Gärtnern

World Therapeutic Horticulture Day

Die Gartentherapie hat sich in mehr als 30 Jahren Forschung als wirksamer Ansatz erwiesen, Menschen bei der Bewältigung einer Vielzahl körperlicher und geistiger Gesundheitsprobleme zu helfen. Sie ist Teil eines ganzheitlichen Therapiekonzeptes. Der Aufenthalt in der Natur, die gezielte, den Fähigkeiten und Ressourcen angepasste Tätigkeit in einem Garten und der geplante Umgang mit Pflanzen, können… Weiterlesen World Therapeutic Horticulture Day

Gärtnern

Licht- oder Dunkelkeimer? Erste Hilfe bei der Aussaat

Die Winterpause ist vorbei und ich kann es kaum erwarten, bis es im Garten wieder so richtig los geht. Frische Aussaaterde steht bereit, die Anzuchttöpfe stehen sauber übereinandergestapelt im Gewächshausregal und warten darauf bestückt zu werden. Ich habe Gartenkataloge gewälzt und überlegt, was ich in diesem Jahr säen und ernten möchte. Einige Sämereien habe ich… Weiterlesen Licht- oder Dunkelkeimer? Erste Hilfe bei der Aussaat

Gärtnern

Zitronenkuchen mit Kräutern

Wenn ihr für das kommende Osterfest noch eine Rezeptidee für den Kaffeetisch braucht, empfehle ich euch diesen leckeren und saftigen Kuchen. Er besteht aus nur wenigen Zutaten und lässt sich einfach und schnell zubereiten. Trotzdem ist er etwas besonderes, denn er wird mit zitronigen Kräutern gebacken. Teig: 250 gr. Butter 200 gr. Zucker 2-3 Esslöffel… Weiterlesen Zitronenkuchen mit Kräutern

Therapeutisches Gärtnern

Färbergarten im Vicus-Treff Gevelsberg

Vor einigen Jahren war ich als Gartentherapeutin, gemeinsam mit meinem Huhn Pia, in ein Fotoprojekt des Vicus-Treff, Tageseinrichtung der Arbeiterwohlfahrt Gevelsberg, eingebunden. Daraus entstand eine wunderbare Zusammenarbeit und der Wunsch, ein Gartenprojekt zu gestalten. Was daraus entstanden ist, stelle ich euch gerne vor. Der Vicus-Treff Gevelsberg ist eine Tagesbetreuung für Menschen mit Behinderung im Ruhestand.… Weiterlesen Färbergarten im Vicus-Treff Gevelsberg

Empfehlenswertes · Gärtnern · Tierisches

Düngen und mulchen mit Schafwolle

Vor einigen Jahren sah ich während einer Gartenreise durch Südengland eine mit Schafwolle gemulchte Fläche. Auch die Baumscheiben vieler Obstbäume waren mit Wolle unterlegt. Dann begegnete mir das gleiche Bild in einem Gemüse- und Kräutergarten in Südtirol. Das machte mich neugierig und ich wollte wissen, was es mit der Wolle auf sich hat. Seit Urzeiten… Weiterlesen Düngen und mulchen mit Schafwolle

Der Jahreszeitengarten · Gärtnern

Kleine Apfelkunde

Kürzlich verbrachten wir eine Urlaubswoche auf dem Land. Beim Wandern kamen wir an zahlreichen Streuobstwiesen vorbei, die uns immer wieder aufs Neue mit ihrer Vielfalt an verschiedensten Obstsorten begeistern. Während sie in den Vorjahren von den meisten Menschen unbeachtet blieben, wurde in diesem Jahr fleißig gepflückt und gesammelt. Auch wir konnten es nicht lassen und… Weiterlesen Kleine Apfelkunde

Gärtnern · Schreiberei · Therapeutisches Gärtnern

Grün…

…darum lieb ich, alles was so grün ist… Grün ist eine Farbe. Aber sie ist nicht nur das, sondern auch ein Bekenntnis, eine Lebenseinstellung, eine Gesinnung, ein Symbol, ein Ziel und das Zeichen der Zeit. Hier ein paar Gedanken über eine spekt(r)akuläre Farbe. Grün steht für Hoffnung auf neues Leben und Neuanfang. Der erste frische… Weiterlesen Grün…

Empfehlenswertes · Gartenbesuche · Gärtnern · Streifzüge

Adenauer – Der Garten und sein Gärtner

Der Titel war es, der mein Interesse weckte. Ein Buch über Adenauer als Politiker der Bundesrepublik? Oder eine Gartenlektüre? Wie im Garten, so in der Politik: „Ich bin Gärtner, der sät, hegt und wachsen lässt.“ Das Buch beschreibt den Menschen Konrad Adenauer, der Zeit seines Lebens seiner Leidenschaft des Gärtnerns und der Gartengestaltung nachging und… Weiterlesen Adenauer – Der Garten und sein Gärtner

Der Jahreszeitengarten · Gärtnern

Der 4. Dezember ist Barbaratag

Am Barbaratag  Geh in den Gartenam Barbaratag.Gehe zum kahlenKirschbaum und sag: Kurz ist der Tag,grau ist die Zeit.Der Winter beginnt,der Frühling ist weit. Doch in drei Wochen,da wird es geschehen:Wir feiern ein Fest,wie der Frühling so schön. Baum, einen Zweiggib Du mir von dir,ist er auch kahl,ich nehm ihn mit mir. Und er wird blühen,in… Weiterlesen Der 4. Dezember ist Barbaratag