Gärtnern · Leckereien

Crème de Cassis

Hallihallo, hier kommt ein neues Rezept! Ich kann es euch einfach nicht vorenthalten, weil das Ergebnis einfach himmlisch schmeckt! Wer von euch eine Alternative zu Gabis leckerem Aufgesetzten aus schwarzen Johannisbeeren sucht, siehe BeetSchwestern 02.08.2016, dem empfehle ich, Crème de Cassis einfach mal nachzumachen! Er schmeckt pur als Likörchen, mit Weißwein als Kir oder in Sekt und Champagner als Kir Royal! Passt auch fantastisch zu Vanilleeis oder zu frischem Obstsalat.

Ihr benötigt:

750 gr. reife schwarze Johannisbeeren

750 ml. guten Rotwein

ca. 1.000 gr. Zucker

etwa 50 ml. Wodka

Legt euch ausserdem einen Stampfer, eine Porzellan- oder Glasschüssel, etwas Frischhaltefolie, eine Seihe, ein Mulltuch, einen Trichter und ein paar saubere Flaschen zum Abfüllen bereit.

Los geht´s:

Die schwarzen Johannisbeeren waschen und entstielen. In eine Glas- oder Porzellanschüssel geben. Mit einem Kartoffelstampfer so zerstampfen, dass alle Beeren angeknackt, bzw. zerdrückt sind.

Die Beerenmasse mit einem dreiviertel Liter Rotwein vermischen. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und etwa 24 Stunden ruhen lassen.

Eine Seihe oder ein großes Sieb mit einem sauberen Mulltuch auslegen. Beides in eine Schüssel stellen. Das Wein-Zucker Gemisch vorsichtig in das Mulltuch schütten. Der Saft beginnt nun, in die Schüssel zu tropfen. Alles was nicht freiwillig läuft, muss ausgepresst werden. Wichtig ist, so viel Saft wie möglich zu gewinnen. Sollten sich wenige kleine Beerenkerne in der Flüssigkeit befinden, kann man diese noch einmal aussieben.

Nun wird der gewonnene Saft abgemessen. Auf 250 ml. Flüssigkeit kommen 200 bis 250 gr. Zucker, je nach Geschmack.

Saft und Zucker in einen Kochtopf füllen und bei stetigem Rühren erhitzen bis sich der Zucker gelöst hat. Nun bei niedrigster Hitze ca. 1 gute Stunde dampfen lassen, bis die Masse etwas sirupartig eingedickt ist. Wichtig ist, dass die Masse nicht kocht, denn dadurch würde der Alkohol verfliegen. Wenn der Saft abgekühlt ist, kommen 50 ml. Wodka zur Verfeinerung hinzu.

Gerne darf nun ein Gläschen probiert werden. Das Aroma der schwarzen Johannisbeeren kommt super zur Geltung.

Sollte nach der Kostprobe noch etwas übrig sein , wird der Crème de Cassis durch einen Trichter in saubere Flaschen abgefüllt.

Um eine perfekte Reife zu erzielen, sollte er nun vier bis sechs Wochen an einem kühlen und dunklen Ort ruhen.

Ich wünsche euch gutes Gelingen und guten Appetit! Bin gespannt auf eure Meinung!

P.S. Rein theoretisch ist Crème de Cassis zwei Jahre haltbar!

Wissenswertes:

Die schwarze Johannisbeere, Ribes nigrum, ist ein Strauch, der nährstoffreichen, durchlässigen, eher sauren Boden an einem sonnigen Standort benötigt. Wer ihn sich in den Garten pflanzen will, sollte eine Fläche von 1,5 Meter x 1,5 Meter einplanen. Diesen Platz dankt die schwarze Johannisbeere jährlich mit bis zu 5 Kilo Früchten. Im Pflanzjahr schneidet man alle Triebe bis auf zwei Augen über dem Boden zurück, damit sich viele neue Triebe bilden. Der optimale Pflanzzeitpunkt ist der September. Dann hat die Pflanze genügend Zeit, Wurzeln zu bilden, bevor der Winter kommt.

 

 

 

 

 

 

 

2 Kommentare zu „Crème de Cassis

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..