Schreiberei · Streifzüge

Streuobstwiese

Streuobstwiese  von Ivo Teichmann
Welch eine Freude,
zu genießen das ganze Jahr,
ein echter Obstschatz gestern wie heute,
ach wie wunderbar.

Du sowie Tiere groß und klein,
erfreuen sich an den Blüten und Früchten,
Tag aus, Tag ein,
es ist für alle ein wahres Vergnügen.

Auch ich bin gerne hier,
genieße das Leben,
und denke mir,
es könnte noch mehr davon geben.

Um unsere Obstwiesenschätze zu erhalten,
solltet ihr auch alte Sorten wählen,
solche Schätze muss man klug verwalten,
die Großeltern könnten uns davon erzählen.

Im goldenen Oktober ist Pflanzzeit,
zur Verjüngung und Vermehrung unserer Streuobstwiese,
mit Elan und Heiterkeit,
mit Stolz und Freude erfüllt uns diese.

Solch eine herrliche Streuobstwiese,
ist Lebensraum für viele,
auch darum erhalten wir gerade diese,
und essen das leckere Obst bis zum Stiele.

IMG_0716

Was ist überhaupt eine Streuobstwiese?

Als typische Streuobstwiesen werden extensiv gepflegte und bewirtschaftete Wiesen bezeichnet, die mit hochstämmigen, robusten Obstbäumen bestanden sind. Sie tragen unterschiedliches Obst wie Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen oder Walnüsse. Sie sind ein Paradies für die Tierwelt und zeichnen sich durch eine besonders hohe Artenvielfalt aus. Wenn die Obstbäume blühen, finden Bienen, Hummeln und Schmetterlinge reichlich Nahrung. Faulende Früchte sowie viele verschiedene Wiesenblumen (z.B. Vogelwicke, Schlüsselblume, Flockenblume, Hahnenfuß, Wiesenglockenblume, Spitzwegerich, Wilde Möhre, Rotklee,…) locken unzählige Falter, Fliegen, Wespen und Käfer an. Diese sind wiederum von großer Bedeutung für viele insektenfressende Vögel und Fledermäuse. Höhlenbrütende Vögel finden in den zahlreichen Baumhöhlen alter Obstbäume ihre Nistmöglichkeit. Die Wiese kann als Weideland genutzt werden.

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas und sind bedeutende Zeugen einer vergangenen Selbstversorgerkultur.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..