In diesem Jahr ist es mir ganz besonders aufgefallen, sei es bei Gartenbesuchen in
Holland oder bei Gesprächen mit anderen Gärtnern – gelbe Sommerblumen im
Garten werden immer unbeliebter, ja sie sind geradezu unmodern. Während fast alle
das erste Gelb im Frühling bei den Winterlingen, Krokussen und Narzissen lieben,
wird diese Farbe inzwischen oft komplett aus dem Sommergarten verbannt.
Gelb ist zu aufdringlich, zu dominant, zu grell und nicht harmonisch mit den zarten
Blau- und Rosatönen zu kombinieren.
Für mich ist das unverständlich, da ich es mir aus meinem Garten nicht wegdenken kann. Gelb steht für Heiterkeit und Optimismus, es bedeutet Leuchten, Strahlen und
Licht und macht fröhlich.
Aus den unzähligen Arten, die es gibt, möchte ich hier einige „Stars“ aus meinem
Garten vorstellen, die allesamt total unkompliziert sind, wochenlang blühen und
auch bei Hitze und Trockenheit ihre Gesichter fröhlich der Sonne entgegenstrecken.
Königskerze (Verbascum)
Netzblattmädchenauge (Coreopsis verticillata) oben li.
Kriechende Nachtkerze (Oenothera missouriensis) oben re.
Sonnenhut (Rudbeckia hirta) unten.
Und auch die ganz gewöhnliche Sonnenblume gehört doch im Sommer dazu.
Ich muss zugeben, dass ich auch schon Anflüge von „gelb-aus-dem-Garten-verbannen“ hatte… was mir aber zum Glück in keinster Weise gelungen ist ☺️ … und mittlerweile bin ich auch sehr froh darüber: ein Sommer ohne Sonnenblumen (und ich habe auch eine stattliche Anzahl der wilden Form) ist doch eigentlich undenkbar! Schwefelgelb ist übrigens traumhaft mit Patelltönen kombinierbar 😍💕LG von Astrid
LikeLike
Oh wie freue ich mich über diesen Artikel. Ja ich merke es auch. Farbe im Garten ist tabu. Dabei bringt sie doch Lebensfreude, ja das üppige und pralle Leben in den Garten. Und schon gleich das sonnige und strahlende gelb. Vielleicht vertragen die Menschen das volle Leben einfach nicht mehr und vermeiden Farben im Garten und Geschmack in den Lebensmitteln (Stichwort balance, leicht, mild etc. ). Schön, daß es noch jemanden gibt, der das volle Leben mag und nicht nur eine milde und abgespeckte Form davon 😉
Liebe Grüße der Achim
LikeGefällt 2 Personen
Lieber Achim, danke für Deine zustimmenden Worte. Ich wünsche Dir einen bunten und fröhlichen Sommer.
LikeLike