Gärtnern

Zitronenkuchen mit Kräutern

Wenn ihr für das kommende Osterfest noch eine Rezeptidee für den Kaffeetisch braucht, empfehle ich euch diesen leckeren und saftigen Kuchen. Er besteht aus nur wenigen Zutaten und lässt sich einfach und schnell zubereiten. Trotzdem ist er etwas besonderes, denn er wird mit zitronigen Kräutern gebacken. Teig: 250 gr. Butter 200 gr. Zucker 2-3 Esslöffel… Weiterlesen Zitronenkuchen mit Kräutern

Gärtnern · Lieblingspflanzen

Narzissen läuten den Frühling ein

Wenn die Narzissen blühen, fühle ich mich im Frühling angekommen. Sie bringen Fröhlichkeit und Farbe in den Garten und trotzen den Wetterkapriolen des Aprils. Selbst der Schnee, der vorige Woche überraschend fiel und sie mit einer dicken Decke zugedeckt hat, hat ihnen nicht geschadet. Ich finde es herrlich in meiner Narzissen-Wiese zu stehen und den… Weiterlesen Narzissen läuten den Frühling ein

Der Jahreszeitengarten · Gärtnern

Keine Zeit zu Gärtnern – eine Buchvorstellung

So langsam juckt es in den Fingern und wir können es kaum erwarten mit der Gartenarbeit zu starten. Womit aber anfangen und wie bringt man Struktur ins Gärtnern? Wir haben da eine Buch-Empfehlung für Euch, besonders, wenn ihr vielleicht noch nicht so viel Erfahrung habt, aber gerne auch mal Gemüse oder Kräuter selber anbauen möchtet.… Weiterlesen Keine Zeit zu Gärtnern – eine Buchvorstellung

Empfehlenswertes · Gärtnern · Tierisches

Düngen und mulchen mit Schafwolle

Vor einigen Jahren sah ich während einer Gartenreise durch Südengland eine mit Schafwolle gemulchte Fläche. Auch die Baumscheiben vieler Obstbäume waren mit Wolle unterlegt. Dann begegnete mir das gleiche Bild in einem Gemüse- und Kräutergarten in Südtirol. Das machte mich neugierig und ich wollte wissen, was es mit der Wolle auf sich hat. Seit Urzeiten… Weiterlesen Düngen und mulchen mit Schafwolle

Der Jahreszeitengarten · Gärtnern

Kleine Apfelkunde

Kürzlich verbrachten wir eine Urlaubswoche auf dem Land. Beim Wandern kamen wir an zahlreichen Streuobstwiesen vorbei, die uns immer wieder aufs Neue mit ihrer Vielfalt an verschiedensten Obstsorten begeistern. Während sie in den Vorjahren von den meisten Menschen unbeachtet blieben, wurde in diesem Jahr fleißig gepflückt und gesammelt. Auch wir konnten es nicht lassen und… Weiterlesen Kleine Apfelkunde

Gärtnern

Pfingstrosen pflanzen und pflegen

Pfingstrosen im Garten sind wunderbar anzuschauen, verströmen einen herrlichen Duft, wenn sie blühen und machen auch in der Vase eine gute Figur. Man unterscheidet zwischen Stauden- und Strauchpfingstrosen. In diesem Beitrag geht es um die Staudenpfingstrosen. Für alle, die gerne Pfingstrosen in ihrem Garten haben möchten, ist jetzt die beste Zeit zum Pflanzen. Päonien, so… Weiterlesen Pfingstrosen pflanzen und pflegen

Gärtnern

Herbstimpressionen

Nachdem der Sommer hier in meiner Gegend überwiegend ausgefallen ist, versöhnt uns gerade ein beständiges Hoch mit frühherbstlichen Sonnenstrahlen. Das muss ich natürlich ausnutzen, wer weiss wie lange das anhält. Einige Arbeiten im Garten waren nämlich liegen geblieben. Meine alten Apfelbäume biegen sich unter ihrer Fracht, leider haben die Äpfel viele Bewohner. Ein Baum ist… Weiterlesen Herbstimpressionen

Gärtnern · Schreiberei · Therapeutisches Gärtnern

Grün…

…darum lieb ich, alles was so grün ist… Grün ist eine Farbe. Aber sie ist nicht nur das, sondern auch ein Bekenntnis, eine Lebenseinstellung, eine Gesinnung, ein Symbol, ein Ziel und das Zeichen der Zeit. Hier ein paar Gedanken über eine spekt(r)akuläre Farbe. Grün steht für Hoffnung auf neues Leben und Neuanfang. Der erste frische… Weiterlesen Grün…

Gärtnern

Zwiebelblumen-Lasagne oder der Frühling wird im Herbst gepflanzt

Blühende Blumenzwiebeln, wie Tulpen, Narzissen, Muscari, Krokusse kann man im Frühjahr nicht genug haben. Sie wirken besonders schön in der Nähe des Hauseinganges, dort kann man dann jedes Mal im Vorbeigehen den Anblick und den leichten Duft genießen. Da das Platzangebot in den Beeten dort oft sehr beschränkt ist, kann man sich mit einem Trick… Weiterlesen Zwiebelblumen-Lasagne oder der Frühling wird im Herbst gepflanzt