Tierisches

Scout Bienen – wir wissen wo es lang geht

Die Arbeitsbienen im Bienenvolk durchlaufen während ihrer ca. 6 wöchigen Lebenszeit verschiedene Arbeitsbereiche. Gleich nachdem sie aus der Zelle geschlüpft sind, betätigen sie sich als Putzbiene. Weiter geht es als Ammenbiene mit Füttern des Nachwuchses, Zellenbau, Wächterbiene usw. Bis sie ab dem 20 Tag den Bienenstock verlässt und Nektar, Pollen und Wasser sammelt. Einige Bienen spezialisieren sich dabei auf Sonderaufgaben, die Scout Bienen. Wenn ein Volk vorhat sich zu vermehren und zu schwärmen, kundschaften diese Scout Bienen die beste Möglichkeit für ein zukünftiges Zuhause aus. Es muss einige Vorgaben erfüllen. Der Hohlraum muss eine gewisse Größe haben, die Lage und Wetterausrichtung spielen auch eine Rolle, genauso wie die eventuelle Futtermenge in der Nähe. Bienen sind in der Lage durch Ablaufen des Innenraumes die Raumgröße zu vermessen. Im Bienenstock teilen diese Kundschafterinnen ihre Erkenntnisse dem restlichen Bienenvolk durch Tanzen und Pheromone mit. Da mehrere Scouts unterwegs sind, sind auch mehrere neue Wohnungen im Angebot. Die Bienen entscheiden durch Mehrheitsentscheid welche neue Behausung für sie in Frage kommt. Die Entscheidung fällt unter Umständen auch erst wenn der Schwarm den Bienenstock schon verlassen hat und als Schwarmtraube in einem Baum hängt.  

Auch bei der Futtersuche verlässt sich das Bienenvolk auf seine Scouts. Bienen sind blütensteht. Das heißt, wenn einmal eine ergiebige Futterquelle gefunden ist, fliegen alle Bienen diese Quelle an. Da wird dann z.B. nur an Kirschblüten gesammelt. Das ist effizienter und verspricht viel Nektar und kurze Wege. Morgens machen sich deshalb als Erstes die Scouts auf die Suche nach einer ergiebigen Futterquelle. Bienen fliegen bis zu einem Radius von 3 km um ihren Bienenstock herum. Die Auswahl der Blüten ist auch ziemlich tricky. Nicht alle Blüten bieten den Insekten gleich viel Nektar an, oder der Nektrar ist unterschiedlich gehaltvoll. Einige Blüten geben ihren Nektar nur zu bestimmten Zeiten oder bei einer bestimmten Feuchtigkeit ab. Die Linden blühen oft sehr gut, aber bei vorhergehender Trockenheit, wie in den letzten Sommern, geben sie nicht einen Tropfen Nektar ab. Diese Kenntnisse muß eine Scout Biene in ihre Entscheidung mit einbeziehen. Wenn sie dann zum Bienenstock zurückkommt, teilt sie ihren Kolleginnen per Schwänzeltanz, Pheromon und Vibration mit den Flügeln die beste Futterquelle mit. Deshalb kann es vorkommen, das am gleichen Bienenstand stehende Völker an unterschiedlichen Trachten sammeln und der Honig unterschiedlich schmeckt.

Ich staune immer wieder zu welchen Leistungen so ein kleines Tier in der Lage ist und wie so ein Volk arbeitet. Selbst nach vielen Jahren Bienenhaltung gibt es immer noch etwas Neues zu entdecken.

6 Kommentare zu „Scout Bienen – wir wissen wo es lang geht

  1. Alles richtig. Aber wie werden unter 10000 Bienen ca 800 scouts ausgewählt? Eine Elite? Dann wäre die Demokratie begrenzt , denn die Entscheidung fällen die scouts, nicht die 10000 übrigen.

    Like

  2. Ich staune auch, was die Bienen leisten, es ist fast unglaublich. Aber der Imker leistet auch eine Menge, bis der Honiig auf dem Tisch steht. Einen schänen Sonntag Annemarie Enninghorst

    Like

    1. Hallo Annemarie,
      ja, auch als Imker hat man das ganze Jahr über gut zu tun. Bienen sind anders als andere Haustiere zwar nicht zahm, aber wir Imker kümmern uns darum das es unseren Bienen gut geht. Der Honig ist eine schöne Nebensache der Imkerei.
      liebe Grüße Annette

      Like

  3. Meinen Mann und mich hat der Film „Tagebuch einer Biene“ so unglaublich beeindruckt. Da wird aich so toll gezeigt, wie eine Biene eine Baumhöhle abmisst, um zu schauen, ob es das künftiges Zuhause sein könnte.
    Den Begriff der Scoutbiene war mir vorher gar nicht bekannt. Du hast das nochmal so toll mit Worten beschrieben. Danke dafür.

    Like

    1. Hallo Ynnette,
      schön, dass es dir gefällt. Über Bienen kann man immer wieder tolle Berichte schreiben. Ich lerne in jedem Jahr dazu, nach Lehrbuch geht da gar nichts. Die Damen machen immer wieder was anderes.
      liebe Grüße
      Annette

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..