Klimawandel

BürgerBäume pflanzen -Stadtklima verbessern!

Das Thema Klimawandel lässt niemanden mehr kalt, und ich persönlich bin hin- und hergerissen zwischen Verzweiflung und Tatendrang. Natürlich gibt es viele kleine Stellschrauben, an denen jede/r drehen kann – weniger Auto und Flieger, mehr Bus und Bahn, weniger Fleisch, mehr Nachhaltigkeit, weniger Konsum…aber trotzdem bleibt das Gefühl der Hilflosigkeit angesichts dieser globalen Herausforderung.

Deshalb habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, ein bisschen mehr zu tun, zumindest lokal, also in meiner Heimatstadt.

Gerade in den Innenstädten zeigen sich die Folgen des Klimawandels: Die Straßen heizen sich auf, es werden schnell Temperaturen bis 50° erreicht, auch weil kein kühlender Wind in die Straßenschluchten gelangt. Wenn die Temperaturen im Inneren des Stammes 45-48° erreichen, sterben die Bäume ab, und ohne ihre kühlende und CO2-speichernde Wirkung wird es in den Innenstädten noch hässlicher. Meistens wird wegen Geldmangels nur ein Bruchteil der sterbenden Bäume ersetzt, und da habe ich angesetzt:

Es könnten doch die Bürger einer Stadt genau da Bäume spenden, wo sie dringend gebraucht werden!

Sei es aus Anlass einer Geburt, Hochzeit, eines Jubiläums oder einfach, weil es eine gute Idee ist… Es brauchte viele Anrufe und Mails, eine gute Portion Beharrlichkeit und natürlich kompetente Mitstreiter, aber dann war es soweit: Am vergangenen Mittwoch wurde die Aktion ,,BürgerBäume“ offiziell vorgestellt!

Die hier ansässigen Beetschwestern hatten schon im Oktober beschlossen, statt gegenseitiger Geschenke lieber BürgerBäume zu spenden – heraus kamen 3 Acer campestre ‚Elsrijk‘, ein Feldahorn mit sehr guten Hitzeeigenschaften und eine gute Bienenweide.

Jetzt, eine Woche nach Veröffentlichung, sind von 30 Bäumen auf der Liste bereits 26 gespendet worden – ein toller Erfolg!

Wenn Euch dieses Projekt gefällt, fragt doch mal in Eurer Stadt nach, ob dort Interesse besteht, BürgerBäume zu pflanzen! Das nebenstehende grüne Logo könnt Ihr als pdf bekommen, und die teilnehmenden Kommunen dürfen es kostenfrei nutzen.

Für weitere Infos schaut noch einmal in Annettes wunderbaren Beitrag ,,Bäume für die Zukunft“, veröffentlicht im November 2019, und auf www.lwg.bayern.de, #stadtgruen 2021

2 Kommentare zu „BürgerBäume pflanzen -Stadtklima verbessern!

  1. Herzlichen Glückwunsch zur dieser Urkunde! Wo bekommt man die her? Ich habe Bürgerbäume gegooglt und finde dort nur weitere Städte, die diese Urkunde erhalten haben.

    Like

    1. Das ist, glaube ich, ein Misssverständnis; die Urkunden bekommen die Baumspender. Das kann jede Stadt so handhaben, wie sie möchte. Die Baumspendeaktion in Münster wurde anlässlich der Sturmschäden durch Kyrill ins Leben gerufen, um die Promenade vor dem Schloss wieder zu begrünen, auch das waren Bürgerbäume. LG Gabi

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..