Gärtnern

Marienkäfermohn

Ein besonders schöner einjähriger Mohn ist der Marienkäfermohn
– Papaver commutatum Ladybird –
Vor 12 Jahren brachten meine Eltern von einer England-Reise Samen
dieser Mohnsorte mit, bei der es sich um eine Zwergmohnsorte handelt,
die dem Klatschmohn ähnelt.

Die Samen dieses Mohns fallen sortenecht aus, verändern sich also nicht.
Mit den auffälligen schwarzen Punkten an der Basis der Kronblätter
erinnert die Blüte sehr an Marienkäfer.
IMG_1941
Auch diese Mohnart sät sich im Sommer von selbst aus und sucht sich
den Platz, der ihr gefällt.

Da die Pflanze ursprünglich aus dem Norden der Türkei stammt und
auf 800 m Höhe in trockenen Kieslagen wächst, findet sie in unseren
Gärten manchmal nicht die optimalen Bedingungen. Häufig habe ich
schon Samen verschenkt und nur selten eine Erfolgsmeldung erhalten.
Da ich in meinem Garten sehr steinigen und trockenen Boden habe,
scheint dieser Mohn hier optimale Bedingungen vorzufinden.
Eine Aussaat im zeitigen Frühjahr, am besten direkt
an Ort und Stelle, ist ebenfalls möglich. Leicht halbschattige
Standorte werden toleriert. Die Samen bekommt man inzwischen
in den meisten Gartenmärkten.

Die Selbstaussaat aus dem Vorjahr blüht bereits Ende Mai. Ladybird wird
ca. 50 cm hoch und hat eine wunderbare Fernwirkung.
Am besten wirkt eine größere Gruppe für sich, da sich das knallige Rot
farblich nicht unbedingt mit vielen anderen Nachbarstauden
verträgt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..