

Gestern hatte ich Gelegenheit den Permakulturhof Vorm Eichholz e. V. zu besuchen und an einer Führung teilzunehmen. Jetzt wird jeder vielleicht denken, was gibt es denn im November noch tolles im Garten zu sehen. Es blüht doch nichts mehr, die Bäume sind fast kahl und alles ist abgeerntet. Aber da der Herbst in diesem Jahr Überstunden macht, waren die Beete noch bunt und gut bestückt. Sogar Tomaten hingen im Freilandanbau noch an den Pflanzen.
Der Permakulturhof Vorm Eichholz liegt auf den Höhen von Wuppertal in der Nähe des Ortsteiles Ronsdorf. Er wird ehrenamtlich von den Mitgliedern des Vereins geführt. Jeder/e, der/die Interesse an Gartenarbeit und Permakultur hat, kann mitarbeiten und verschiedene Anbautechniken ausprobieren.



Im Garten wird das Gemüse nach biologischen Grundsätzen der Permakultur angebaut. Die Kompostwirtschaft stellt das Rückrat des Anbaus da. Es gibt Kompostmieten für Laub und Gemüsereste, Flächenkomposte und eine Wurmkiste. Es werden alle möglichen Materialien wie alte Ziegel, Dachpfannen und Steine und Holz recycelt und zu Hochbeeten, Schlüssellochbeeten und Sonnenfallenverbaut. Da nur mit Regenwasser gegossen wird, gibt es auch ein ausgeklügeltes System zum Regenwassersammeln und Verteilen. Da kann man sich gute Tipps zum Nachbauen ansehen.


In einem Gartenteil werden Stauden und Gemüse zur Samengewinnung durch den Verein der bergischen Gartenarche angebaut.Aus Restholz wird in einem selbst konstruierten Ofen Pflanzenkohle zur Verbesserung der Gartenerde hergestellt.Im Hauptgebäude kann man die Erzeugnisse des Hofes wie: Marmelade, Chutneys und Honig kaufen. Der Erlös kommt wieder dem Verein zu Gute.Nach der Führung haben wir uns noch bei Kaffee und Kuchen und netten Gesprächen in der gemütlichen guten Stube des Hofes aufgewärmt. Ich werde im nächsten Jahr sicher wieder herkommen um mir die weitere Entwicklung des Gartens anzusehen.


Hallo, das ist ein wirklich guter Tipp;)
Alles Gute
Leona
LikeLike
Mir gefallen die Bilder sehr gut;)
Alles Gute
Annemarie
LikeLike
Ein guter Tipp. Mich würde Permakultur im Hochbeet speziell interessieren da ich Hochbeete im Frühjahr anlegen möchte.
LG Karl
LikeLike
Hallo Karl,
da lohnt sich ein Besuch sicherlich. Es gibt verschiedene Formen von Hochbeeten und Anbauformen.
LG Annette
LikeLike
Vielen Dank für deinen Bericht, ich hatte mir schon lange vorgenommen den Permakulturhof zu besuchen. Jetzt bin ich neugierig darauf wie die Bewässerung und das Schlüssellochbeet angelegt wurden. Grüne Grüße Annette Porbadnick
LikeLike
Hallo Annette,
die Internetseite des Hofes, und vor allem, die tollen Filme über den Hof auf Arte, haben mich neugierig gemacht. Und es hat sich echt gelohnt.
LG Annette
LikeLike