Empfehlenswertes · Schreiberei

Blumenpracht in Töpfen

Um zu gärtnern gibt es viele Wege. Selbst wer kein eigenes Fleckchen Boden sein Eigen nennt, kann auf unterschiedlichste Art einen Garten anlegen, zum Beispiel einen Balkongarten, einen Schrebergarten, oder einen Topfgarten! Für einen Topfgarten braucht der Gärtner nur ein bisschen Platz vor seiner Haustür oder auf seinem Balkon. Dabei ist es völlig egal, ob der Boden versiegelt, ist oder nicht. Mit ein paar Pflanzgefäßen, Pflanzenerde und einer Auswahl an Pflanzen, kann so ein wunderbarer kleiner Garten vor der eigenen Tür entstehen. Diese bepflanzten Gefäße machen große Freude beim Ansehen und Hindurchgehen und sie bieten außerdem noch einen Lebensraum für Insekten.

Ich möchte Euch hier das wunderbare und inspirierende Buch von Arthur Parkinson vorstellen: Blumenpracht in Töpfen

Bunt, fröhlich und natürlich – Gärtnern auf kleinem Raum

Wie gestalte ich einen Garten allein mit Blumentöpfen? Mit allen Infos von der Topfauswahl über die richtige Bewässerung, Kompostierung und Farblehre bis hin zur winterlichen Dekoration, ist dieses Buch das beste und wichtigste Werk zum Thema Topfgarten. Die hilfreichen Tipps und Tricks liefert Pflanzen­-Experte Arthur Parkinson, der mit seinem farbenprächtigen und von summenden Bienen bevölkerten Blumen-Dschungel zeigt, wie jeder Stadtbewohner auch ohne Grünfläche eine blühende Oase erschaffen kann.

Ein kleiner Blick ins Buch:

In dem ersten Kapitel Inselwelt aus Zink und Terrakotta schreibt Arthur Parkinson über Topfgröße, Drainage und Kompost und Erden.

Das zweite Kapitel widmet sich seinen Blumenpersönlichkeiten. Er schreibt über Planung und Farben und stellt dann eine ganze Reihe Pflanzen wie Duftwicken, Dahlien und ihre Begleiter, Rosen und Mohn vor.

Dann folgt das Kapitel Dekorative Wildnis, in dem er über die Artenvielfalt in seinem Topfdschungel, über Vögel, Bienen und Schmetterlinge und über seine Hühner schreibt. Auch dem Thema Biologische Schädlingsbekämpfung räumt er Platz ein.

In Blumen im Haus zeigt er, wie er seine Blütenschätze in Vasen zur Geltung bringt und Samenstände dekorativ arrangiert.

Und bei dem Thema Säen und Pflanzen bekommen die Leser wertvolle Tipps zur Aussaat und Anzucht eigener Pflanzen, zur Pflege von Dahlien, zum Pflanzen von Blumenzwiebeln und auch zum Stützen der Blütenpracht, zum Beispiel mit Birkenreisig.

Die vielen Fotos von Arthur Parkinson, die das Buch reich bebildern, sind eine Augenweide und Inspiration. Sie machen große Lust darauf sofort den Dachboden nach geeigneten Pflanzgefäßen zu durchstöbern und loszulegen.

Zu Arthur Parkinson:

Arthur Parkinson wurde in Kew Gardens ausgebildet und arbeitete nach seinem Abschluss für die englische Gärtnerin und Autorin Sarah Raven. Im Frühjahr 2018 wurde er von Architectural Digest zu einem der jungen Gartenstars Großbritanniens ernannt, woraufhin er mit seinen Fotografien in Gardens Illustrated, The English Garden, Gardenista, dem Guardian und der Financial Times vorgestellt wurde.

Das Buch Blumenpracht in Töpfen, von Arthur Parkinson, ist im Callwey Verlag erschienen. Unter der ISBN 978-3-7667-2608-7, ist es für 45 Euro im örtlichen Buchhandel oder beim Callwey Verlag zu bekommen.

Alle Bilder in diesem Beitrag, ausser dem Titelfoto, sind vom Autor, Arthur Parkinson fotografiert.

+++Werbung, weil wir ein Rezensionsexemplar bekommen habe+++

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..