Wenn der Beruf Berufung ist, dann ist die Leidenschaft für das was man tut nicht weit. Gärtner sind oftmals Menschen, die ihren Beruf als ein großes Glück empfinden. „Gärtnern bedeutet, mit den Jahreszeiten zu arbeiten. Bei Sonnenschein, Hitze, Regen oder Schnee. Eine körperlich anstrengende, aber tief befriedigende Tätigkeit. Bodenständig im wahrsten Sinne des Wortes und ganz nah am Kreislauf der Natur, am Keimen, am Wachsen, am Blühen – am Gedeihen“ schreibt Anja Birne in der Einleitung zu ihrem neuen Buch Das große Buch der Gärtnerinnen und Gärtner – Die 100 spannendsten Gärtnereien, vorgestellt in einem Band.

Welch eine Mammutaufgabe!?! Die erfolgreiche Gartenbuchautorin Anja Birne und die renommierte Fotografin Marion Nickig hatten es sich in den Kopf gesetzt, in einem Buch die interessantesten, spannendsten Gärtnereien in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorzustellen. Nach tausenden Kilometern Recherche-Fahrten liegt nun das Kompendium vor. Und der Aufwand hat sich gelohnt! Knapp 300 Seiten mit rund 1000 Abbildungen stellen uns Garten-Begeisterte erstmals umfassend und übersichtlich die besten Gärtnereien vor. Alles Betriebe, die sich mit traditioneller Handarbeit der Pflanzenvielfalt und Qualität, dem Naturschutz und Sinn für Schönheit in historischen und modernen Gärten verpflichtet sehen. Ergänzt mit den schönsten Gartenmärkten, Bezugsquellen für Saatgut und Blumenzwiebeln, hochwertigem Gartenzubehör, Gartenschulen und Museen rund um die Gartenkultur lädt das Buch zu einer Gartenreise der ganz besonderen Art ein.
Mich berührt dieses Buch sehr. Ich finde es spannend über Menschen und ihre Gärten zu lesen, jeder der, von Anja Birne, vorgestellten Gärtnerinnen und Gärtner setzt seine Schwerpunkte anders, liebt andere Pflanzen und gestaltet seine Berufung anders. Und mich fasziniert die Pflanzen Fülle. Das Buch lässt erahnen, welch wertvollen Beitrag diese handwerklichen Gärtnereien zu Erhaltung von wertvollen Pflanzenfamilien, botanischen Schätzen und Gartenkulturgut beitragen.
Sehr gelungen finde ich, dass Anja Birne als Ergänzung zu den Vorstellungen der Gärtnerinnen und Gärtnern zusätzlich zur Adressangabe, Pflanzen-Schwerpunkte und Vertrieb auch noch Grüne Tipps zum Besuch in der Nähe der jeweiligen Betriebe aufführt. Eine Sammlung an Adressen mit Gartenmärkten, Gartenzubehör, Werkzeuge, historische Materialien, Saatgut, Blumenzwiebeln, Netzwerke für Pflanzenfreunde und Gartenschulen runden das Buch ab.
Marion Nickig hat mit ihren Fotografien, die Gärtnereien als wunderbare Orte der Ruhe und der Konzentration auf die Pflanzen einzufangen. Ihre Bilder zeigen Menschen und Planzen im Einklang und sie wecken die Sehnsucht nach Sommer und blühenden Gärten. Am liebsten würde ich sofort losfahren, durch Gärtnereien stromern und in einen Pflanzen-Kaufrausch verfallen. Und ich denke, dass ist nicht die schlechteste Idee, denn nur unser Kaufverhalten kann diese wunderbaren magischen Orte erhalten und ihnen eine Zukunft geben.
Anja Birne und Marion Nickig ist mit diesem Buch etwas Einzigartiges gelungen. Sie haben eine Sammlung wichtiger Gärtnereiein geschaffen und geben einen Überblick über verschiedene Pflanzensammlungen und Kulturtstandorte. Sie haben aber auch, nicht zuletzt durch die wunderschönen Fotos, eine Sehnsucht ausgelöst selbst in diese Orte der Garten- und Pflanzenkultur einzutauchen.
DIE AUTORIN
Anja Birne ist Staudengärtnerin, Buchautorin und Garten-Journalistin. Von 2005 -2015 hat sie als Redakteurin des Ressort Garten der Landlust maßgeblich mitgestaltet. Die gelernte Gärtnerin studierte Gartenbau in Osnabrück. Seit 1994 leitet die begeisterte Garten- und Pflanzenliebhaberin Gartenreisen nach England, Frankreich, Belgien, in die Niederlande und natürlich auch innerhalb Deutschlands. Im Callwey Verlag erschien zeitgleich Die schönsten Gartenreisen in England.
DIE FOTOGRAFIN
Marion Nickig porträtiert die Gärtnerinnen und Gärtner, ihre Gärtnereien und die Pflanzenvielfalt. Sie fängt ihre Einzigartigkeit und Besonderheiten ein. Sie gilt in Deutschland als Vorreiterin einer einfühlsamen und sinnlichen Pflanzenfotografie, die geprägt ist von botanischen Fachkenntnissen und einem weitreichenden Hintergrundwissen. Ausgezeichnet u.a. mit dem Fotografenpreis bei Wettbewerb Gärten des Jahres.
Tipp: Wer das Buch gerne kaufen möchte, sollte bedenken, dass Buchhandlungen ebenso magische Orte, wie Gärtnereien sind auch sie freuen sich über Besuch von ihren Kunden.


! Update: Bei der Verleihung des Deutschen Gartenbuchpreises, die in diesem Jahr virtuell stattfand, wurde dieses Werk als Bester Gartenreiseführer 2021
ausgezeichnet! Wir gratulieren Herzlichst!
Das große Buch der Gärtnerinnen und Gärtner
Das gesammelte Gartenwissen aus 100 interessanten Gärtnereien
2021. 256 Seiten, ca. 1000 Farbfotos, drei Karten
26 x 28 cm, gebunden
€ [D] 39,95 / € [A] 41,10 / sFr. 53.90
ISBN: 978-3-7667-2526-4
Infos auch unter https://www.callwey.dehttps://www.callwey.de/buecher/das-grosse-buch-der-gaertnerinnen-gaertner/
Für mehr Transparenz: Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen.
Mit frischem Mut Und Sonnenschein VEHTS JETZT IN DEN TAG NEIN,,,HI
LikeGefällt 1 Person