Gärtnern · Lieblingspflanzen

Alpenveilchen

Eigentlich kennen wir das Alpenveilchen als Zimmerpflanze. Aber die Wildform ist winterhart und gedeiht durchaus auch im Garten. Auf unserer Gartenreise in Frankreich sind uns an vielen Standorten wunderschöne Blütenteppiche mit Herbst-Alpenveilchen aufgefallen. Das Herbstalpenveilchen, Cyclamen hederifolium, blüht ab August bis in den Oktober hinein. Die kugelförmigen Kapselfrüchte reifen auf dem Boden liegend, bis zum… Weiterlesen Alpenveilchen

Gärtnern · Lieblingspflanzen

Narzissen läuten den Frühling ein

Wenn die Narzissen blühen, fühle ich mich im Frühling angekommen. Sie bringen Fröhlichkeit und Farbe in den Garten und trotzen den Wetterkapriolen des Aprils. Selbst der Schnee, der vorige Woche überraschend fiel und sie mit einer dicken Decke zugedeckt hat, hat ihnen nicht geschadet. Ich finde es herrlich in meiner Narzissen-Wiese zu stehen und den… Weiterlesen Narzissen läuten den Frühling ein

Empfehlenswertes · Lieblingspflanzen

Mehrjährige Blühfläche mit Insektenmonitoring

Ein wogendes Meer aus Wilder Möhre, Rainfarn und Karden begrüßt mich zurzeit auf unserer mehrjährigen Blühfläche, was für ein herrliches Bild. Ich möchte euch hier ein Projekt vorstellen, dass mir besonders viel Freude macht. Wir haben auf unserem landwirtschaftlichem Betrieb diese Ackerfläche im Frühsommer 2018 mit einer Blühmischung eingesät, um uns an einem gemeinsamen Projekt… Weiterlesen Mehrjährige Blühfläche mit Insektenmonitoring

Gärtnern · Lieblingspflanzen

Gänseblümchen Liebe

Heute möchte ich Euch von einer Pflanze erzählen, die es mir schon als Kind angetan hat: das Gänseblümchen. Als Kinder haben wir aus den zarten Blüten Kränze geflochten und später die Blütenblätter einzeln zu dem Spiel „Er liebt mich, er liebt mich nicht…“ gezupft. Im Bauerngarten meiner Familie gab es reichlich Nachschub, der Rasen glich… Weiterlesen Gänseblümchen Liebe

Gärtnern · Lieblingspflanzen

Honigsüßes Immenblatt

Zu meinen Lieblingspflanzen gehört das Immenblatt, Melittis melissophyllum. Es gehört zur Familie der Taubnesselgewächse und ist in Europa heimisch. Die hübsche Pflanze fällt besonders während der Blüte durch die 2-3 Zentimeter großen, weiß, weiß-rosa bis purpurfarbenen Lippenblüten auf. Das Immenblatt ist eine sehr natürlich wirkende Staude, die meinen Garten seit vielen Jahren bereichert und die… Weiterlesen Honigsüßes Immenblatt

Gärtnern · Lieblingspflanzen

Sterndolden – Lieblinge im Staudenbeet

Neben Akelei, Storchschnabel und Phlox gehört die große Sterndolde, Astrantia major, zu meinen Schätzen im Staudenbeet. Sie ist fast noch ein Geheimtipp und somit erst in wenigen Gärten zu finden. Meine erste Begegnung mit ihr war Liebe auf den ersten Blick. Eine Beziehung, die bis heute anhält! Die große Sterndolde gehört zu den Doldenblütlern. Zehn… Weiterlesen Sterndolden – Lieblinge im Staudenbeet

Gärtnern · Lieblingspflanzen

Meine Clematis – Liebe

Jetzt, im Februar, an Clematis zu denken, mag manchem abwegig erscheinen, aber es gibt gute Gründe! Dazu später mehr… Zunächst möchte ich denen, die noch keine im Garten (oder auf dem Balkon) haben, Lust auf diese wunderbare Pflanze machen. Die verschiedenen Sorten bringen eine Vielfalt von Blütenfarben und -formen hervor, von kleinen Glöckchen bis zu… Weiterlesen Meine Clematis – Liebe

Gärtnern · Lieblingspflanzen

Die Etagenzwiebel – Liebling im Gemüsebeet

Die Luft- oder Etagenzwiebel (Allium cepa var. proliferum) ist eine meiner Lieblingspflanzen im Gemüsegarten. Ich liebe diese kuriose Pflanze, die ein echter Hingucker im Beet ist und mir eine doppelte Ernte beschert. Die Etagenzwiebel bildet anstatt Blüten und Samen auf ihrem Blütenstängel Brutzwiebeln (Bulbille), dadurch wächst sie in mehreren Etagen heran, was ihr auch den… Weiterlesen Die Etagenzwiebel – Liebling im Gemüsebeet

Gärtnern · Lieblingspflanzen

Der Elfenkrokus: lila-leichte Frühlingspoesie

Im Moment verwandelt der frühblühende Elfenkrokus, Crocus tommasinianus, meinen Garten in eine strahlend leuchtende Augenweide. Zu Hunderten tanzen die kleinen, hellvioletten Blüten-Elfen über die Wiese vor dem Hühnerhaus.  Mein Vorbild für diese Bepflanzung war der Schlosspark der Stadt Husum. „Die graue Stadt am Meer“ hat der Dichter Theodor Storm (1817-1888) seine nordfriesische Heimatstadt Husum einst… Weiterlesen Der Elfenkrokus: lila-leichte Frühlingspoesie

Gärtnern · Lieblingspflanzen

Der Efeu – eine dauerhafte Beziehung

  Der Efeu ( bot. Hedera), eine immergrüne Kletterpflanze, ist wohl jedem bekannt. Er gehört zur Familie der Araliengewächse (Araliaceae), die Sorten H. helix und H. colchica sind bei uns winterhart. Seit alters her gilt er als Sinnbild für Treue und Unvergänglichkeit, weshalb er oft auf alten Friedhöfen zu finden ist. Auch als Heilpflanze wird… Weiterlesen Der Efeu – eine dauerhafte Beziehung