Empfehlenswertes · Gärtnern · Schreiberei

„Das unglaubliche Hochbeet“ – Ernten bis zum Umfallen –

Buchvorstellung ♥

Hochbeete sind in – das steht fest. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: sie passen in kleine und große Gärten, auf die Terrasse und auf den Balkon. Vom Selbstbau aus Paletten, Klinkersteinen oder stylisch mit Edelrost-Optik – Hochbeete dienen nicht nur als Mittel zur Erweiterung unseres Speiseplans, sondern sind oft auch echte Hingucker. Auf kleiner Fläche und in bequemer Höhe erschaffen wir unsere eigene kleine Landwirtschaft. Damit das auch gelingt, benötigen wir Starthilfe und ein paar gute Tipps.

Pflanzbeispiel für ein "Mach-dich-fit- Hochbeet" Illustration von Ruth Veres

Übersichtlich, gut strukturiert und in einem herrlich unkomplizierten Stil, beschreibt die Autorin Doris Kampas in ihrem Buch „Das unglaubliche Hochbeet“, welche Möglichkeiten in einem solchen stecken. Wir lernen die verschiedensten Materialien und deren Vorteile kennen und erfahren ganz nebenbei, welche Maße am besten zu uns passen.

Wer nicht sicher weiß, welche Pflanzen für ein Hochbeet geeignet sind und wann diese ausgesät oder gepflanzt werden, findet einen großen und übersichtlichen, schön gestalteten Pflanzplan mit 72 Vorschlägen von A-Z und Januar bis Dezember. In ihrer „Partnerbörse“ zeigt die Autorin auf, welche Gemüsepflanzen sich mögen, sich im Wachstum ergänzen und für Ernteglück sorgen.

Besonders klasse sind ihre Tipps zur thematischen Bepflanzung eines solchen Beetes. So hat man die Wahl zwischen sieben Themen. Vom z. B. „Mach-dich-fit-Hochbeet“ über „Pizza-Pasta“ bis hin zum „Around-the-World-Hochbeet“ erfährt man alles über Bepflanzung, Pflege, Inhaltsstoffe und Verarbeitung.

Schön ist, dass die Autorin unsere Kleinsten nicht vergisst. So ist ein Kapitel dem Gärtnern mit Kindern gewidmet. Gärtnern macht Spaß, wenn es spielerisch vermittelt wird und wenn man schnell Ergebnisse sieht. Auf leckere Gemüse, Beeren und Kräuter für kleine Naschkatzen wird hier ausführlich eingegangen.

Wer sich mit dem Gedanken trägt, ein Hochbeet anzuschaffen um seine eigenen Kräuter und Gemüse anzubauen, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt. Es ist nicht nur für Anfänger geeignet. Auch fortgeschrittene Gärtner finden wertvolle Hinweise und neue Ideen für eine Ernte bis zum Umfallen.

„Das unglaubliche Hochbeet“  ist 2019 im Löwenzahn Verlag Innsbruck erschienen.

ISBN 978-3-7066-2654-5, Preis 16,99 Euro

Autorin: Doris Kampas – Illustration und Gestaltung: Ruth Veres

 

Für mehr Transparenz: Wir werben nur für Dinge, hinter denen wir stehen!

Das Buch haben wir als kostenloses Rezensionsexemplar vom Löwenzahn Verlag zur Verfügung gestellt bekommen.

2 Kommentare zu „„Das unglaubliche Hochbeet“ – Ernten bis zum Umfallen –

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..