Gartenbesuche · Gärtnern

Die Wiege des Frauenschuhs

Das Wetter für den Start der Gartenarbeit lässt noch auf sich warten, da bleibt nur das Indoor-Gärtnern. Ich hatte gestern Gelegenheit eine Orchideen Gärtnerei zu besuchen und möchte meine Eindrücke gerne mit Euch teilen. Die Gärtnerei Dürbusch in Rheda-Wiedenbrück züchtet unter ca. 9000 m2 Glas Orchideen, sie ist spezialisiert auf großblütige Paphiopedilum Complex Hybriden, also… Weiterlesen Die Wiege des Frauenschuhs

Gärtnern

Licht- oder Dunkelkeimer? Erste Hilfe bei der Aussaat

Die Winterpause ist vorbei und ich kann es kaum erwarten, bis es im Garten wieder so richtig los geht. Frische Aussaaterde steht bereit, die Anzuchttöpfe stehen sauber übereinandergestapelt im Gewächshausregal und warten darauf bestückt zu werden. Ich habe Gartenkataloge gewälzt und überlegt, was ich in diesem Jahr säen und ernten möchte. Einige Sämereien habe ich… Weiterlesen Licht- oder Dunkelkeimer? Erste Hilfe bei der Aussaat

Gärtnern · Tierisches

Wildbienen für den eigenen Garten

Anders als Honigbienen leben Wildbienen nicht in einem Bienenstock. Sie werden auch nicht von einem Imker oder einer Imkerin betreut, sondern sie siedeln sich dort an, wo die Lebensbedingungen ihren Bedürfnissen entsprechen. Es sind etwa 540 verschiedene Wildbienenarten bekannt, einige Arten sind gefährdet. Wildbienen legen ihre Larven in sandige Böden, Totholz, trockene Stängel oder eben… Weiterlesen Wildbienen für den eigenen Garten

Gärtnern

Meine Tierliebe hat Grenzen

Ich bewirtschafte meinen Schrebergarten so gut es geht nach ökologischen Gesichtspunkten. Ich fördere die Tierwelt, wo ich kann, indem ich Futter, Nist- und Versteckmöglichkeiten und Überwinterung anbiete. Aber manchmal überkommt mich doch die Wut, wenn die lieben Tiere sich mal wieder an meinen Pflanzen vergriffen haben. In diesem Herbst habe ich zahlreiche Töpfe mit Frühjahrsblühern… Weiterlesen Meine Tierliebe hat Grenzen

Gärtnern · Lieblingspflanzen

Alpenveilchen

Eigentlich kennen wir das Alpenveilchen als Zimmerpflanze. Aber die Wildform ist winterhart und gedeiht durchaus auch im Garten. Auf unserer Gartenreise in Frankreich sind uns an vielen Standorten wunderschöne Blütenteppiche mit Herbst-Alpenveilchen aufgefallen. Das Herbstalpenveilchen, Cyclamen hederifolium, blüht ab August bis in den Oktober hinein. Die kugelförmigen Kapselfrüchte reifen auf dem Boden liegend, bis zum… Weiterlesen Alpenveilchen

Gärtnern

Blaubeeren

In diesem Jahr ist die Beerenernte besonders gut. Angefangen mit den Erdbeeren, gefolgt von Johannisbeeren, Stachelbeeren und Himbeeren. Zu meiner großen Freude gibt es auch viele Blaubeeren, die erste richtige Ernte, nachdem ich die Sträucher gepflanzt habe. Da Blaubeeren sauren Boden brauchen, habe ich Speisskübel mit Bodenlöchern in der Erde versenkt und mit Rhododendronerde gefüllt.… Weiterlesen Blaubeeren

Gärtnern

Biologische Vielfalt im Freilichtmuseum Detmold

Ich nehme Euch mit auf Zeitreise in das Freilichtmuseum Detmold, das eines meiner liebsten Ausflugsziele für eine kurze Auszeit ist. Es ist herrlich entschleunigend über die verschiedenen alten Höfe zu bummeln und für einen Tag eine Reise in die Vergangenheit zu machen. Es gibt dort so Vieles zu entdecken, mein Augenmerk für diesen Beitrag liegt… Weiterlesen Biologische Vielfalt im Freilichtmuseum Detmold

Gärtnern

Rosenkohl

Als Kind habe ich ihn gehasst, jetzt liebe ich ihn. In diesem Jahr habe ich endlich ein Beet mit reichlichen Pflanzen angelegt. Bisher habe ich immer den richtigen Zeitpunkt verpasst: Beete voll, Urlaubszeit… Rosenkohl braucht wie alle Kohlgewächse viel Zeit zur Entwicklung und reichlich „Futter“. In diesem Jahr bot sich nun die Gelegenheit weil ich… Weiterlesen Rosenkohl

Gartenbesuche · Gärtnern

Natur im Garten mit Zertifikat

Wieviel Natur im Garten braucht es, damit der eigene Garten ein Naturgarten ist und wer definiert das? Das Gartengestaltung immer abhängig ist, vom eigenen Geschmack und der eigenen Wahrnehmung hat mir eine kleine Geschichte gezeigt, die ich vor ein paar Wochen erlebt habe: In den Fugen auf dem Weg zum Hauseingang wachsen und gedeihen Spanische… Weiterlesen Natur im Garten mit Zertifikat