Die schwarze Johannisbeere ( Ribes nigrum) ist eine wahre Vitamin-C-Bombe; bereits 110 g decken den Tagesbedarf von 200 mg Vitamin C! Daneben ist sie auch ein guter Eisen-und Kaliumlieferant, gute Gründe also, einen oder mehrere Sträucher davon im Garten zu haben. Der etwas herbe Geschmack ist nicht jedermanns Sache, aber es gibt ja auch Möglichkeiten, die Beeren weiterzuverarbeiten, z.B. zu Kuchen oder einem leckeren Gelee.
Mein absoluter Favorit ist allerdings der ,,Aufgesetzte“, ein Liqueur, den meine Mutter schon vor 50 Jahren herstellte, und zwar in genau demselben Ballon, den ich jetzt auch benutze.
Für ca. 0,75l benötigt man:
200g schwarze Johannisbeeren
200g weißen Kandiszucker
1 Vanilleschote
1 Flasche Korn
(Zugegebenermaßen habe ich die fünffache Menge angesetzt, denn man kann den fertigen Aufgesetzten, abgefüllt in kleinere Flaschen, wunderbar als Geschenk verwenden, außerdem- wer weiß, wie hart der nächste Winter wird….)
Die Beeren von den Rispen abstreifen und mit dem Kandiszucker und der Vanilleschote in ein geeignetes Gefäß füllen. Den Korn dazugießen, das Gefäß verschließen und ca. 8 Wochen stehen lassen. Nach ein paar Tagen fängt der Ansatz schon an, eine vielversprechende Farbe anzunehmen, aber da ist Geduld angesagt. Nach der Reifezeit dann das Ganze durch Kaffeefilterpapier gießen und in eine saubere Flasche füllen.
Cheerio Miss Sophie…………
Ein Kommentar zu „Aufgesetzter aus schwarzen Johannisbeeren“