Sie gehören zum Sommer wie Bienensummen, Rosenduft und Sonnenmilch: diese wunderschönen Gaukler, die scheinbar ohne Ziel, nur aus Lust am Leben, von Blüte zu Blüte tändeln.
Aufgrund des warmen Frühlings gibt es diesen Sommer besonders viele davon, und das weckte meine Neugier: Welche Exemplare schweben neben dem allseits bekannten Kohlweißling und dem Tagpfauenauge denn noch bei mir herum?
Tagpfauenauge Kleiner Kohlweißling Großes Ochsenauge
Die erste Herausforderung bestand darin, die flatterhaften Wesen überhaupt fotogen vor die Linse zu bekommen! Kaum hatte ich einen neuen Schmetterling entdeckt und versucht, ihn heran zu zoomen, war er auch schon wieder weg…
Kleiner Fuchs Zwergbläuling Landkärtchen
…und dann natürlich die Frage: Welcher ist es denn? Einmal fotografisch festgehalten, kann man als Nächstes in Ruhe ans Bestimmen gehen; entweder ganz klassisch mit einem Bestimmungsbuch, oder natürlich im Netz – gebt mal ,,Schmetterlinge bestimmen“ ein und macht Euch auf die Suche! Dabei erfahrt Ihr auch, wie Ihr bestimmte Falter in den Garten locken könnt, z.B. den Zitronenfalter, der auf den Faulbaum angewiesen ist. Als absoluter ,,Hotspot“ für ein Fotoshooting hat sich der Entenschnabel-Felberich (Lysimachia clethroides) erwiesen, aber auch Echinacea, Oregano und viele andere Blüten locken Schmetterlinge an. Mich hat jedenfalls das Jagdfieber gepackt, und irgendwann erwische ich auch noch den Herrn Admiral, der bisher so kamerascheu war!
Schornsteinfeger Zitronenfalter Kaisermantel
Tolle Fotos :)! Kann mir denken, dass das nicht so einfach war, die zu erwischen. Und dann noch so viele verschiedene. Ich habe in meinem kleinen Stadtgarten bisher nur die beiden „kleinen“ gesehen :(.
LikeLike
Danke! Gib nicht auf, vielleicht kommen noch mehr… LG
LikeLike
Ja, der fehlt mir noch im Garten!
LikeLike
Schmetterlinge wunderbar.Habe neulich einen Schwalbenschwanz erwischt, ist aber sehr “ scheu“ gewesen.
LikeLike