Empfehlenswertes · Gartenbesuche · Grüne Termine

Schön hier. Komm gucken – ein erster Eindruck von der Landesgartenschau Höxter

Vom 20. April bis 15. Oktober öffnet die Landesgartenschau in Höxter ihre Tore. Die 31 Hektar große Fläche liegt zwischen der Wallanlage um die Stadt Höxter und dem Weltkulturerbe Schloss Corvey. Auf dem Gelände, der Leistungsschau des Gartenbaus verteilen sich 60 Ausstellungsbeiträge und 34 Themen- und Galeriegärten. Ich hatte Gelegenheit schon vorab die zukünftige Landesgartenschau… Weiterlesen Schön hier. Komm gucken – ein erster Eindruck von der Landesgartenschau Höxter

Gartenbesuche · Gärtnern

Die Wiege des Frauenschuhs

Das Wetter für den Start der Gartenarbeit lässt noch auf sich warten, da bleibt nur das Indoor-Gärtnern. Ich hatte gestern Gelegenheit eine Orchideen Gärtnerei zu besuchen und möchte meine Eindrücke gerne mit Euch teilen. Die Gärtnerei Dürbusch in Rheda-Wiedenbrück züchtet unter ca. 9000 m2 Glas Orchideen, sie ist spezialisiert auf großblütige Paphiopedilum Complex Hybriden, also… Weiterlesen Die Wiege des Frauenschuhs

Gartenbesuche

Der Permakulturhof „Vorm Eichholz e. V.“ in Wuppertal

Gestern hatte ich Gelegenheit den Permakulturhof Vorm Eichholz e. V. zu besuchen und an einer Führung teilzunehmen. Jetzt wird jeder vielleicht denken, was gibt es denn im November noch tolles im Garten zu sehen. Es blüht doch nichts mehr, die Bäume sind fast kahl und alles ist abgeerntet. Aber da der Herbst in diesem Jahr… Weiterlesen Der Permakulturhof „Vorm Eichholz e. V.“ in Wuppertal

Gartenbesuche · Gärtnern

Natur im Garten mit Zertifikat

Wieviel Natur im Garten braucht es, damit der eigene Garten ein Naturgarten ist und wer definiert das? Das Gartengestaltung immer abhängig ist, vom eigenen Geschmack und der eigenen Wahrnehmung hat mir eine kleine Geschichte gezeigt, die ich vor ein paar Wochen erlebt habe: In den Fugen auf dem Weg zum Hauseingang wachsen und gedeihen Spanische… Weiterlesen Natur im Garten mit Zertifikat

Empfehlenswertes · Gartenbesuche

Wanderung durch ein Meer aus Märzenbechern

Selten hat mich eine Wanderung so ehrfürchtig werden lassen, wie diese Tour auf dem Kammweg des Schweinebergs bei Hameln. Oben auf dem Berg im lichten Buchenwald erwartete uns ein einzigartiges Naturschauspiel. Auf eine Fläche von 1,2 km Länge und 300 m Breite erstreckt sich ein imposanter Blütenteppich aus Märzenbechern. Da die Buchen im zeitigen Frühjahr… Weiterlesen Wanderung durch ein Meer aus Märzenbechern

Empfehlenswertes · Gartenbesuche · Gärtnern · Streifzüge

Adenauer – Der Garten und sein Gärtner

Der Titel war es, der mein Interesse weckte. Ein Buch über Adenauer als Politiker der Bundesrepublik? Oder eine Gartenlektüre? Wie im Garten, so in der Politik: „Ich bin Gärtner, der sät, hegt und wachsen lässt.“ Das Buch beschreibt den Menschen Konrad Adenauer, der Zeit seines Lebens seiner Leidenschaft des Gärtnerns und der Gartengestaltung nachging und… Weiterlesen Adenauer – Der Garten und sein Gärtner

Empfehlenswertes · Gartenbesuche

Gärtner sind glückliche Menschen! – Eine Buchvorstellung

Wenn der Beruf Berufung ist, dann ist die Leidenschaft für das was man tut nicht weit. Gärtner sind oftmals Menschen, die ihren Beruf als ein großes Glück empfinden. „Gärtnern bedeutet, mit den Jahreszeiten zu arbeiten. Bei Sonnenschein, Hitze, Regen oder Schnee. Eine körperlich anstrengende, aber tief befriedigende Tätigkeit. Bodenständig im wahrsten Sinne des Wortes und… Weiterlesen Gärtner sind glückliche Menschen! – Eine Buchvorstellung

Gartenbesuche

Besuch auf der Insel Mainau

Vor 14 Tagen habe ich während eines Bodensee-Urlaubes die Insel Mainau besucht. In früheren Jahren war ich immer zur Rosenzeit im Juni dort und habe mit Begeisterung die wohl über 1000 Rosensorten bewundert, die es dort zu sehen gibt. Dieses Mal im September konnte ich die Dahlienschau im Ufergarten bewundern. Es müssen über 12000 Dahlien… Weiterlesen Besuch auf der Insel Mainau

Empfehlenswertes · Gartenbesuche

Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur – eine Vorstellung

Als ich in diesem Frühjahr die Zeitschrift blätterrauschen, das zweimal jährlich erscheinende Mitgliedermagazin der Gesellschaft zu Förderung der Gartenkultur, in der Hand hielt, habe ich mich über das Thema dieser Ausgabe sehr gefreut. Garten in den Medien, das versprach spannend zu werden! Hat sich doch in den vorgegangenen Jahren die Medienlandschaft grundlegend verändert. Und dank… Weiterlesen Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur – eine Vorstellung

Gartenbesuche · Kräuterwissen

Birgits essbarer Garten

Ich nenne ihn so, weil mein Schwerpunkt auf essbaren oder phytotherapeutisch anwendbaren Pflanzen liegt, die ich in der Küche, der Naturkosmetik oder zu Heilzwecken verarbeite. Vor 14 Jahren kauften wir in einer Hauruck-Aktion unser jetziges Grundstück mit 4.200 qm Grundfläche. Wir hatten sechs Wochen, um uns zu entscheiden und umzuziehen. Der Ort faszinierte uns so,… Weiterlesen Birgits essbarer Garten