Gärtnern · Tierisches

Wildbienen für den eigenen Garten

Anders als Honigbienen leben Wildbienen nicht in einem Bienenstock. Sie werden auch nicht von einem Imker oder einer Imkerin betreut, sondern sie siedeln sich dort an, wo die Lebensbedingungen ihren Bedürfnissen entsprechen. Es sind etwa 540 verschiedene Wildbienenarten bekannt, einige Arten sind gefährdet. Wildbienen legen ihre Larven in sandige Böden, Totholz, trockene Stängel oder eben… Weiterlesen Wildbienen für den eigenen Garten

Tierisches

Scout Bienen – wir wissen wo es lang geht

Die Arbeitsbienen im Bienenvolk durchlaufen während ihrer ca. 6 wöchigen Lebenszeit verschiedene Arbeitsbereiche. Gleich nachdem sie aus der Zelle geschlüpft sind, betätigen sie sich als Putzbiene. Weiter geht es als Ammenbiene mit Füttern des Nachwuchses, Zellenbau, Wächterbiene usw. Bis sie ab dem 20 Tag den Bienenstock verlässt und Nektar, Pollen und Wasser sammelt. Einige Bienen… Weiterlesen Scout Bienen – wir wissen wo es lang geht

Empfehlenswertes · Gärtnern · Tierisches

Düngen und mulchen mit Schafwolle

Vor einigen Jahren sah ich während einer Gartenreise durch Südengland eine mit Schafwolle gemulchte Fläche. Auch die Baumscheiben vieler Obstbäume waren mit Wolle unterlegt. Dann begegnete mir das gleiche Bild in einem Gemüse- und Kräutergarten in Südtirol. Das machte mich neugierig und ich wollte wissen, was es mit der Wolle auf sich hat. Seit Urzeiten… Weiterlesen Düngen und mulchen mit Schafwolle

Tierisches

Erste Blüten für die Insekten

Endlich scheint die Sonne und die ersten Blüten öffnen sich. Krokusse und sogar die ersten Veilchen habe ich in meinem Garten gefunden. Die Bienen machen über Mittag ihre ersten Ausflüge, die anderen Insekten werden sicher bald folgen. Und nach so einer langen Winterruhe suchen alle nach Nahrung. Deshalb sind Frühblüher besonders wichtig. Aber nicht alles… Weiterlesen Erste Blüten für die Insekten

Der Jahreszeitengarten · Tierisches

Vogeltränken und Hilfen für durstige Tiere

Dieses Jahr hat der Frühling es ja spannend gemacht und uns lange warten lassen. Je nach Gegend hatte er bis zu vier Wochen Verspätung. Aber jetzt rollt die erste Hitzewelle und schnell ist die nasse kalte Zeit vergessen. Man kann der Erde beim Austrocknen zusehen. Die Tierwelt hat jetzt alle Pfoten und Schnäbel voll zu… Weiterlesen Vogeltränken und Hilfen für durstige Tiere

Der Jahreszeitengarten · Tierisches

Fütterung der Gartenvögel

Vögel füttern ist seit langem ein kontrovers diskutiertes Thema im Tierschutz. Die einen sehen in der Winterfütterung einen Eingriff in den Kreislauf der Natur, für die anderen ist es Vogelschutz. Wieder andere sehen die Möglichkeit zur Vogelbeobachtung. Dazu kommen jene, die Ganzjahresfütterung betreiben, um Artenvielfalt zu fördern und zu erhalten. Vögel sind Wildtiere, die eigentlich… Weiterlesen Fütterung der Gartenvögel