Gartenbesuche · Streifzüge

Grenzenloses Gartenradeln – eine Buchempfehlung

Unterwegs im Münsterland und im Achterhoek. Hier sind zwei meiner liebsten Freizeitbeschäftigungen vereint: Gärten gucken und Fahrrad fahren! Was für eine tolle Idee diese beiden Aktivitäten in einen Reiseführer zu packen. Dieses neue Buch von Gaby Allendorf & Philip Kallrath enthält 6 Tourenvorschläge, die sehr ausführlich beschrieben sind. Sowohl die Streckenführung ist sehr gut erklärt,… Weiterlesen Grenzenloses Gartenradeln – eine Buchempfehlung

Empfehlenswertes · Gartenbesuche

Wanderung durch ein Meer aus Märzenbechern

Selten hat mich eine Wanderung so ehrfürchtig werden lassen, wie diese Tour auf dem Kammweg des Schweinebergs bei Hameln. Oben auf dem Berg im lichten Buchenwald erwartete uns ein einzigartiges Naturschauspiel. Auf eine Fläche von 1,2 km Länge und 300 m Breite erstreckt sich ein imposanter Blütenteppich aus Märzenbechern. Da die Buchen im zeitigen Frühjahr… Weiterlesen Wanderung durch ein Meer aus Märzenbechern

Empfehlenswertes · Gartenbesuche · Streifzüge

Die Arabischen Gärten von Mallorca

Die sicherlich bedeutendsten Gartenanlagen Mallorcas sind die Jardins d´Alfábia am Fuße des Tramuntana Gebirges, zwischen Bunyola und Sóller. Der maurische Wesir Ben Abet bekam das Anwesen von dem christlichen Eroberer Jaume I geschenkt, da er ihn im Kampf gegen die Araber unterstützt hatte. Sein Ziel war, eine Gartenanlage mit üppiger Vegetation zu schaffen und einen… Weiterlesen Die Arabischen Gärten von Mallorca

Empfehlenswertes · Schreiberei

Eine Buchempfehlung: Unterwegs zu den Gärten der Welt von Renate Hücking

In diesem Jahr scheint die Zeit vor Weihnachten besonders schnell zu verrinnen. Alle Beetschwestern sind sehr intensiv mit Vorbereitungen für die Festtage beschäftigt, denn wie ist es sonst zu erklären, dass es hier auf dem Blog so ruhig geworden ist? Für alle, denen es ähnlich ergeht und die noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk… Weiterlesen Eine Buchempfehlung: Unterwegs zu den Gärten der Welt von Renate Hücking

Kräuterwissen · Phytotherapie

Erste Hilfe! Notfallapotheke am Wegesrand

Wer kennt das nicht? Der Urlaub hat begonnen, der Körper – vorher in dem Maße nicht daran gewöhnt – wird zu stark gefordert. Die Wanderschuhe qualmen, das Radel dreht durch und die salzigen Schweißperlen locken Insekten an. Um die wohlverdiente Freizeit ungetrübt genießen zu können, im Folgenden einige Tipps, wie die Natur mit einfachen Mitteln… Weiterlesen Erste Hilfe! Notfallapotheke am Wegesrand

Gärtnern · Streifzüge

Gärten und Kultur im Münsterland

Auf Einladung des Kreises Coesfeld, Abteilung Kreisentwicklung, Frau Kallerhoff, sind wir drei Beetschwestern Barbara, Birgit und Annette, sowie einige andere Bloggerinnen, ins westliche Münsterland gefahren. Nach einer netten Begrüßung ging es mit dem Bus ins Blaue, die Ziele waren unbekannt. Bei sonnigem Wetter und bestens vorbereiteter Reiseleitung haben wir uns gern überraschen lassen. Der erste… Weiterlesen Gärten und Kultur im Münsterland

Schreiberei · Streifzüge

Der Mensch geht, die Natur kommt

…und erobert sich verlassene Orte zurück. Dieses kleine Bergdorf auf Korfu verwildert friedlich vor sich hin und wird jeden Tag ein Stück grüner und farbenfroher. Wilde Margeriten brechen durch alte Mauern. Moose und Wildkräuter überziehen Kirchenstufen. Blühende Blumen drücken sich durch Spalten ans Licht. Junge Bäume und Sträucher klettern durch Fenster und Türen und bedecken… Weiterlesen Der Mensch geht, die Natur kommt

Gärtnern · Streifzüge

Rosen über Rosen

An diesem Wochenende war ich zu Besuch im Rheingau, ein runder Geburtstag in der Familie stand an. Gefeiert wurde direkt am Rheinstrand an einem Weinprobierstand. Herrlich! Das alleine wäre nun noch keinen Blogbeitrag wert, aber das Geburtstagskind lebt in Eltville, der Rosenstadt. Die älteste Stadt im Rheingau war schon um die Jahrhundertwende für ihre Rosenvielfalt… Weiterlesen Rosen über Rosen

Grüne Termine

Parklandschaft Ammerland

+++enthält Werbung+++ In diesem Jahr wurde der Plan in die Tat umgesetzt und das Ammerland zur richtigen Zeit besucht. Wie schon im letzten Blogbericht über den Rhododendron angekündigt, findet die RHODO alle vier Jahre in dem Ort Westerstede statt und in diesem Jahr war es soweit. Bei einer Radtour durch die wunderschöne Landschaft des Ammerlandes… Weiterlesen Parklandschaft Ammerland

Therapeutisches Gärtnern

Botanischer Blindengarten Radeberg

Dieser Artikel über den Botanischen Blindengarten in Radeberg ist aktuell in der Zeitschrift „Green Care“erschienen. Die „Green Care“ ist eine Fachzeitschrift für naturgestützte Interaktion und wird von der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien herausgegeben. Zum Öffnen der PDF-Datei bitte klicken.   Siehe auch Zeitschrift GREEN CARE, Ausgabe 1/18 http://www.greencare.at/fachzeitschrift