Jetzt ist die beste Zeit, um die Blätter des Bärlauchs zu ernten. Er ist eine Verwandte des Knoblauchs, allerdings mit dem Vorteil, dass wir seine Duftstoffe nicht durch die Haut ausdünsten. Verhindert wird es durch das Chlorophyll in den Blättern. Der Namensgeber, der Bär, soll sich nach dem Winterschlaf zuerst mit den Blättern des Lauchs gestärkt haben.
Bärlauch reinigt und entgiftet das Blut und den Darmtrakt – ideal für eine Frühlingskur. Seine zahlreichen, meist schwefelhaltigen ätherischen Öle helfen der Verdauung (Magen, Darm, Leber, Galle) und auch bei Arteriosklerose und Bluthochdruck. Sie wirken stoffwechselanregend und beeinflussen den Cholesterinspiegel positiv.

In der Küche lässt sich die Pflanze auf vielfältige Weise verarbeiten als Pesto, Brotaufstrich, Dipp, Quark, als Kräuterbutter, in Suppen und Soßen, Salaten oder eingelegt in Öl oder Essig. Auch eine Bärlauchtinktur lässt sich ansetzen, um den Stoffwechsel im Frühjahr anzukurbeln.
Wenn wenig Zeit ist, dann lassen sich die Blätter einfach zerkleinert und mit ein wenig Salz und Öl in verschraubbaren Gläsern kühl bis zu einem Jahr halten. Dann kann aus dem Fundus immer wieder geschöpft werden, die Blätter müssen lediglich permanent mit Öl bedeckt sein. Meine chinesische Schwiegertochter kam eines Tages begeistert aus dem Garten mit den Worten: „Ich habe Lauchbärchen gefunden. Dazu koche ich etwas.“
Das leckere Rezept möchte ich euch gerne vorstellen:
Lauchbärchen-Tasche
Zutaten für 3 – 4 Personen
Teig: 250 g Mehl – 100 ml Wasser – etwas Salz
Rührei: 3 Eier – eine Handvoll Bärlauchblätter, zerkleinert – Salz nach Belieben
Öl zum Braten
Die Zutaten sind grobe Richtwerte. Vielleicht benötigt der Teig, je nach Mehl, mehr oder weniger Wasser. Das muss einfach ausprobiert werden.

Aus den Zutaten einen Teig kneten und zu einer Kugel formen. Diese wird anschließend in mehrere kleine Kugeln geformt und wie auf dem Video bearbeitet.
Den Lauch fein schneider Das Rührei braten Beides vermischen
Das Rührei mit den Gewürzen fluffig braten und in die Teigtaschen füllen.

Die Taschen bei mittlerer Hitze knusprig braun braten und warm genießen.
Wer noch mehr über das Kraut erfahren möchte, mag meinen ersten Blogbeitrag über Bärlauch lesen.
Wow das klingt echt lecker! Werde ich definitiv gleich mal ausprobieren. Vielen Dank! 🙂
LikeLike
Hallo, es freut mich sehr, dass dich das Rezept anspricht. Ich hoffe, dir gefällt es auch. Wir tauchen die fertigen Teigtaschen gerne in etwas Sojasoße, aber das muss jeder für sich entscheiden. Liebe Grüße, Birgit
LikeLike
Habe mir heute noch beim Spaziergang in den Mund geschoben 😊
LikeLike
🤭☺️
LikeLike