
Alle LandFrauen backen gerne. Dieses Bild von den LandFrauen, ist genauso unumstößlich, wie das Bild, dass LandFrauen Kopftuch tragen und vom Hof kommen. Alle drei Bilder entsprechen nicht der Realität, im Allgemeinen. Die meisten LandFrauen in unserem Verband kommen schon lange nicht mehr aus der Landwirtschaft, aber viele von ihnen, wenn auch nicht alle, backen ziemlich gerne. Ich bin LandFrau aus Leidenschaft und auch mir macht das Backen riesig viel Spaß. Und so bin ich wirklich begeistert von dem neuen Backbuch von Yvonne Bauer: Gugelhupf – Backen für die Seele.
Ein wunderschön fotografiertes Buch mit Rezepten, die Lust darauf machen, umgehend die Backschüsseln hervorzuholen und den Backofen anzuschmeißen. Yvonne Bauer gelingt es, den altgeliebten Gugelhupf neu zu interpretieren und Schwung zu verleihen. In ihrem Buch sind die Rezepte nach Jahreszeiten gegliedert und fantasievoll dekoriert.

Die Sommerrezepte sind voll mit fruchtigen Varianten, während der Wintergugelhupf mit Glühwein, Lebkuchen oder Spekulatius überrascht. Es gibt eine solche Vielfalt, dass man sich wundert, warum noch niemand vorher auf die Idee gekommen ist den Gugelhupf so neu zu interpretieren. Zu nennen wären da unter anderem der üppige Tiramisu-Gugelhupf, der exotische Kokos-weiße Schokolade-Gugelhupf oder der trendige Matcha-Vanille-Gugelhupf. Aber auch die Klassiker aus Hefeteig mit Rumrosinen oder dem traditionellen Marmorkuchenteig dürfen natürlich nicht fehlen. Von bekannt bis spektakulär und innovativ, die Autorin zaubert mit der beliebten Gugelhupf-Form die tollsten Kreationen, die jede Kaffeetafel zum Highlight werden lassen. Erlaubt ist alles, was schmeckt.
Was mir besonders gut gefallen hat, ist die ausführliche Einleitung mit vielen praktischen Tipps zum Gelingen. So ist es auch für Backanfänger nicht schwer die Rezepte nachzumachen.

Als kleine Kostprobe bekommt Ihr hier das großartige Rezept des Rhabarber-Marzipan-Gugelhupf
Du brauchst:
250 g Rhabarber
100 g Marzipan Rohmasse
4 Eier
250 g weiche Butter
150 g Zucker
1 P. Bourbon Vanille
100 ml Sahne
2 EL Amaretto oder 4Tropfen Bittermandelaroma
350 g Dinkelmehl Typ 630
1 P. Backpulver
1 Pr. Meersalz
Butter für die Form
Semmelbrösel oder Paniermehl
Zum Garnieren
125g. Puderzucker
2-3 EL frisch gepresster Zitronensaft
Rosa Macarons
So geht´s…
- Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Den Rhabarber putzen, schälen, waschen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Das Marzipan grob reiben. Die Eier trennen. Das Eigelb in einer Schüssel beiseitestellt. Das Eiweiß in einer Schüssel mit dem Handrührgerät steif schlagen.
- Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät 5 Minuten aufschlagen. Anschließend die Eigelbe nach und nach unterrühren. Die Sahne und den Amaretto, bzw. das Bittermandelaroma untermischen.
- Das Mehl in einer Schüssel mit dem Backpulver und dem Salz vermischen, über die Eimischung sieben und in den Teig einarbeiten. Eischnee, Marzipan und Rhabarberstücke unter den Teig heben.
- Eine Gugelhupf-Form mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln bestäuben. Den Teig in die Form füllen und im Backofen 50-60 Minuten backen.
- Den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen und 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig erkalten lassen.
- Aus dem Puderzucker und dem Zitronensaft in einer kleinen Schüssel einen Guss anrühren und diesen über den Kuchen gießen und fest werden lassen. Mit Macarons garnieren.

Besonders lecker schmeckt dieser Gugelhupf, wenn er noch etwas warm ist!
Allen, die das Buch kaufen möchten empfehle ich, den Kauf im örtlichen Buchhandel. Hier sind alle Daten, die Ihr dafür benötigt:
Yvonne Bauer
Gugelhupf-Backen für die Seele
144 Seiten. 78 Fotos
23 x 24 cm. Gebunden
€ [D] 20,00 / € [A] 20,60 / sFr. 28,90
ISBN: 978-3-7667-2523-3
Für mehr Transparenz: Ich habe dieses buch als Rezensionsexemplar vom Verlag zur Verfügung gestellt bekommen.
Ich liebe euren Newsletter! Den Kuchen habe ich direkt gebacken – ich sage nur ein Wort: KÖSTLICH. Super saftig, super lecker. Ich denke das Buch werde ich bestellen!
LikeLike
Das sieht ja lecker aus. Muss ich unbedingt auch einmal versuchen.
LikeLike