In diesem Jahr scheint die Zeit vor Weihnachten besonders schnell zu verrinnen. Alle Beetschwestern sind sehr intensiv mit Vorbereitungen für die Festtage beschäftigt, denn wie ist es sonst zu erklären, dass es hier auf dem Blog so ruhig geworden ist? Für alle, denen es ähnlich ergeht und die noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für Garten- oder Pflanzenliebhaber sind, möchte ich dieses Buch empfehlen:
Unterwegs zu den Gärten der Welt von Renate Hücking
Dieses wunderbare Buch hat mich durch dieses Jahr begleitet und ein wenig dafür entschädigt, dass eine Wunschgartenreise nicht geklappt hat. Renate Hücking beschreibt in siebzehn Geschichten die unterschiedlichsten Gartenreisen. Die etwa 280 Seiten sind in 5 Kapitel aufgeteilt worden, die 2 bis 6 Unterkapitel haben und mitunter sehr unterschiedlich ausfallen. Sie beginnt mit den fürstlichen Bildungsreisen des Fürsten von Anhalt Dessau und beschreibt die Braut- und Gartenschau des Fürst Pückler in England. Es ist sehr beeindruckend zu lesen, mit welch einem enormen Aufwand so eine Grand Tour geplant und ausgeführt wurde. Oft über mehrere Jahre waren die Herrschaften mit großem Gefolge in fremden Ländern unterwegs, um Anregungen für ihr eigenes Refugium zu sammeln und umzusetzen. Manches Zeitzeugnis ist noch heute in den großen Parks zu bewundern.
Renate Hücking beschreibt weiter die Studienreisen von Edtih Warton, Maria Sybilla Merian und Marianne Beuchert. Es ist faszinierend zu lesen, mit welch einer Leidenschaft für Pflanzen, Insekten und Gartengestaltung sich diese Frauen auf oft sehr beschwerliche Reisen begeben haben. Ihre Forschungen bereichern noch heute unser Wissen.
Sehr spannend zu lesen finde ich die Geschichten der Pflanzenjäger auf Reisen. Wir Leser können Oliver Dachs auf seiner Farn-Expedition nach Oaxaca begleiten. Und die Autorin selbst beschreibt ihre Begeisterung für Schneeglöckchen und nimmt uns mit auf Schneeglöckchenreise. Da darf eine Geschichte über die Pflanzenjäger in China nicht fehlen. Wobei Pflanzenjäger eine Berufsbezeichnung war und diese besonders von den Briten verehrt wurden, denn sie brachten wertvolle botanische Neuheiten ins Land. Es war abenteuerlich, den Pflanzentransport zu organisieren oder die Pflanzen aus den Ländern zu schmuggeln.
Mir haben besonders gut die Geschichten über Gärtner unterwegs und Urlaub in fremden Gärten gefallen, wie zum Beispiel die über eine Landschaftsarchitektin, die in ihrem Urlaub für den National Trust gärtnert. Meine Lieblingsgeschichte ist Miss Marples mörderische Gartenreise. Und in dem Gartenmarathon in Irland habe ich mich ein wenig selbst wiedergefunden. 😉 Aber lest am besten selbst…
Renate Hücking ist promovierte Literaturwissenschaftlerin. Sie hat mehr als 20 Jahre als Fernsehredakteurin bei ARD-aktuell gearbeitet. Seit 2000 ist sie freiberufliche Autorin und widmet sich vorrangig Gartenthemen. Ihre Bücher über »Pflanzenjäger« sind Bestseller. Sie selber ist eine passionierte Gärtnerin und aktives Mitglied der »Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur«.
Unterwegs zu den Gärten der Welt von Renate Hücking ist im Insel Verlag erschienen und es kostet als gebundenes Buch 24,00 € und als Taschenbuch 12,00€. Mein Tipp: ich empfehle dieses Buch beim örtlichen Buchhandel zu kaufen, dort bestellt ist es auch am nächsten Tag da. Diesen Beitrag kennzeichne ich als Werbung, da ich das Buch als Rezensionexemplar bekommen habe, das ändert aber nichts an meiner Begeisterung für dieses Buch.