Empfehlenswertes · Gartenbesuche · Grüne Termine

Schön hier. Komm gucken – ein erster Eindruck von der Landesgartenschau Höxter

Vom 20. April bis 15. Oktober öffnet die Landesgartenschau in Höxter ihre Tore. Die 31 Hektar große Fläche liegt zwischen der Wallanlage um die Stadt Höxter und dem Weltkulturerbe Schloss Corvey. Auf dem Gelände, der Leistungsschau des Gartenbaus verteilen sich 60 Ausstellungsbeiträge und 34 Themen- und Galeriegärten. Ich hatte Gelegenheit schon vorab die zukünftige Landesgartenschau… Weiterlesen Schön hier. Komm gucken – ein erster Eindruck von der Landesgartenschau Höxter

Empfehlenswertes · Schreiberei

Blumenpracht in Töpfen

Um zu gärtnern gibt es viele Wege. Selbst wer kein eigenes Fleckchen Boden sein Eigen nennt, kann auf unterschiedlichste Art einen Garten anlegen, zum Beispiel einen Balkongarten, einen Schrebergarten, oder einen Topfgarten! Für einen Topfgarten braucht der Gärtner nur ein bisschen Platz vor seiner Haustür oder auf seinem Balkon. Dabei ist es völlig egal, ob… Weiterlesen Blumenpracht in Töpfen

Empfehlenswertes

Heilkraft aus dem Bienenstock

Ein Buch von Almut Tobis und Norbert Poeplau, Pala Verlag Durch den Umgang mit meinen Bienen interessiere ich mich auch für die vielfältigen Themen, die sich aus der Imkerei ergeben. Bienenerzeugnisse als Heilmittel ist so ein spannendes Thema. Die anthroposophische Ärztin Almut Tobis und der Imkermeister Norbert Poeplau haben in ihrem Buch sehr anschaulich alle… Weiterlesen Heilkraft aus dem Bienenstock

Empfehlenswertes · Schreiberei

Gartenkochbuch – eine Rezension

Was für eine schöne Überraschung, als ich dieses tolle Gartenkochbuch von Anne-Katrin Weber und Wolfgang Schardt in der Post hatte. Gerade zur Erntezeit im eigenen Garten sind mir neue Rezepte immer hochwillkommen. Beim Stöbern im Buch merkt man sehr schnell, dass es von einer Gartenliebhaberin geschrieben ist. Es liest sich wie ein Rundgang durch den… Weiterlesen Gartenkochbuch – eine Rezension

Empfehlenswertes

Die Hummel in meinem Garten

Man kann ja nicht immer nur praktische Gartenbücher über Staudenverwendung und Gemüsezucht lesen, oder Bildbände, die einem die eigene Unzulänglichkeit vor Augen führen. Ein Gartenbuch soll ja auch der Entspannung dienen. Da kommt so ein kleines Buch von Tibo Gerrits gerade recht. Der Gartenneuling trifft in seinem Garten auf eine Hummel, mit der er über… Weiterlesen Die Hummel in meinem Garten

Empfehlenswertes · Gartenbesuche

Wanderung durch ein Meer aus Märzenbechern

Selten hat mich eine Wanderung so ehrfürchtig werden lassen, wie diese Tour auf dem Kammweg des Schweinebergs bei Hameln. Oben auf dem Berg im lichten Buchenwald erwartete uns ein einzigartiges Naturschauspiel. Auf eine Fläche von 1,2 km Länge und 300 m Breite erstreckt sich ein imposanter Blütenteppich aus Märzenbechern. Da die Buchen im zeitigen Frühjahr… Weiterlesen Wanderung durch ein Meer aus Märzenbechern

Empfehlenswertes

Gekommen um zu Bleiben – 20 Frauen und ihr Traum vom Leben auf dem Land

Heute möchte ich Euch ein inspirierendes, neues Buch vorstellen, dass spannende Geschichten aus dem Leben und stimmungsvolle Fotos dazu enthält. Kerstin Rubel ist selbst aufs Land gezogen, in ihrem Vorwort beschreibt sie, wie sie sich nach Stille, Weite, weniger Reizen und mehr Platz gesehnt hat. Wie sie auf dem Land außergewöhnliche Frauen kennen lernte, Kontakte… Weiterlesen Gekommen um zu Bleiben – 20 Frauen und ihr Traum vom Leben auf dem Land

Empfehlenswertes · Gärtnern · Tierisches

Düngen und mulchen mit Schafwolle

Vor einigen Jahren sah ich während einer Gartenreise durch Südengland eine mit Schafwolle gemulchte Fläche. Auch die Baumscheiben vieler Obstbäume waren mit Wolle unterlegt. Dann begegnete mir das gleiche Bild in einem Gemüse- und Kräutergarten in Südtirol. Das machte mich neugierig und ich wollte wissen, was es mit der Wolle auf sich hat. Seit Urzeiten… Weiterlesen Düngen und mulchen mit Schafwolle

Empfehlenswertes

Kleiner Garten naturnah

Ich gehöre ja zu den glücklichen Menschen die einen Garten besitzen. In immer dichterer Besiedelung und Bebauung ist das keine Selbstverständlichkeit. Da die Baugrundstücke immer teurer und verschachtelter werden, muss man jeden qm ausnutzen. Das stellt gerade Garteneinsteiger vor große Fragen. Da kommt das Buch von Ulrike Aufderheide gerade richtig. Kleiner Garten naturnah, Naturoasen im… Weiterlesen Kleiner Garten naturnah

Empfehlenswertes · Gärtnern

Das große Buch der Selbstversorgung – eine Rezension

Das Buch „Das große Buch der Selbstversorgung“ von Dick & James Strawbridge“ begeistert Birgit völlig. Der @dkverlag stellte ihr das wunderbare Werk als Rezensionsexemplar zur Verfügung.Vater und Sohn Strawbridge gehören zu den Glücklichen, die Dank ihrer umgesetzten Projekte ein erfülltes, nachhaltiges und autarkes Leben führen. Sie verwirklichten ihre Träume eines anderen Lebens, das sich auf… Weiterlesen Das große Buch der Selbstversorgung – eine Rezension