Gärtnern · Lieblingspflanzen

Klatschmohn

IMG_5642

Woher genau der Klatschmohn  – Papaver rhoeas – zu uns kam,
ist nicht genau bekannt. Man vermutet, dass er aus Eurasien oder
Nordafrika stammt. Mit dem Ackerbau verbreitete er sich auf der
ganzen Welt.
Er liebt sommerwarmen kalkhaltigen Lehmboden und wächst
an stickstoffhaltigen Standorten. Durch den Einsatz von
Unkrautvernichtungsmitteln auf den Äckern ist er heute meist
nur noch an Böschungen und Wildwiesen zu sehen.

Die Blütezeit ist von Mai bis Juli. Ein Exemplar blüht nur ein oder
zwei Tage, wobei in einer Samenkapsel 2000 bis 5000 Samenkörner
enthalten sein können.

Einige Züchter haben aus dem normalen Klatschmohn von Feld und
Wiese einige Schönheiten gezüchtet. Sie sind in
Gärtnereien unter den Namen Bridal silk oder Falling in Love zu finden.

Man kann übrigens die Blütenblätter nutzen, um sie als Schmuckbeigabe
einer Teemischung zuzufügen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..