Gärtnern · Lieblingspflanzen

Die Etagenzwiebel – Liebling im Gemüsebeet

Die Luft- oder Etagenzwiebel (Allium cepa var. proliferum) ist eine meiner Lieblingspflanzen im Gemüsegarten. Ich liebe diese kuriose Pflanze, die ein echter Hingucker im Beet ist und mir eine doppelte Ernte beschert.

Die Etagenzwiebel bildet anstatt Blüten und Samen auf ihrem Blütenstängel Brutzwiebeln (Bulbille), dadurch wächst sie in mehreren Etagen heran, was ihr auch den Namen eingebracht hat. Sie ist winterhart und kann lange am selben Ort wachsen. Ihren Ursprung hat sie im sibirischen Raum, deswegen liebt die Pflanze ein kühles Klima.  Vor vielen Jahren habe ich sie von einem alten Gartenfreund geschenkt bekommen und seitdem steht sie an Ort und Stelle. Pflege benötigt sie keine, gelegentlich putze ich sie aus und entferne die trockenen Stengel. Ich überlasse die Pflanze sich selbst in der Vermehrung. Im Sommer knicken die Stengel mit den Brutzwiebeln ab, bis sie den Boden erreichen und schlagen dort Wurzeln, um ihre jungen Triebe mit Nährstoffen zu versorgen. So bilden sich immer wieder neue Horste. Der Sommer ist auch eine gute Zeit, die Zwiebeln im eigenen Garten zu setzen, wer sie noch nicht im Beet hat.

In der Küche verwende ich die kleinen Luftzwiebeln, man kann auch die Mutterzwiebel im Boden nutzen. Sie werden zum Würzen wie Zwiebeln verwendet, aufgrund ihrer Größe eignen sie sich auch sehr gut, wie Perlzwiebeln, zum Einlegen in Essig. Das frische Grün nehme ich, wie Lauchzwiebeln, gerne für Salat, auf Brot und für Kräuterquark.

6 Kommentare zu „Die Etagenzwiebel – Liebling im Gemüsebeet

  1. Hallo,
    ich versuche auch gerade eine Etagenzwiebel zu bekommen. Meine sind im letzten Jahr eingegangen. Vielleicht kann mir jemand helfen?

    Liebe Grüße
    Daniela

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Angelika,

    danke für diesen interessanten Beitrag! Ich interessiere mich auch sehr für die Pflanzenwelt. Ich finde deinen Blog allgemein sehr spannend und vor allem das Design schön (insbesondere die Schriftart im Menü) Die Luftzwiebel kannte ich noch gar nicht. die werde ich auch mal auf meinem Blog behandeln…

    Liebe Grüße, Stefan

    Gefällt 1 Person

  3. Hallo,
    Vor Jahren hab ich mal so eine ähnliche Zimmerpflanzen gehabt, ich glaube, der Name war Luftzwiebel. Bin mir aber nicht sicher und die war auch nicht frostfest.
    Wo bekommt man die Etagenzwiebel?
    Freu mich auf eure Antwort.
    LG Angelika Hoffmann

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..