

Endlich ist hoffentlich der Winter wirklich zu Ende und es kommt kein Frost mehr. Die Wetterkapriolen der letzten Tage und Wochen haben uns Gärtner vor einige Probleme gestellt. Viele, wie auch ich, haben kein Gewächshaus. Ich ziehe meine Pflanzen auf der Fensterbank vor und habe damit dieses Jahr zur ungefähr gleichen Zeit angefangen wie jedes Jahr. Aber bisher konnte ich so gut wie keine Pflanzen ins Beet setzen, damit das Gedränge auf der Fensterbank nicht so arg wird. Selbst die hartgesottenen Dickebohnen nahmen mir den Umzug übel und wurden irgendwann ein Raub der Schnecken. Der Rest der Mannschaft bekam wegen Lichtmangel lange Hälse und drohte umzukippen.


Aber jetzt kann es losgehen. Die Beete sind vorbereitet, ein kleines Tomatendach ist aufgestellt. Und Regen ist auch endlich gekommen.
Damit der Umzug meinen heizungsverwöhnten Zöglingen nicht so schwer fällt, muss ich sie allerdings ein paar Tage an das Außenklima gewöhnen. Sie kennen keinen Wind und keine starke Sonneneinstahlung, also werden sie erst einmal etwas unter Aufsicht abgehärtet. Es ist nämlich schon vorgekommen, dass sich selbst Tomatenpflanzen einen Sonnenbrand geholt haben. Außerdem bewirken der Wind und der Temperaturwechsel, dass sich das Pflanzengewebe stabilisiert und fester wird. Da haben Schnecken es nicht so leicht alles abzufressen.

Die zartbesaitete Truppe der Gurkenpflanzen und der Melonen (ein Experiment) dürfen noch ein paar Tage im Haus bleiben. Das sind ja sowieso Mimosen, die machen ja schon schlapp und verweigern das Wachstum, wenn es zu heiß/zu trocken ist, das Gießwasser zu kalt oder der Boden nicht genehm ist.
Aber wie heißt es so schön, nur die Harten kommen in den Garten. Nach der Abhärtungszeit müssen sich alle im Beet gegen Wildkräuter und Schnecken durchsetzen. Und abgerechnet wird am Schluss, bei der Ernte.
Der gesundeste Weg, der Weg in den Garten,
LikeGefällt 1 Person
Danke, der Bericht spricht mir aus dem Herzen!
Weiterhin viel Freude beim Gärtnern.
Annemarie
LikeLike
Hallo Annemarie, endlich können wir losgärtnern. Dieses Jahr mussten wir wirklich sehr geduldig sein.
Viele Grüsse Annette
LikeLike