
Träumen ist erlaubt! Und wenn wir zurzeit nicht reisen können, dann lasst uns doch vom Reisen träumen und abtauchen in die schönsten englischen Gärten. Als mir vor ein paar Tagen dieses Buch in die Hände gelang, hat mich der Klappentext sofort angefixt:
„Der umfassende Band zur Englischen Gartenkunst bietet einen noch nie dagewesenen Einblick in die größten Gärten, Parks und Grünflächen der Insel. Saisonale Fotografien erfassen die großartigen, persönlichen, berühmten oder seltenen Gärten in ihren schönsten Momenten. Zusätzlich wird jeder Garten ausführlich in seiner Einzigartigkeit beschrieben. Ein Werk mit Inspirationsgarantie, das zum Schwelgen einlädt.“
Covertext „Englands schönste Gartenschätze“
Und ja, dieses Buch hat mich in seinen Bann gezogen und verzaubert. In England entwickelt sich seit vielen Jahren eine inspirierende Gartenkultur. Sie wird getragen von Gartenbegeisterten, die ihre Liebe zum Gärtnern und zur Natur leidenschaftlich und kreativ leben. Die Autorin, Kathryn Bradley-Hole, die viele Jahre als Autorin für das britische Magazin Country Life geschrieben hat, hat in den Archive von Country Life recherchiert. Sie nimmt uns Leser mit in die schönsten Gärten und erzählt lebendig die Geschichten der Gärten und stellt die Gärtnerpersönlichkeiten und ihre Lebensgeschichten vor.
Mir hat die Einteilung der Gärten in Kapitel sehr gut gefallen. Da gibt es Kirchliche Gärten, Formale Gärten, Cottage Gärten, Pflanzensammlungen, Küchengärten, Schnittblumengärten, Arts-And-Crafts-Gärten, Rosengärten, es werden aber auch Gärten, die durch Formschnitt oder Wasserstimmungen besonders sind, vorgestellt. Es gibt weitere Kapitel zum englischen Rasen und zu Gewächshäusern und auch Moderne Gärten und Restaurierungen und Neuerfindungen werden portraitiert.
Hier gibt es einen Blick ins Buch:
Die Vielseitigkeit dieses Buches, die wunderschönen Fotos und die Geschichten mit dem Einblick in die englische Gartenkultur macht das Buch für mich zu einem Leseschatz, der mich sicherlich noch das eine oder andere Mal, wenigstens beim Lesen, auf die britischen Inseln entführt.
Für mehr Transparenz: Ich habe ein Exemplar vom Callwey-Verlag als Leseprobe erhalten und empfehlen es hier, weil ich begeisterte Besucherin englischer Gärten bin. Unter der Reiseleitung von Anja Birne waren wir BeetSchwestern schon mehrfach auf den britischen Inseln unterwegs. Sie ist eine sehr gute Kennerin der englischen Gartenkultur und hat in diesem Buch das Nachwort verfasst. Ich finde die Zusammenstellung der hier vorgestellten Gärten großartig und freuen mich schon jetzt auf die Zeit, wenn es wieder möglich ist, Gärten in England zu besuchen.
Meine Empfehlung ist, Bücher lokal, in den örtlichen Buchhandlungen, zu kaufen. Diese geben sich große Mühe, Bücher sehr kurzfristig liefern zu können.
Kathryn Bradley-Hole
ENGLANDS SCHÖNSTE GARTENSCHÄTZE
Mit einem Vorwort des Duke of Devonshire
· 320 Seiten
· ca. 220 Farbfotos
· 25 x 28 cm
· gebunden mit Leseband
· € [D] 39,95 / € [A] 41,10
· ISBN: 978-3-7667-2473-1
Hat dies auf England heute rebloggt.
LikeLike
Sehr schöner Artikel
LikeLike
Hallo liebe Beetschwestern,
auch ich war schon mehrfach in Englands Gärten unterwegs und bin immernoch begeistert.
Ich werde mir dieses Buch sofort bestellen um weiter träumen zu können.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Christiane, es freut mich, dass Dir meine Empfehlung gefällt. du wirst viel Freude an dem Buch haben.. Liebe Grüße, Conny
LikeLike