Die ersten Sonnenstrahlen und steigende Temperaturen laden dazu ein, die Gartenmöbel aus ihren Winterquartieren zu holen. Holzmöbel sorgen im Garten für eine ganz besondere Atmosphäre. Allerdings sind sie oft Wind und Wetter ausgesetzt und das hinterlässt Spuren. Die UV-Strahlen der Sonne bauen das im Holz enthaltende Lignin ab. Das Holz wird grau, was durch Ablagerungen von Schmutzpartikeln noch intensiviert wird.
Wenn die silberne Patina nicht gewünscht wird, kann man dem Holz durch die passende Pflege auch wieder zum Urspungsfarbton verhelfen. Mit meinem selbst gemischten Allesreiniger lassen sich die Verschmutzungen mit einer Bürste gut lösen.

Benötigte Zutaten:
1 TL Essigessenz – 1 TL Teebaumöl – 1 EL Natron + 1 L heißes Wasser
Zuerst wird die Essigessenz mit dem Teebaumöl in einer kleinen Schale vermischt. Füllen Sie mithilfe eines Trichters zuerst das Natron, dann das Essig-Teebaumöl-Gemisch und anschließend das heiße Wasser in eine Flasche.
Die Flasche vor jedem Gebrauch schütteln. Sie kann unverdünnt angewendet werden und ihre Haltbarkeit beträgt circa 1 Jahr.

Um das Holz vor der Alterung zu schützen und es aufzufrischen ist das folgende Pflegeprodukt das Richtige.
Benötigte Zutaten:
250 ml Pflanzenöl (z.B. Leinöl) – 1 l Wasser – 125 ml Alkohol (Wodka mit mindestens 40 % Vol.) – 125 ml frisch gepresster Zitronensaft.
Alle Zutaten in eine Sprühflasche füllen und kräftig schütteln. Die Oberfläche besprühen und mit einem Lappen einreiben. Der Alkohol sorgt für die Desinfektion und Glanz. Die Zitrone sorgt für einen angenehmen, frischen Duft. Die Politur kann bis zu einem Jahr aufbewahrt werden.
Herkömmliche Putzmittel belasten die Umwelt und können Allergien oder Hautreizungen verursachen. Die beiden Rezepte dagegen sind sanft und umweltverträglich.
Hier gibt es die Rezepte als PDF zum Download.
Wie gut, dass ich mir neulich Teebaumöl besorgt habe, sodass ich meine beiden Gartenstühle aus Holz endlich gründlich reinigen kann. Die Anzahl meiner Gartenmöbel hält sich nach unserem kürzlichen Einzug noch sehr in Grenzen, weshalb ich aktuell auf der Suche nach neuen Inspirationen bin. In jedem Fall werden Gartenmöbel aus Aluminium dabei sein, da diese meinem Garten eine edle Atmosphäre verleihen.
LikeLike
Liebe Lucy,
es ist immer viel Arbeit, die Holzmöbel in Schuss zu halten. Ich schaffe es nicht jedes Jahr. Wir haben auch schon nach einer Alternative gesucht, aber noch nichts Richtiges gefunden. Ich hoffe, du bist mit deinen neuen Möbeln zufrieden. Ganz liebe Grüße, Birgit
LikeLike
Da wir unser eignes Gartenhaus aus Holz neulich erst wieder für den kommenden Winter bereit gemacht haben, musste ich mich mit dem Thema etwas mehr auseinandersetzten. Die Tage werden wir die Gartenmöbel angehen und ich werde das Pflegeprodukt von Ihrer Webseite ausprobieren!
Vielen Dank für die Information und liebe Grüße Marcel
LikeLike
Lieber Marcel!
Vielen Dank für deinen Kommentar! Das freut mich natürlich sehr, dass das Rezept so gut angenommen wird. Viel Spaß mit den bald sauberen und gut duftenden Gartenmöbeln. Viele Grüße, Birgit
LikeLike
Ich möchte meine Teakholz Gartenmöbel von Moos befreien und reinigen. Die Patina darf erhalten bleiben. Welches Mittel empfiehlst du dafür? Danke für deine Hilfe 😊
LikeLike
Liebe Gaby, ich bin kein Experte in dem Bereich, kann nur meine Erfahrungen weitergeben. Mit dem Mittel lassen sich auch Teakmöbel sehr gut reinigen. Wenn du die graue Patina erhalten möchtest, darfst du nur sanft reinigen, nicht scheuern. Dann müsste das eigentlich funktionieren.
Viel Erfolg und melde dich gerne noch einmal. Viele Grüße, Birgit
LikeLike