Die Gartentherapie hat sich in mehr als 30 Jahren Forschung als wirksamer Ansatz erwiesen, Menschen bei der Bewältigung einer Vielzahl körperlicher und geistiger Gesundheitsprobleme zu helfen. Sie ist Teil eines ganzheitlichen Therapiekonzeptes.
Der Aufenthalt in der Natur, die gezielte, den Fähigkeiten und Ressourcen angepasste Tätigkeit in einem Garten und der geplante Umgang mit Pflanzen, können Wohlbefínden und Erinnerung fördern, die Sinne anregen, das Selbstbewusstsein stärken und Selbstwirksamkeit erzielen. Verantwortung wird übertragen, das soziale Miteinander gestärkt, Kommunikation erzielt, Kompetenzen und Handlungsfähigkeit aufgebaut und unterstützt. Motorische Fähigkeiten können erhalten bzw. verbessert werden.

Am 18. Mai 2023 wird weltweit erstmals der Welttag der Gartentherapie begangen
Die Ziele liegen in der
- Sensibilisierung für die therapeutische Nutzung des Gartenbaus weltweit, für alle qualifizierten Praktiker, die in diesem Bereich arbeiten sowie in der Aufklärung über die Vorteile, die dies für die Gesellschaft mit sich bringt
- Vernetzung und Partnerschaft mit anderen Gruppen auf der ganzen Welt, die sich auf therapeutischen Gartenbau, Gartenbau- oder Gartentherapie und andere natur- oder pflanzenbasierte Interventionen konzentrieren
Des Weiteren soll auf die Rolle und den Wert von Gartentherapeut*innen hingewiesen werden. Sie sind qualifizierte, wichtige Verbündete der Gesundheits- und Pflegefachkräfte und bieten einen natürlichen, nachhaltigen und wirksamen Ansatz für die Gesundheitsversorgung, der es verdient, gefeiert und gefördert zu werden.
Nachstehend findet ihr Erklärungen der IGGT, Internationale Gesellschaft Gartentherapie, zum Welttag der Gartentherapie. Wir freuen uns über euer Interesse an diesem Thema!
#worldtherapeutichorticultureday
#wthd
#gardeningforhealth
#celebratetherapeutichorticulture
#promotetherapeutichorticulture
Das Titelbild wurde uns von Thrive England, Sally Wright, Leiterin Marketing und Engagement, zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!
Das o.g. Foto (Akelei) wurde von Bernd Henkel während einer gartentherapeutischen Intervention aufgenommen. Vielen Dank für die Möglichkeit der Verwendung. Siehe auch http://www.berndhenkel.com