Sie sind kleine Energiepakete voller Vitamine, Proteine, Ballaststoffe und sekundärer Pflanzenstoffe*. Als Sprossen bezeichnet man die oberirdisch wachsenden… Weiterlesen Vom Korn zum Gemüse – Sprossen!

Kräuterwissen

Für Christbaumliebhaber – Baumupcycling

In einem Jahr schafft der Tannenbaum ein Wachstum von 30 cm. Es ist schon zeitaufwendig und mühsam, ein stattlicher Baum zu werden. Viele Tannen haben einmal im Jahr ihren großen Auftritt. Prächtig beladen, schmücken sie für kurze Zeit ein Wohnzimmer und werden schon schief angeguckt, wenn die ersten Nadeln rieseln. Die meisten geben ihm bis… Weiterlesen Für Christbaumliebhaber – Baumupcycling

Kräuterwissen · Leckereien

Genießen in Pink – Gelee aus Drüsigem Springkraut

Mitte des 19. Jahrhunderts kam die urspünglich in Ostindien beheimatete Pflanze als Gartenzierpflanze nach England und verbreitete sich von dort über ganz Mitteleuropa aus. Ein Neubürger also, ein Neophyt, der recht invasiv an Ufern und Auwäldern zu finden ist. Dort sind die Bestände teilweise so groß, dass die heimische Vegetation verdrängt wird. Bei genauerer Betrachtung… Weiterlesen Genießen in Pink – Gelee aus Drüsigem Springkraut

Kräuterwissen

Die grüne Hausapotheke – heilende Tinkturen und Öle

Natur und Kräuter in den Alltag integrieren, das ist einfacher als gedacht. Die Erntezeit ist jetzt im Sommer. Aus dem Grunde möchte ich euch mit zwei ganz einfachen Konservierungs- und Auszugsmöglichkeiten bekannt machen. Meist muss man keine großen Wege machen, um die ersten wertvollen Kräuter zu finden. Im Garten, vor der Haustür, beim Spaziergang –… Weiterlesen Die grüne Hausapotheke – heilende Tinkturen und Öle