Kräuterwissen · Leckereien

Kräuterbonbons selbst herstellen

Kräuterbonbons mit ausgewählten Kräutern sind in der kalten Jahreszeit eine Wohltat für die angegriffenen Schleimhäute und Atemwege. Wenn der Hals trocken wird in den beheizten Wohnräumen oder ein Reizhusten quält uns während einer Erkältung, sind die krautigen Zuckerl eine heilsame Süßigkeit. Durch die Zugabe von bestimmten Heil- und Gewürzpflanzen lässt sich das Angenehme mit dem… Weiterlesen Kräuterbonbons selbst herstellen

Kräuterwissen · Leckereien

Spritzige Aromawasser für heiße Sommertage !

Infused Water, Aromawasser oder Kräuterwasser? 3 Namen für ein erfrischendes, gesundes Getränk für sonnige Sommertage! Viel trinken heißt es jetzt während der heißen Tage. Nur Wasser ist irgendwann langweilig, und übersüßte Getränke machen noch mehr Durst und haben viele Kalorien. Eine tolle Alternative sind selbst zubereitete Wasser. Es macht Spaß und motiviert zum Trinken.  … Weiterlesen Spritzige Aromawasser für heiße Sommertage !

Kräuterwissen · Phytotherapie

Erste Hilfe! Notfallapotheke am Wegesrand

Wer kennt das nicht? Der Urlaub hat begonnen, der Körper – vorher in dem Maße nicht daran gewöhnt – wird zu stark gefordert. Die Wanderschuhe qualmen, das Radel dreht durch und die salzigen Schweißperlen locken Insekten an. Um die wohlverdiente Freizeit ungetrübt genießen zu können, im Folgenden einige Tipps, wie die Natur mit einfachen Mitteln… Weiterlesen Erste Hilfe! Notfallapotheke am Wegesrand

Gartenkinder · Kräuterwissen · Leckereien

Holler – die Blüte kann etwas „Holunder – Sambucus nigra“

Märchenhaft schön blühen die Holunderbüsche je nach Standort von Anfang Mai bis Ende Juli. Sie verströmen einen Duft von Honig und Muskatwein. Früher wuchs bei jedem alten Kotten und jedem Bauernhaus ein Holunderstrauch. Nicht umsonst nannte man ihn die Apotheke beim Haus und nicht zuletzt galt er als Schutzbaum vor schwarzer Magie, Hexen, Feuer und… Weiterlesen Holler – die Blüte kann etwas „Holunder – Sambucus nigra“

Gärtnern · Kräuterwissen

„Kräuter nutzen leicht gemacht“

„Kräuter nutzen leicht gemacht“ lautet der Titel des 2018 erschienenen Buches von der Kräuterbäuerin Priska Weger aus Schenna in Südtirol. Es vermittelt fundiertes Wissen über vierundvierzig Kräuter, von Ackerschachtelhalm bis zur Zitronenverbene. Blumen, Kräuter und Heilpflanzen werden traditionell seit Jahrhunderten in der Küche, der Naturheilkunde, in der Körperpflege und zur Förderung des Wohlbefindens eingesetzt. Das… Weiterlesen „Kräuter nutzen leicht gemacht“

Kräuterwissen

Superfood zum Nulltarif

Vitamin- und nährstoffreich kommen sie jetzt zart und grün aus dem Boden. Die ersten Wildkräuter, die voller Kraft stecken, warten darauf, in unser Wildkräutergemüse, unseren Wildkräutersalat oder einfach auf das Butterbrot gelegt zu werden. Superfood beschreibt natürliche, möglichst unverarbeitete Lebensmittel, denen eine besonders hohe Nährstoffdichte und heilende Wirkung nachgesagt wird. Teuer wird es vermarktet als… Weiterlesen Superfood zum Nulltarif

Gärtnern · Kräuterwissen

Gärtnern mit der Brennnessel

Kaum eine Pflanze hat so einen negativen Ruf, sie gilt als das Unkraut schlechthin. Bestenfalls beachten wir sie nicht, ziehen sie heraus oder im schlimmsten Fall nutzen wir Pestizide und verseuchen unsere Umwelt. Das, weil sie nicht in das Bild von einem perfekten Garten passt oder der Hautkontakt brennende Schmerzen hinterlässt. Ich brenne für die… Weiterlesen Gärtnern mit der Brennnessel

Kräuterwissen · Leckereien

Heilende Kräuter zwischen Hinterhof und Stadtpark

Der Artikel erschien in der „Green Care“, eine Fachzeitschrift für naturgeschützte Interaktion. Sie erscheint im Verlag Hogrefe (Bern/Schweiz) und wird von der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien herausgegeben. Die Green Care erscheint vier Mal im Jahr Ende März, Ende Juni, Ende September und Ende Dezember. Mein Artikel wurde in der März – Ausgabe… Weiterlesen Heilende Kräuter zwischen Hinterhof und Stadtpark

Kräuterwissen

Das Kneipp‘sche Vermächtnis

„Die Verweichlichung öffnet den Krankheiten Tür und Tor.“ S. Kneipp Die umfassende Naturheilbehandlung nach S. Kneipp setzt sich aus 5 Säulen zusammen: * Wasseranwendungen * Heilkräuter * Bewegung * Gesunde Ernährung * Lebensordnung Sebastian Kneipp Er wurde am 17. Mai 1821 in Stephansried als Sohn einer armen Weberfamilie geboren. Sein größter und fast aussichtslos erscheinender… Weiterlesen Das Kneipp‘sche Vermächtnis