Empfehlenswertes · Gartenbesuche · Streifzüge

Die Arabischen Gärten von Mallorca

Die sicherlich bedeutendsten Gartenanlagen Mallorcas sind die Jardins d´Alfábia am Fuße des Tramuntana Gebirges, zwischen Bunyola und Sóller. Der maurische Wesir Ben Abet bekam das Anwesen von dem christlichen Eroberer Jaume I geschenkt, da er ihn im Kampf gegen die Araber unterstützt hatte. Sein Ziel war, eine Gartenanlage mit üppiger Vegetation zu schaffen und einen Teil des Anwesens landwirtschaftlich zu nutzen. So ließ er eine Zisterne bauen, die das aus den Bergen kommende Wasser auffängt, die Gärten über ein ausgeklügeltes Kanalsystem effizient versorgt und sie bis heute erhält. Das geschah im Jahr 1229. Seitdem haben sich die Gärten zwar den Bedürfnissen seiner Besitzer und den zeitgenössischen Stilen angepasst, jedoch mit der Behutsamkeit und Wertschätzung, die das Landgut heute zu einem der sehenswürdigsten Orte in ganz Spanien macht. Seit 1750 ist es im Besitz der bekannten und einflussreichen mallorquinischen Familie Zafortesa. Diese kümmert sich um die Pflege und den traditionellen Fortbestand der Jardins d´Alfábia. Die Gärten gehören seit 2011 zum UNESCO Weltnaturerbe.


Wer durch das schwere Eingangstor das weitläufige Gelände des Landgutes betritt, wandert zunächst entlang einer Allee, die zum Innenhof des Haupthauses führt. Hier befindet sich unter einer weit ausladenden, schattenspendenden Platane ein achteckiger Brunnen, in dem sich auch ein paar Goldfische tummeln.

 

Über eine mit Dattelpalmen gesäumte und mit Buchsbaum, duftenden Rosen und Stauden bepflanzte Freitreppe, führt der Weg zu einem Brunnen. Hier befindet sich der Eingang zum Garten. Wasser ist ein wichtiges Element und überall gegenwärtig.

 

20191012_112810

In dieser Zisterne mit einem Gewölbe aus dem Zeitalter des Barock, spiegelt sich die Landschaft. Sonne, Wolken und wechselndes Licht verändern dieses Bild stetig.

 

20191012_113615

Barocke und filigrane Wasserspiele wurden im 16. Jahrhundert ergänzt und sind reizvoll für jeden Besucher. An heißen Tagen sorgt nicht nur die mit Blauregen bewachsene Pergola für eine Abkühlung.

 

Unter stattlichen Dattelpalmen, einheimischen Zwergpalmen und Aleppo-Kiefern geht es an Seerosenteichen und plätschernden Brunnen vorbei. Stattliche Schmucklilien, Strelitzien, Hibiskus und duftender Jasmin begleiten den Spaziergang. Alles fügt sich perfekt in die Umgebung ein und vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Harmonie.

 

20191012_113451

Immer wieder wird der Blick in die wunderbare mallorquinische Landschaft gelenkt. Knorrige Olivenbäume, Zitronen- und Orangen wachsen am Wegesrand.


 

20191012_130515

Im Herrenhaus, das mit der barocken Umgestaltung im 18. Jahrhundert erbaut wurde, hat schon die spanische Königing Elizabeth II übernachtet. Ob sie den Blick aus dem Fenster genau so genossen hat wie ich?

Das am höchsten Punkt der Anlage gelegene Herrenhaus, ist heute ein Museum und kann im Rahmen der allgemeinen Öffnungszeiten besichtigt werden. Zu sehen sind die original erhaltene Räume mit antikem Mobiliar, diverse Gemälde, außerdem eine gut bestückte Bibliothek. Von der Terrasse hat man einen schönen Blick in die Landschaft.


Auch für kleine und große private Events stehen die Gärten zur Verfügung. Wer möchte, kann sie komplett mieten. So fand am Tag unseres Besuchs eine große Feier statt. Schick gekleidete, gut gelaunte Gäste nahmen an diesen schön gedeckten Tischen platz. Ein himmlischer Ort für ein besonderes Ereignis. Wer sich das nicht leisten will, bekommt im Café einen leckeren Café con leche. Der tut es allemal auch. Hauptsache, man genießt den Moment!20191012_114712


Ja, ich bin bekennende Mallorca-Liebhaberin! Fernab vom Touristenrummel erobern wir uns wunderschöne Dörfer und Landschaften. Gerne wandern wir auf einsamen Pfaden in der Tramuntana. Deshalb ist mein Beitrag lediglich Werbung für einen Ort, den ich mag und den ich euch vorstellen möchte.  Vielleicht kommt ihr mal dorthin oder vielleicht ward ihr auch bereits dort. Ich bin gespannt auf eure Kommentare.

Die Jardins d´Alfábia findet ihr an der Carretera de Sóller , 07110 Bunyola, KM 17, Mallorca. Siehe auch https://www.jardinesdealfabia.com/de.

Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit.

Von Palma de Mallorca fährt man etwa 30 Minuten mit dem Auto. Spektakulärer ist die Fahrt mit dem Roten Blitz, einer historische Bahn. Dieser fährt von Palma bis nach Sóller. Ihr könnt an der Haltestelle Jardins d´Alfábia ein- und aussteigen. Viel Vergnügen!

 

 

 

 

7 Kommentare zu „Die Arabischen Gärten von Mallorca

  1. Herzlichen Dank für den tollen Einblick in den Arabischen Garten von Mallorca! Den plätschernden Brunnen und die Art, wie er in Szene gesetzt wird, finde ich unglaublich schön. Schon seit Längerem spielen wir mit dem Gedanken, uns einen eigenen Brunnen im Garten bauen zu lassen. Neben dem ästhetischen Zweck wird es auf Dauer sicherlich auch wirtschaftliche Vorteile haben, die Gartenbewässerung mit Hilfe des eigenen Brunnens zu vollziehen.

    Like

    1. Hallo Kristin,
      auch ich würde am liebsten morgen wieder hin fliegen. Die Insel ist so abwechslungsreich. Herzliche Grüße
      Carmen

      Like

  2. Hallo alle zusammen!
    An meinem Geburtstag September 2019 war ich zu Besuch . Es war Traumhaft da und zum Abschluss haben wir noch einen leckeren Kaffee zu uns genommen.
    Unvergessen!!
    Eure Christa Behrendt

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Christa,
      ich kann mir kaum einen besseren Ort für einen Geburtstag vorstellen! Toll, dass du ihn dort genießen konntest! Liebe Grüße, Carmen

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..